Technologietransferzentrum Oberfranken: Digitale Intelligenz – KI @KMU

Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen

Lernen, wie es geht:

KI verstehen, KI anwenden und mit KI gestalten

 

Neueste Technologien, individuelle KI-Lösungen, neue Möglichkeiten:
Eine Zusammenarbeit mit dem TTZ Oberfranken zahlt sich aus

Das TTZ Oberfranken ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu modernen Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für deren Bedürfnisse. In enger Zusammenarbeit mit unserer Hochschule werden Forschungsprojekte initiiert, Schulungen angeboten und Unternehmen bei der Beantragung von Fördermitteln unterstützt. Darüber hinaus vernetzt das TTZ Unternehmen und fördert den Austausch von Ideen, wodurch neue Geschäftsmöglichkeiten entstehen. Wir helfen KI in die Praxis umzusetzen.

Vorteile gezielt nutzen: Ressourcen sparen, Risiken minimieren und Kompetenzen stärken

Mehr Innovation und Effizienz durch KI: Prozesse und Analysen stark vereinfachen

Durch geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekte, Beratungsleistungen und kooperative Promotionen begleitet das TTZ Oberfranken die Umsetzung von KI-Anwendungen zu folgenden Punkten:

  • Optimierung von Produktions- und Qualitätsabläufen
  • Unterstützung betriebswirtschaftlicher Analysen
  • Auswertung unstrukturierter (Text-) Daten
  • Gesundheitswesen im ländlichen Raum

 

Gut gemacht! Erfolgreiche Referenzprojekte zu optimierten Prozessen und Analysen

KI @Industrie: "Anomaly Detection" reduziert Ausschuss und schont Ressourcen

Die Hans Weber Maschinenfabrik GmbH bewertet und optimiert die Stabilität von Tiefbohrprozessen mithilfe von Daten aus Beschleunigungssensoren an Maschinen, KI-Modellen und mathematischen Verfahren.

KI @Handwerk: "Semmeldedektor" entlastet Mitarbeiter, reduziert Ausschuss, steigert Ressourceneffizienz

KI-gestützte Erfassung von Retouren optimiert die Produktion im Backhaus Müller: Einsparungen in fünfstelliger Höhe pro Jahr!

KI @Gesundheit: Bessere Behandlungserfolge von Demenzerkrankungen durch frühzeitige Diagnosen

KI-basierte Sprachdiagnostik ermöglicht die Früherkennung von Demenz - mit erheblichen Auswirkungen auf zukünftige Therapien.

Lernen, wie es geht: KI verstehen, KI anwenden und mit KI gestalten

Als führender KI-Bildungsanbieter in der Region bietet unser Bildungsbereich ein vielfältiges Angebot an Workshops, Seminaren und Vorträgen. Die Formate reichen von Grundlagenwissen über praxisnahe KI-Workshops bis hin zu vertiefenden Weiterbildungsangeboten. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener - hier findet jeder die passenden Lernmöglichkeiten mit praxisnahen und zukunftsweisenden Themen: Entdecke, wie Künstliche Intelligenz die Zukunft gestaltet und erweitere gezielt dein Wissen.

Für weitere Informationen hier klicken!

 

Jetzt die Chance nutzen und Kontakt aufnehmen

Name Kontakt
Tobias Bocklet Tobias Bocklet
Prof. Dr.
René-Christian Effinger René-Christian Effinger
M.A.
Sandra Kremer Sandra Kremer
Sandra Domke Sandra Domke
B.A.
Mario Pfeuffer Mario Pfeuffer
Dipl.-Betriebsw. (FH)

Mehr über das TTZ Oberfranken am Standort Kronach

Das Technologietransferzentrum Oberfranken: Digitale Intelligenz ist ein kooperatives Technologietransferzentrum der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und der Hochschule Coburg, das darauf abzielt, die Innovationskraft des ländlichen Mittelstandes durch den Transfer digitaler Technologien und Kompetenzen zu stärken.

Für weitere Informationen hier klicken!

Wir in den Sozialen Medien - Follow us!

Unsere Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Bildung

Unsere Projektpartner

Unsere Kooperationspartner

Unsere Medienpartner