Francis Seeck

Sprechstunde:
Dienstag: 09:00 - 10:00 Uhr (nach Voranmeldung per E-Mail); in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Francis Seeck

Prof. Dr. phil.

Ämter, Funktionen
  • Akademische Leitung (zusammen mit Prof. Dr. Renate Bitzan) des Kompetenzzentrums Gender & Diversity (KomGeDi) (seit 12/2023). Aktivitäten siehe hier: https://www.th-nuernberg.de/komgedi
Beruflicher Werdegang

Vita

  • seit 9/2023: Professur für Theorien und Handlungslehre der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung (HTA forschungsorientierte Professur) an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Nürnberg
  • 9/2023: Ruf auf die W2 Professur „Social Responsibility in Social Work and Health mit Schwerpunkt im Bereich Gesellschaftliche Verantwortung “ an der Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main (Ruf abgelehnt)
  • 9/2021 – 8/2023: Postdoc im DFG-Projekt "Antipsychiatrie und Stadt. Zur Verschränkung von psychiatriekritischer Praxis, sozialen Bewegungen und städtischen Räumen, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Europäische Ethnologie
  • 9/2021 – 8/2021: Vertretungsprofessur für Sozialarbeitswissenschaft und Soziologie, Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung
  • Seit 2010: Tätigkeiten in der Antidiskriminierungspädagogik und Politischen Bildung, Konzeption und Durchführung von Fortbildungen, Beratungen und Trainings u.a. beim Anne Frank Zentrum, DGB, Netzwerk Demokratie und Courage (NDC), AB Queer e.V., Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg

----

Ausbildung

  • 2017 - 2021: Promotion, Institut für Europäische Ethnologie, HU Berlin, Dissertationsschrift: „Care trans_formieren. Eine ethnographische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit“, Promotionsbetreuung: Prof. Dr. Beate Binder (HU Berlin) und Prof. Dr. Sabine Hark (TU Berlin)
  • 2013 - 2016: Master of Arts, Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
  • 2008 - 2013: Bachelor of Arts, Kulturwissenschaften, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Auslandsaufenthalte:

  • Gastaufenthalt, Zentrum Gender Studies, Universität Basel, 4/2018 - 9/2018
  • Washington Semester Program, Auslandssemester, American University, Washington D. C., Transforming Communities and Public Policy, School of Education, 2010
  • EIRENE, Freiwilligendienst, Centro de Derechos Sociales del Inmigrante (CENDEROS), San José, Costa Rica, 7/2011 – 9/2012
  • Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Freiwilligendienst, Inter Religious Task Force on Central America, Cleveland, Ohio, 09/2007 – 8/2008
Auszeichnungen
  • Promotionsstipendium: Rosa-Luxemburg-Stiftung, 10/2016 – 8/2020
  • Open-Access-Förderung: Humboldt-Universität zu Berlin, Förderung der Open-Access-Publikation der Dissertation, 2021
  • Wissenschaftspreis: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, Auszeichnung der Dissertation, 2021
Mitgliedschaften
  • Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
  • Bundesverband Trans* (BVT)
  • Fachgesellschaft Geschlechterstudien/Gender Studies Association
  • ver.di
Lehrgebiete
  • Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
  • Politische Bildung
  • Theorien der Sozialen Arbeit
  • Geschichte der Sozialen Arbeit
  • Internationale Soziale Arbeit
  • Antidiskriminierungspädagogik
Forschungsgebiete
  • Menschenrechts- und Demokratiebildung
  • Klassismuskritik / Klassismusforschung
  • Politische Bildung und Antidiskriminierungspädagogik
  • Qualitative Sozialforschung, Schwerpunkt: Ethnographie
  • Gender, Queer und Trans Studies in der Sozialen Arbeit
  • Geschlechtliche Viefalt / gendersensible Sprache
Abschlussarbeiten

Nehmen Sie gerne Kontakt auf, um Möglichkeiten der Betreuung von B.A. und M.A. Arbeiten zu besprechen. Für die Betreuung von Promotionen im Feld der diskriminierungskritischen und menschenrechtsorientierten Sozialen Arbeit bin ich ebenso ansprechbar.

 

Veröffentlichungen

Monographien und Sammelbände

Seeck, Francis/Steckelberg, Claudia (im Erscheinen) (Hrsg.): Klassismuskritik und Soziale Arbeit. Analysen, Reflektionen und Denkanstöße, Weinheim: Beltz Juventa.

Seeck, Francis (2024): Klassismus überwinden. Wege in eine sozial gerechte Gesellschaft. Münster: Unrast.

Seeck, Francis (2022): Zugang verwehrt. Keine Chance in der Klassengesellschaft: wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert. 2. Auflage, Hamburg: Atrium. 

Seeck, Francis (2021): Care trans_formieren. Eine ethnographische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit. Bielefeld: Transcript.

Seeck, Francis/Brigitte Theißl (Hg.) (2020): Solidarisch gegen Klassismus. Organisieren, intervenieren, umverteilen. 4. Auflage, Münster: Unrast.

Seeck, Francis (2017): Recht auf Trauer. Bestattungen aus machtkritischer Perspektive. Münster: Edition Assemblage.

Fachartikel und Beiträge in Sammelbänden:

Seeck, Francis (im Erscheinen): Care jenseits der Zweigeschlechtlichkeit. Trans und nicht-binäre Sorgearbeit. In: René_ Rain Hornstein/Christel Baltes- Löhr (Hg.): Trans*, inter* und nicht-binäre Geschlechtlichkeiten. Bielefeld: Transcript.

Seeck, Francis (im Erscheinen): Trans Prekarität. Warum wir eine trans und nicht- binäre Klassenpolitik brauchen. In: Lia Becker/Atlanta Ina Beyer/Katharina Pühl (Hg.): Bite Back! Queere Prekarität, Klasse und
unteilbare Solidaritäten. Münster: Edition Assemblage.

Seeck, Francis (2023): Klassismus und Teilhabe. Soziale Herkunft als Faktor für Beteiligung. In: Das Zukunftspaket: Gemeinsam entscheiden. Gemeinsam gestalten. Alle Kinder und Jugendlichen beteiligen!

Seeck, Francis (2023): Klassismusreflexivität und Demokratiebildung. Impulse für eine sozial gerechte pädagogische Praxis. In: Schriftenreihe des Deutschen Kinderhilfswerk e.V., Analysen: Partizipation als Privileg? Klassismus und Kinderarmut im Kontext kinderrechtebasierter Demokratiebildung.

Seeck, Francis (2023): Klassismus in der politischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen: Negativbeispiele und Impulse, wie es besser gehen kann. In: Ines Pohlkamp/Björn Nagel/Lea Carstens (Hg.): Klassismus
und Politische Bildung. Perspektiven auf Anerkennung und Umverteilung! Frankfurt a. Main: Wochenschau.

Seeck, Francis (2023): Siegelring, Gewerkschaftsausweis, Kuh oder Klavier? Klassismusreflexive Biografiearbeit in der Sozialen Arbeit In: Chehata, Yasmine/Birgit Jagusch (Hg.): Empowerment und Powersharing. Ankerpunkte–Positionierungen–Arenen (2. Auflage). Weinheim: Beltz Juventa.

Seeck, Francis (2023): Eine Frage der Klasse? Klassismus im Kontext Schule begegnen. In: Themendossier Klassismus, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung.

Seeck, Francis (2023): „[So] wie ich auf die Welt blicke, ist Klasse eine wichtige Kategorie [. . . ]“: ein Interview mit Francis Seeck zu Intersektionalität, (Anti-)Diskriminierung und Klassenfragen. Zeitschrift für Inklusion, von Lena M. Staab.

Seeck, Francis (2022): Intervenieren, hinterfragen, vernetzen! Konkrete Ansätze der Bildungsarbeit gegen Diskriminierung im Kulturbereich. In: Diversity Arts Culture (Hg.): Handreichung Trainer*innen
Antidiskriminierung im Kulturbereich, Berlin.

Seeck, Francis/Brigitte Theißl (2022): Klassismus. In: Gudrun Ehlert/Heide Funk/Gerd Stecklina (Hg.): Grundbegriffe Soziale Arbeit und Geschlecht. Weinheim: Beltz-Juventa.

Seeck, Francis (2022): Trans und nicht-binäre Für_Sorge: Geschlecht und Prekarität umsorgen. In: Simon Dickel/Rebecca Racine Ramershoven (Hg.): Differenz, Identität, Repräsentation. Münster: Edition Assemblage.

Seeck, Francis (2022): „Sollen wir dann etwa Helene Fischer spielen?“ – Klassismus im Kulturbetrieb. In: Diversity Arts Culture (Hg.): Dossier „Kunst kommt von Können?!“, Berlin.

Seeck, Francis (2022): Class matters! Warum wir in der feministischen Sozialen Arbeit über Klassismus sprechen müssen. In: AG Mädchen* in der Jugendhilfe/Tritta* – Verein für feministische Mädchen_arbeit. e.V.: klassismuskritische Mädchen*arbeit, Freiburg.

Seeck, Francis/Bellounar, Yasmina (2022): Macht und Klassenbewusstsein in der Kulturellen Bildung. In: Diversity Arts Culture: Dossier „Kunst kommt von Können?!“, Berlin.

Seeck, Francis (2022): Klassismusreflexivität entwickeln. BEM-Betrifft Mädchen im Gespräch mit Francis Seeck. In: Betrifft Mädchen (4/2022), S. 149 - 151.

Seeck, Francis (2022): Klassismus aus Sicht der politischen Bildung, Interview gemeinsam mit Charlotte Hitzfelder, Bundesausschuss politische Bildung (Bap e.V.), Interview geführt von David Stein.

Seeck, Francis (2021): Geschlechtliche Selbstbestimmung, Trans- Prekarität und Sorgearbeit. In: Mike Laufenberg/Vanessa E. Thompson (Hg.): Sicherheit. Rassismuskritische und feministische Debatten
(Forum Frauen- und Geschlechterforschung Band 49). Münster: Dampfboot, 314–327.

Seeck, Francis (2021): Kohlenkeller. In: Maria Barankow/Christian Baron (Hg.): Klasse und Kampf. Berlin: Claassen.

Seeck, Francis (2021): Geschlechtliche Zusammen_Arbeit – Kollaborativ Forschen jenseits von Zweigeschlechtlichkeit. In: Janine Hauer/Frederike Faust/ Beate Binder (Hg.): Kooperieren–
Kollaborieren–Kuratieren: Zu Formen des Zusammenarbeitens in der ethnografischen Forschung. Berliner Blätter 83, 19−27, 2021.

Thajib, Ferdiansyah/Francis Seeck/Antke Engel (2020): Konflikte umsorgen. Queere Praktiken künstlerischer Kollaboration. In: Feministische Studien 38 (2), 309–321.

Seeck, Francis (2019): Caring for the Death? Engagierte Forschung im Feld anonymer behördlicher Bestattungen. In: Beate Binder u. a. (Hg.): Care: Praktiken und Politiken der Fürsorge. Ethnographische und geschlechtertheoretische Perspektiven. Opladen: Budrich,159–176.

Seeck, Francis/Sannik Ben Dehler (2019): Trans Communities of Care – eine kollaborative Reflektion von kollektiven trans Care-Praktiken. In: Max Appenroth/María do Mar Castro Varela (Hg.): Trans & Care. Trans
Personen zwischen Selbstsorge, Fürsorge und Versorgung. Bielefeld: Transcript, 255–270.

Seeck, Francis (2018): Heteronormativitätskritische Perspektiven in der kulturellen Bildungsarbeit. In: Anja Schütze/Jens Maedler (Hg.): Diskurse und Gedanken über Diskriminierung, Diversität und Inklusion in der Kulturellen Bildung. München: Koepad, 155–160.

Seeck, Francis (2018): Warum Drag? Normen der Zweigeschlechtlichkeit in Frage stellen. In: Heinrich-Böll-Stiftung/ Gunda-Werner-Institut/AG Gender* und Feminismus (Hg.): drag it! Dossier. Geschlecht umreißen – Ordnungen durchkreuzen – Drag erleben. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung, 64–69.

Seeck, Francis (2017): Rest in Protest?! Widerständige Praktiken im Kontext ordnungsbehördlicher Bestattungen. In: Lea Spahn u. a. (Hg.): Verkörperte Heterotopien. Zur Materialität und [Un-]Ordnung ganz anderer Räume. Bielefeld: Transcript, 265–280.

Seeck, Francis (2016): Wer ist betrauerbar? Klassismuskritische Interventionen gegen ordnungsbehördliche Bestattungen in Berlin. In: Frauen*büro der Alice Salomon Hochschule Berlin (2016): Quer! Das Gendermagazin der ASH. (K)lass mich. Ungleichheitskategorie Klassismus.

Seeck, Francis (2016): Akte Lebensende. Die Verwaltung des armen Todes im Kontext ordnungsbehördlicher Bestattungen. In: BIOS 29(1), 131–140.

Vorträge, Podien, Workshops

Zu den Vorträgen, Podien und Workshops

Projekte
Weitere Informationen

Tätigkeiten in der Begutachtung:

  • s u b \ u r b a n. Zeitschrift für kritische Stadtforschung
  • Die Soziale Arbeit (DZI)
  • Bundeszentrale für Politische Bildung

Hinweis zur gendergerechten Anrede:

Prof. Dr. Francis Seeck (kein Pronomen)

Bitte nutzen Sie eine gendergerechte Anrede für mich, zum Beispiel „Hallo Francis Seeck“, „Guten Tag Prof. Dr. Seeck“ oder non-binäre Anreden. Eine inklusive Ansprache ist mir wichtig und ich freue mich über einen Hinweis, wie ich Sie/dich ansprechen darf.