Alexander von Hoffmann

Sprechstunde:
in der vorlesungsfreien Zeit nur nach Vereinbarung

Alexander von Hoffmann

Prof. Dr.-Ing.

Ämter, Funktionen

 

  • Leitung "CAD Labor"  (efi)
Beruflicher Werdegang

Alexander von Hoffmann ist seit mehr als 15 Jahren Professor an der TH-Nürnberg und hat seit dem 1. Oktober 2021 eine im Rahmen der Bayrischen High-Tech Initiative zugunsten von Forschung deputatreduzierte Professur zum Gebiet „Licht und Ton als Mensch-Maschine-Interaktion im Fahrzeug“ inne. Zuvor war er von 1998 – 2006 bei der VOLKSWAGEN AG in Wolfsburg zuletzt als Unterabteilungsleiter in der Beleuchtungsentwicklung tätig und verantwortlich für die Einführung von Lichtsimulationsverfahren.

 

In den letzten drei Jahren hat er seine Forschungsaktivitäten um Fragestellungen des technischen funktionalen Sounddesigns für Warn- und Hinweistöne erweitert, eine entsprechende SMART VHB Lehrmodulreihe gestaltet und erforscht derzeit fakultätsübergreifend in zwei Leonardo Projekten, wie Licht- und Ton Signale kombiniert werden können, um für den Fahrzeuginsassen, aber auch andere Verkehrsteilnehmer eine bessere Benutzererfahrung (UX) im Automobil zu ermöglichen.

Auszeichnungen

NERGIE Förderpreis 2009 / LED Straßenbeleuchtung

Lehrgebiete

 

Konstruktion in der Mechatronik / Feinwerktechnik

 

Forschungsgebiete

Alexander von Hoffmann  beschäftigt sich im Rahmen seiner Forschung mit  den Themenbereichen Optikauslegung, Sounddesign 

 

 

Lehrveranstaltungen

"Finite Elemente Methode (FEM) in der Konstruktion

"Projektarbeit" (forschendes Lernen)

"Optiksimulation"

fachwissenschaftliches Wahlpflichtfach (FWPF) der Gruppe 2 im Bachelor Studiengang "Media-Engeering" (B-ME):

"Grundlagen computergestützter Produktionstechniken in der elektronischen Musik"

Abschlussarbeiten

Alexander von Hoffmann betreut in der Regel keine Abschlußarbeiten, die außerhalb der Hochschule durchgeführt werden. Themen und Aufgabenstellungen für hausinterne Abschlußarbeiten sind tagesaktuell bitte in einem persönlichen Gespräch abzustimmen.

Veröffentlichungen

 

Kürzlich erfolgte Offenlegungsschriften aus Schutzrechtsanmeldungen:

25.04.2019:     DE102017124744
19.04.2018:     WO002018069235
21.02.2017:     WO002017182171

Mitarbeit im Tagungsausschuss bei folgenden Veranstaltungsreihen:

  • Kunststoffe in optischen Systemen / Veranstalter: VDI Wissensforum GmbH (2011, 2012, 2014, 2015, 2016, 2017)

  • LED – Beleuchtung / Veranstalter Bayern Photonics e.V. (2012, 2013)

  • „International Light Simulation Symposium““ / Veranstalter: STZ Angewandte Lichttechnik,(2012)

  • „Intelligent Transport/Automotive Lighting Veranstalter: International Quality and Productivity Center (2008, 2009, 2010, 2011, 2012)

  • „Kunststofftechnologien in der Fahrzeugbeleuchtung“ / Veranstalter: Süddeutsches Kunststoffzentrum (2008, 2009, 2010)

Gutachter bei folgenden laufenden und abgeschlossenen Promotionen:

Alena Taranka: „Lichttechnische Kriterien für die Auslegung von LED Straßenleuchten unter Verwendung von Lichtleitern“, (TU-Berlin, laufend)

Guido Kramer: „Farbdiskrimination - ein empirischer Ansatz für die Gruppierung weißer LEDs“ (TU-Ilmenau, abgeschlossen 2014)

Daniel Mensch: „Untersuchungen zur Bewertung der Gleichmäßigkeit von Kfz-Signallichtfunktionen“ (TU-Ilmenau, , abgeschlossen 2012)

Henning Kiel: „Bewertung von Kraftfahrzeugscheinwerfern mit Lichtsimulation“ (TU-Ilmenau, , abgeschlossen 2012)

Sebastian Haering: „Erweiterung des Simulationsprozesses von Lichtfeldern für die virtuelle Leuchtenentwicklung im Automobilbau“ (TU-Ilmenau, abgeschlossen 2009)

Projekte