Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/
Sprechstunde: in der vorlesungsfreien Zeit nur nach Vereinbarung
Prof. Dr.-Ing.
Alexander von Hoffmann war von 1998 – 2006 bei der VOLKSWAGEN AG in Wolfsburg zuletzt als Unterabteilungsleiter in der Beleuchtungsentwicklung tätig und verantwortlich für die Einführung von Lichtsimulationsverfahren. Seit 2006 ist er Professor für Konstruktion an der TH-Nürnberg Georg Simon Ohm und unterrichtet dort Fächer wie "FEM in der Konstruktion", "Kraftfahrzeugbeleuchtung" und "Optiksimulation". Seine besondere Expertise liegt im Bereich der Simulationsverfahren in Zusammenhang mit der LED – Beleuchtung.
NERGIE Förderpreis 2009 / LED Straßenbeleuchtung
Konstruktion in der Mechatronik / Feinwerktechnik
Alexander von Hoffmann beschäftigt sich im Rahmen seiner Forschung mit den Themenbereichen Optikauslegung, Sounddesign
"Finite Elemente Methode (FEM) in der Konstruktion"
"Projektarbeit" (forschendes Lernen)
"Optiksimulation"
fachwissenschaftliches Wahlpflichtfach (FWPF) der Gruppe 2 im Bachelor Studiengang "Media-Engeering" (B-ME):
"Grundlagen computergestützter Produktionstechniken in der elektronischen Musik"
Alexander von Hoffmann betreut in der Regel keine Abschlußarbeiten, die außerhalb der Hochschule durchgeführt werden. Themen und Aufgabenstellungen für hausinterne Abschlußarbeiten sind tagesaktuell bitte in einem persönlichen Gespräch abzustimmen.
Kürzlich erfolgte Offenlegungsschriften aus Schutzrechtsanmeldungen:
25.04.2019: DE10201712474419.04.2018: WO00201806923521.02.2017: WO002017182171
Mitarbeit im Tagungsausschuss bei folgenden Veranstaltungsreihen:
Alena Taranka: „Lichttechnische Kriterien für die Auslegung von LED Straßenleuchten unter Verwendung von Lichtleitern“, (TU-Berlin, laufend)
Guido Kramer: „Farbdiskrimination - ein empirischer Ansatz für die Gruppierung weißer LEDs“ (TU-Ilmenau, abgeschlossen 2014)
Daniel Mensch: „Untersuchungen zur Bewertung der Gleichmäßigkeit von Kfz-Signallichtfunktionen“ (TU-Ilmenau, , abgeschlossen 2012)
Henning Kiel: „Bewertung von Kraftfahrzeugscheinwerfern mit Lichtsimulation“ (TU-Ilmenau, , abgeschlossen 2012)
Sebastian Haering: „Erweiterung des Simulationsprozesses von Lichtfeldern für die virtuelle Leuchtenentwicklung im Automobilbau“ (TU-Ilmenau, abgeschlossen 2009)
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.