Die Möglichkeiten Projektförderung zu beantragen sind sehr vielfältig. Nachfolgend haben wir Ihnen einige Informationsquellen zusammengestellt.

Einge gute Recherchemöglichkeit bietet die Förderdatenbank des Bundes im Internet. Hier gibt die Bundesregierung einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.

http://www.foerderdatenbank.de/

Bundesministerium für Bildung (BMBF)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt innovative Projekte und Ideen in der Forschung durch gezielte Förderprogramme. Die Forschungsförderung hat zum Ziel, die Entwicklung neuer Ideen und Technologien zu finanzieren. Fördergelder gibt es für Vorhaben in einem breiten Forschungsspektrum. Es  reicht von der Naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung, umweltgerechter nachhaltiger Entwicklung, Neuen Technologien, Informations- und Kommunikationstechnologien, Lebenswissenschaften, Arbeitsgestaltung; Struktureller Forschungsförderung an Hochschulen bis Innovationsförderung und Technologietransfer.

Aktuelle Bekannmachungen von Förderprogrammen und Förderrichtlinen  des BMBF finden Sie unter https://www.bmbf.de/foerderungen/.

Ausgwählte Programme des BMBF:

KMU-innovativ

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in vielen Bereichen Vorreiter des technologischen Fortschritts. Mit der Förderinitiative KMU-innovativ unterstützt das BMBF Spitzenforschung im deutschen Mittelstand.

 

VIP+

Die Wege von der Forschung in den Markt können kürzer und schneller werden. Hier setzt die BMBF-Fördermaßnahme "Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung - VIP+" an.

 

Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi)

Neue Technologien, Verfahren und Dienstleistungen sind die Treiber von Innovationen. Gesellschaftliche Veränderungen und globale Herausforderungen wie der Klimawandel, die Digitalisierung aller Lebensbereiche und die demografische Entwicklung erfordern innovative Antworten und nachhaltige Lösungen. Das BMWi will die Innovationskraft in Deutschland durch innovationsfreundliche Rahmenbedingungen und marktorientierte Förderprogramme unterstützen.

Mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie marktorientierte technologische Forschungs- und Entwicklungsprojekte der innovativen mittelständischen Wirtschaft in Deutschland.

Bayerische Förderprogramme

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie fördert die Entwicklung technologisch neuer Produkte und Verfahren sowie die Anwendung neuer Technologien in technologieoffenen und technologiespezifischen Förderprogrammen. Beispielhaft werden hier einige technologiespezifische Programme aufgeführt:

Förderprogramm Informations und Kommunikationstechnik Bayern

Mit dem Förderprogramm „Informations- und Kommunikations­technik“ unterstützt die Bayerische Staatsregierung vor allem mittelständische Unternehmen bei der Weiterentwicklung und Anwendung dieser Zukunftstechnologie.

Elektronische Systeme in Bayern

Mit dem FuE-Förderprogramm „Elektronische Systeme“ unterstützt die Bayerische Staatsregierung Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Weiter­entwicklung und Anwendung dieser Zukunftstechnologie.

Förderprogramm Elektromobilität und innovative Antriebstechnologien für mobile Anwendungen

Das Förderprogramm „Elektromobilität und innovative Antriebstechnologien für mobile Anwendungen“ soll die Forschung und Entwicklung von Fahrzeugen, innovativen Antrieben sowie notwendiger Teilsysteme und Komponenten unterstützen und so einen Anreiz für die schnellere Verbreitung innovativer Mobilität im Verkehrssektor geben.

Forschungsprogramm Neue Werkstoffe (BayNW)

Das Programm fördert die Entwicklung und Verwendung neuer Werkstoffe von Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen.

Bayerisches Energieforschungsprogramm

Bayern zählt zu den erfolgreichsten Wirtschaftsregionen Europas. Als attraktiver Wirtschafts- und Industriestandort braucht Bayern eine leistungsfähige und zuverlässige Energieversorgung

Die Bayerische Staatsregierung setzt für das Gelingen der Energiewende auf die drei Säulen "Effiziente Verwendung", "Nachhaltige Erzeugung" und "Notwendiger Transport".

 

 

Das Prinzip einer Stiftung ist einfach: Ein Stifter möchte sich langfristig für einen gemeinnützigen Zweck engagieren und bringt dazu sein Vermögen in eine Stiftung ein. Stiftungen verfolgen gemeinnützige Zwecke und fördern zum Beispiel Bildungsangebote, Forschungsprojekte oder setzen sich für die Erforschung seltener Krankheiten ein. Stiftungen regen Debatten an, fördern Innovationen und engagieren sich in Forschung und Lehre.

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen infomiert über Stiftungsmanagement sowie Themen und ermöglicht die Suche nach Stiftungen.

Bayerische Forschungsstiftung

Die Bayerische Forschungsstiftung fördert die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft in gemeinsamen Forschungsprojekten, stiftet Wissen und intensiviert den Transfer von Wissen. Ziel ist es, Bayern im internationalen Wettbewerb um neue Technologien zu stärken, zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen und mit den Mitteln der Stiftung dazu beizutragen, die guten Lebens- und Standortbedingungen Bayerns zu erhalten.

Es werden wissenschaftlich hochwertige und wirtschaftlich zukunftsträchtige Projekte mit folgenden Schwerpunkten gefördert:

  • Life Sciences
  • Informations- und Kommunikationstechnolgie
  • Mikrosystemtechnik
  • Materialwissenschaften
  • Energie und Umwelt
  • Mechatronik
  • Nanotechnologie
  • Prozess- und Produktionstechnik

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Der Stifterverband ist die Gemeinschaftsinitiative von Unternehmen und Stiftungen, die als einzige ganzheitlich in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation berät, vernetzt und fördert.

Ziel ist es, die Forschungs- und Innovationssysteme sowie technologische Leistungsfähigkeit zu verbessern. Außerdem werden Gründungsaktivitäten an Hochschulen unterstützt. Es wird ferner die Qualität der akademischen Forschung und Lehre, die Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft sowie den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit gefördert.

Volkswagenstiftung

Die Volkswagenstiftung  fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre, die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ebenso wie die Natur- und Ingenieurwissenschaften und die Medizin. Die Stiftung ermöglicht Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten und hilft wissenschaftlichen Institutionen bei der Verbesserung der strukturellen Voraussetzungen für ihre Arbeit. Besondere Aufmerksamkeit widmet sie dem wissenschaftlichen Nachwuchs sowie der Zusammenarbeit von Forschern über disziplinäre und staatliche Grenzen hinweg.

STAEDTLER Stiftung

Der STAEDTLER Stiftung liegt die Förderung neuer Ideen und die Bewahrung von Wissen am Herzen. Denn Bildung, Wissen und Innovationskraft sind von zentraler Bedeutung für die Entwicklung unserer Gesellschaft. Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 unterstützt die STAEDTLER Stiftung, die der Gemeinnützigkeit verpflichtet ist,  wissenschaftliche Forschung an inländischen Universitäten.
Dabei stehen insbesondere die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (TH Nürnberg) im Fokus ihres Engagements.