Service Learning - Engagiert Studiert

Seit Jahren kooperiert die Technische Hochschule Nürnberg mit Wohlfahrtsverbänden, Sportvereinen, Museen und anderen gemeinnützigen Organisationen. Diese Zusammenarbeit möchten wir gerne weiter verstärken.


Um die Kooperation mit gemeinnützigen Partnern zu erleichtern, hat die Technische Hochschule Nürnberg eigens dafür die Kontaktstelle „Service Learning – Engagiert Studiert“ eingerichtet. Die Kontaktstelle ist seit Januar 2021 unter dem Dach von LEONARDO – Zentrum für Kreativität und Innovation angesiedelt.

Sie suchen als gemeinnützige Organisation oder Kommune eine Ansprechpartnerin an der Technischen Hochschule Nürnberg, um gemeinsam Projekte gestalten zu können? Sie möchten Ihre Lehrveranstaltung um die Kooperation mit gemeinnützigen Partnern erweitern? Du suchst noch geeignete Kooperationspartner für ein Projekt oder deine Abschlussarbeit?

Die Ansprechpartnerin der Kontaktstelle Frau Maren Grimm steht Ihnen für alle Fragen rund um eine angedachte Kooperation zur Verfügung und berät Sie gerne. Die Kontaktstelle unterstützt die Strategie der Hochschule, stärker Fragestellungen in der Region zu begleiten und ist auch im Leitbild der Hochschule verankert. Beteiligt sind Studierende nahezu aller Fakultäten. Wir nennen diese Strategie „Service Learning – Engagiert Studiert“.   

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Pro Noris Preis

Der Pro-Noris-Preis der Bürgerstiftung Nürnberg wird 2022 erstmals für außergewöhnliche akademische Projekt-, Master- oder Bachelorarbeiten verliehen, die in Kooperation mit gemeinnützigen und öffentlichen Organisationen, wie Sportvereinen, Museen und Wohlfahrtsverbände mit Sitz in der Stadt Nürnberg entstanden sind.

Bewerben können sich Studierende und studentische Gruppen aller Studiengänge der TH Nürnberg, die zum Zeitpunkt der Kooperation immatrikuliert waren. Auf Grund der Pandemie werden Einreichungen rückwirkend bis zum Wintersemester 2018/19 berücksichtigt. Daher richtet sich die Ausschreibung auch an Almuni. Für Gruppenarbeiten reicht ein stellvertretendes Mitglied der Gruppe die Bewerbung ein.

Das Preisgeld beträgt insgesamt 5.000 € das durch die Jury verteilt auf bis zu fünf Arbeiten vergeben wird. Die minimale Gewinnsumme beträgt 1.000 Euro. Der Pro Noris Preis wird für drei aufeinanderfolgende Jahre ausgeschrieben. Die Einreichfrist endet am 30.6.2022.

Weiterführende Informationen und die Teilnahmebedingungen finden sie hier

Service Learning an der Technischen Hochschule Nürnberg

Service Learning – Engagiert Studiert

Video abspielen

Kontakt und Beratung

Name Kontakt
Maren Grimm Maren Grimm
B.A. in Sozialer Arbeit