Alle forschungsorientierten Professuren der Ohm in der Übersicht

Digitalisierung und KI

Name Forschungsgebiet Fakultät
Prof. Dr. Cristian Axenie Künstliche Intelligenz für heterogene Sensordaten Informatik
Prof. Dr. Tobias Bocklet Machine Learning und Deep Learning Informatik
Prof. Manuel Casasola-Merkle Artificially Intelligent Design for Future Systems Design
Prof. Dr. Timo Götzelmann* Ambient Intelligence Informatik
Prof. Dr. Alexander Hahn Emotionale KI und User Experience Research Betriebswirtschaft
Prof. Dr. Patrick Harms Virtuelles Interaktiondesign and Usability Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Prof. Dr. Timo Jakobi KI-basierte Usabilityevaluation Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Prof. Dr. Natalie Kiesler Lehren und Lernen an Hochschulen Informatik
Prof. Frank Lattke Baukonstruktion und Digitale Fabrikation Architektur
Prof. Dr. Thomas Lilienkamp Angewandte Physik mit Themenschwerpunkt „Applied Computational Physics in den Life Sciences“ Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften
Prof. Dr. Jan Lohbreier Applied Computational Physics for Green Energy Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften
Prof. Dr. Stefan May* Mobile Robotik und Sensordatenverarbeitung Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Prof. Dr. Michael Mayle Angewandte Physik mit Themenschwerpunkt "Applied Computational Physics" Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften
Prof. Dr. Ronald Petrlic Datenschutz und Informationssicherheit Informatik
Prof. Dr. Christian Pfitzner* Mobile Robotik Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Prof. Dr. Korbinian Riedhammmer KI im Bereich Gesundheit und betrieblicher Praxis: Spracherkennung und Indizierung Informatik
Prof. Dr. Tobias Schmidbauer Angriffserkennung und Analyse von IT-Sicherheitsvorfällen Informatik
Prof. Moritz Schwind Computational Design für Future Systems Design
Prof. Dr. Ingo Scholz Visual Computing für interaktive Mediensysteme Informatik
Prof. Dr. Andreas Stute Optische Quantentechnologie

Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik

Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften

Prof. Dr. Alexander von Hoffmann Licht und Ton als Mensch-Maschine-Interaktion im Fahrzeug Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Prof. Dr. Bartosz von Rymon Lipinski KI-basierte Software-Entwicklung interaktiver 3D- und VR-Anwendungen Informatik
Prof. Dr. Uwe Wienkop Produktiv-Software-Entwicklung und Wissenschaftskommunikation Informatik
Prof. Dr. Sven Winkelmann KI für Mensch-Maschine-Interaktion im Fahrzeug Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Prof. Tilman Zitzmann Artificially Intelligent Design for Future Systems Design

Energie und Ressourcen

Name Forschungsgebiet Fakultät
Prof. Dr. Georgios Bikas Thermochemische Antriebe klimaneutrale Antriebe und Energieträger für den Straßenverkehr Maschinenbau und Versorgungstechnik
Prof. Dr. Dirk Carstensen* Wasserbau und Wasserrecourcenmanagement Bauingenieurwesen
Prof. Dr. Arno Dentel* Energieeffiziente Systeme der Gebäudetechnik Maschinenbau und Versorgungstechnik
Prof. Dr. Armin Dietz* Elektrische Antriebstechnik und -systeme Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Prof. Dr. Maik Eichelbaum Analytische Chemie – Wasserstoff / Brennstoffzellen Angewandte Chemie
Prof. Dr. Johannes Germishuizen Elektromagnetische Energieumwandlung Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Prof. Norbert Graß* Leistungselektronik und elektrische Anlagen Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Prof. Dr. Pooyan Jahangiri Datengestützte Planung in der Gebäudetechnik – Smart Building Technologies Maschinenbau und Versorgungstechnik
Prof. Dr. Andreas Kremser* Berechnungsmethoden und der Auslegung von elektrischen Maschinen Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Prof. Dr. Roland Krippner Konstruktion und Technik Technologie der Gebäudehülle Architektur
Prof. Dr. Thomas Metz Wärme- und Stoffübertragung sowie Energie- und Umweltverfahrenstechnik Verfahrenstechnik
Prof. Dr. Ivana Mladenovic Elektromagnetische Energiewandlung; Zukunftsstrategie und nachhaltige Weiterentwicklung des Instituts ELSYS Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Prof. Dr. Frank Opferkuch* Dezentrale Energiewandlung und Speicherung

Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik

Maschinenbau und Versorgungstechnik

Verfahrenstechnik

Prof. Dr. Volker Stockinger Bauen und Gebäudetechnik Siedlungs- und Quartierkonzepte sowie oberflächennaheste Geothermie Maschinenbau und Versorgungstechnik
Prof. Dr. Florian Uhrig Systeme zur Wasserstoffnutzung in stationären Anwendungen in der Energietechnik Maschinenbau und Versorgungstechnik
Prof. Dr. Ulrich Ulmer Wasserstoffinfrastruktur Verfahrenstechnik
Prof. Dr. Laura Weitze Technikkommunikation Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften

Gesundheit

Name Forschungsgebiet Fakultät
Prof. Dr. Thomas Lilienkamp Angewandte Physik mit Themenschwerpunkt „Applied Computational Physics in den Life Sciences“ Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften
Prof. Dr. Areti Papastavrou Computergestützte Biomechanik Maschinenbau und Versorgungstechnik
Prof. Dr. Kneginja Richter psychische Gesundheit und soziale Arbeit Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Korbinian Riedhammer KI im Bereich Gesundheit und betrieblicher Praxis: Spracherkennung und Indizierung Informatik
Prof. Dr. Florian Steinmeyer experimentelle Physik Ultraschall für Diagnostik und Therapie mit digitalen Echtzeitverfahren Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften

Materialien und Produktionstechnik

NameForschungsgebietFakultät
Prof. Dr. Sandra Breitung-FaesMechanische Verfahrenstechnik und PartikeltechnologieVerfahrenstechnik
Prof. Dr. Rainer Engelbrecht*Faseroptische Komponenten, Systeme und Sensorik sowie optische MesstechnikElektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Prof. Dr. Natalie GerhardtAnalytische Chemie mit Schwerpunkt Chemometrie / Data ScienceAngewandte Chemie
Prof. Dr. Uta HelbigProfessur für Kristallographie und Röntgenmethoden Anwendungsszenario Brennstoffzelle und TitanatnanotubesWerkstofftechnik
Prof. Dr. Barbara HintzEnergieeffiziente Werkstoffe und SimulationWerkstofftechnik
Prof. Dr. Rüdiger Hornfeck*Optimierung von Produktentwicklungsprozessen und Montageprozessen und Bionische KonstruktionenMaschinenbau und Versorgungstechnik
Prof. Dr. Michael Koch*Additive Manufacturing und Rapid PrototypingMaschinenbau und Versorgungstechnik
Prof. Dr. André LeonideWerkstoffe der ElektrotechnikWerkstofftechnik
Prof. Dr. Benjamin MenzData Science in der industriellen ProduktionMaschinenbau und Versorgungstechnik
Prof. Dr. Alexander MonzSmarte MaschinenelementeMaschinenbau und Versorgungstechnik
Prof. Dr. Marcus Reichenberger*Gedruckte ElektronikElektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Prof. Dr. Simon Reichstein*Werkstoff- und Prozessentwicklung metallischer WerkstoffeWerkstofftechnik
Prof. Dr. Dirk SachsenheimerPhysikalische ChemieAngewandte Chemie
Prof. Dr. Ronald Schmidt-Vollus*Automatisierungstechnik

Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik

Maschinenbau und Versorgungstechnik

Prof. Dr. Dominik SöthjeMakromolekulare Chemie und KunststofftechnikAngewandte Chemie
Prof. Dr. Stephanie StuteBioverfahrenstechnikVerfahrenstechnik
Prof. Dr. Ulrich TeipelMechanische Verfahrenstechnik und Fluidmechanik Partikeltechnologie und RohstoffaufbereitungVerfahrenstechnik
Prof. Dr. Bernhard Wagner*Regelung elektrischer MaschinenElektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Prof. Dr. Olaf Ziemann*Technische Optik und OptoelektronikElektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik

Mobilität, Verkehr und Logistik

NameForschungsgebietFakultät
Prof. Berthold BestAsset Management (Erhaltungsmanagement für Verkehrsinfrastrukturen)Bauingenieurwesen
Prof. Dr. Ralf Bogdanski*Nachhaltige StadtlogistikBetriebswirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Roman Schaal*Schienenfahrzeuge und Fahrzeugantriebe (Simulation und Informatik)Maschinenbau und Versorgungstechnik

Soziale und ökonomische Transformation

NameForschungsgebietFakultät
Prof. Dr. Volker BilgramGlobal Innovation Management und Allgemeine BetriebswirtschaftslehreBetriebswirtschaft
Prof. Dr. Ralph Blum*Zukunfts- und TrendforschungBetriebswirtschaft
Prof. Dr. Daniel DeimelGesundheitsförderung und Prävention in der Sozialen ArbeitSozialwissenschaften
Prof. Dr. Beatrice DernbachNachhaltigkeits- und WissenschaftskommunikationAngewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften
Prof. Dr. Frank Ebinger*Nachhaltigkeitsorientiertes Innovations- und TransformationsmanagementBetriebswirtschaft
Prof. Dr. Sabine FrommWohlfahrtsentwicklung, Soziale Kohäsion, Bildungs-/ArbeitsmarktforschungSozialwissenschaften
Prof. Dr. Christian GhanemGesundheit (Sucht) und Straffälligenhilfe, Digitalisierung, Wissenstransfer/Evidenzbasierte Praxis, SozialarbeitswissenschaftSozialwissenschaften
Prof. Dr. Robert JäckleBehavioral Science, Kausale Wirkungsanalyse und Maschinelles LernenBetriebswirtschaft
Prof. Dr. Robert Lehmann*Digitale soziale Arbeit und OnlineberatungSozialwissenschaften
Prof. Dr. Simone PfefferResilienzförderung und GewaltpräventionSozialwissenschaften
Prof. Dr. Helen RogersInternational Business Auswirkungen der 3D-Drucktechnologie auf Geschäftsmodelle und LieferkettenBetriebswirtschaft
Prof. Dr. Doris Rosenkranz*Bürgerschaftliches Engagement und DaseinsvorsorgeSozialwissenschaften
Prof. Dr. Malte SandnerEmpirical Economics and Data ScienceBetriebswirtschaft
Prof. Dr. Francis SeeckTheorien und Handlungslehre der Sozialen Arbeit mit Vertiefung Demokratie-/MenschenrechtsbildungSozialwissenschaften
Prof. Dr. Frank SowaPrekäres Wohnen und WohnungslosigkeitSozialwissenschaften
Prof. Dr. Christina StorckResilienzförderung und GewaltpräventionSozialwissenschaften
Prof. Dr. Laura WeitzeTechnikkommunikationAngewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften
Prof. Dr. Christian WinklerUser Experimence Optimierung und Allgemeine BetriebswrtschaftslehreBetriebswirtschaft
Prof. Dr. Heiko WrobelDigitale Transformation des GroßhandelsBetriebswirtschaft

* Die Entlastung zugunsten der Forschung erfolgt durch zusätzliche im Stellenplan des Haushalts ausdrücklich als kapazitätsneutral ausgewiesene Professuren zur Stärkung der angewandten Forschung und Entwicklung.