Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/
Sprechstunde:Freitag, 13.30-14.30 Uhr (nach vorheriger Terminvereinbarung per Email)
Prof. Dr. rer. pol.
Leiter Geschäftsfeld Großhandel / B2B an der Fraunhofer SCS, Nürnberg
Mitglied im Arbeitskreis Digitalisierung, BGA, Berlin
Mitglied der Bundesvereinigung Logistik BVL, Bremen
Mitglied im Deutschen Verkehrsforum DVF, Berlin
Großhandel
Digitale Services im Großhandel
Kontraktlogistik
Bachelor:
Master:
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) zu den Themen:
Unternehmenslogistik
Großhandelsmanagement
Wertschöpfung des Großhandels in einer digitalisierten Welt
Logistikmanagement
Controlling in Einkauf und Logistik
Digitalisierung in der Logistik
-> zu konkreten Themen s. Aushang am Schwarzen Brett vor dem Büro!
Buck/Wrobel: „Erfolgsfaktoren in der Projektanbahnung der Kontraktlogistik“, in: Pradel et al. (Hrsg.): „Praxishandbuch Logistik. Erfolgreiche Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen“, Köln: Dt. Wirtschaftsdienst, S. 81-111, 2016.
Wrobel/Köhler/Cäsar: „Der Großhandel in Bayern. Marktstruktur und Digitalisierung“, München: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (StMWi), 2016.
Posselt/Hastreiter/Danzinger/Wrobel: „Dienstleistungen im Technischen Handel“, Stuttgart: Fraunhofer-Verlag, 2016.
Buck/Wrobel: „Branchenanalyse Kontraktlogistik. Eine Markt- und Beschäftigungsanalyse in Deutschland“, Hans-Böckler-Stiftung, Working Paper Forschungsförderung, 2015.
Wrobel/Press/Hastreiter/Werr/Kübler: „Nachhaltigkeit im Haustechnik-Großhandel“, Stuttgart: Fraunhofer-Verlag, 2015.
Heeg/Pflaum/Wrobel: “Performance in transport: Influencing factors on performance in wholesale transport”, 27th NOFOMA Conference, 3-5 June 2015, Molde (Norway): Nordic Logistics Research Network, S. 78-94
Buck/Pflaum/Wrobel: “Business Development of 3PL Providers: A multiple case study research in Germany”, 27th NOFOMA Conference, 3-5 June 2015, Molde (Norway): Nordic Logistics Research Network, S. 15-31.
Posselt/Roth/Danzinger/Wrobel: “Organizational competence for service infusion in the wholesale industry”, 15th EURAM Conference, 17-20 June 2015, Warsaw (Poland): European Academy of Management.
Wrobel: „Vertrieb von Kontraktlogistikdienstleistungen. Eine Analyse zum Status Quo und zu den Erfolgsfaktoren“, Hamburg: DVV Media, 2014.
Jehle/Hastreiter/Buck/Wrobel: „Benchmarking unterstützender Dienstleistungsprozesse in Kliniken“, in: Bouncken et al: „Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus II“, Wiesbaden: Springer, S. 123-140, 2014.
Hastreiter/Buck/Jehle/Wrobel: “Benchmarking logistics services in German hospitals: a research status quo”, in: 10th International Conference on Service Systems and Service Management (ICSSSM 13), July 17 - 19, 2013, Hongkong.
Wrobel/Vierhaus: „Benchmarking im Vertrieb des Technischen Handels“, Stuttgart: Fraunhofer-Verlag, 2012.
Wrobel/Klaus: „Projektanbahnung in der Kontraktlogistik“, Stuttgart: Fraunhofer-Verlag, 2009.
Vorträge 2020
"Anwendungsfelder und Potenziale künstlicher Intelligenz im Großhandel", BGA-Arbeitskreis Digitalisierung, Webinar, 25.11.2020
"Der Technische Handel in den Wertschöpfungsketten von morgen und übermorgen - was muss man können und was sollte man schon heute dafür tun?", VTH Fachgruppe Antriebstechnik, Webinar, 28.10.2020
"Branchenanalyse Großhandel – Bestandsaufnahme und Entwicklung einer Strategie bis zum Jahr 2030", BGA-Geschäftsführer-Konferenz, Berlin, 14.01.2020
Vorträge 2019
"Entwicklung einer Strategie zur Digitalen Transformation des Großhandels", Berlin, BGA-Arbeitskreis Digitalisierung, 27.11.2019
"Die Zukunft des Großhandels in Deutschland - Was im Ökosystem jetzt passieren muss!?", Leipzig, SGA-Unternehmertag, 18.09.2019
Vorträge 2018
"Zwischen Chancen der Digitalisierung und kreativer Zerstörung – wie der Großhandel den digitalen Wandel für sich nutzen kann", IHK Kassel, 24.10.2018
"Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Logistik: Zwischen ökologischen Notwendigkeiten und ökonomischer Verantwortung", Osnabrück, 15.06.2018
"Betriebseinrichtung 4.0 – Chancen und Risiken für den mittelständischen PVH", E.I.S., Leipzig, 14.06.2018
"Die Zukunft von Mobilität und Verkehr in der Metropolregion Nürnberg - 5 Thesen für mehr Nachhaltigkeit", im Rahmen der Ringvorlesung „Transformationsprozesse für eine nachhaltige Entwicklung“, Nürnberg, 09.05.2018
"Großhandel 4.0 - Entwicklung einer Forschungsagenda in Zeiten von Digitalisierung und Disruption", Antrittsvorlesung, TH Nürnberg, 02.05.2018
Vorträge 2017
"Digitale Transformation im Großhandel – Standortbestimmung und Handlungsoptionen", SAP Race Conference 2017, Nürnberg, 03.07.2017
"Großhandel 4.0 – Wo ist der Platz des Großhandels in einer digitalisierten Wirtschaft?", Arbeitskreis Großhandel, IHK Schwaben, Wertingen, 05.04.2017
"Freight rate intelligence: performance measurement improving procurement strategies", LogiChem, Amsterdam, 28.03.2017
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.