Sie wollen sich weiterbilden - sind sich aber unsicher welches Weiterbildungsangebot das richtige für Sie ist?

Wir bieten eine Vielzahl an Weiterbildungsformaten an. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, stellen wir Ihnen die wichtigsten Eckdaten unserer verschiedenen Formaten direkt gegenüber. Dabei finden Sie Informationen zu Zielgruppe, Zeitrahmen, Voraussetzungen, Abschlussmöglichkeiten und Investition, sodass Sie auf einen Blick das passende Angebot für sich entdecken können.

So finden Sie das passende Angebot, das Ihren persönlichen und beruflichen Zielen gerecht wird.

Weiterbildungsformate im Vergleich

  Für wen? Zeit-rahmen Voraussetzungen Abschluss Investition
Berufsbegl. Studiengang
An alle, die berufsbegleitend einen Bachelor- oder Masterabschluss erlangen möchten. 1,5-4 Jahre HZB* Bachelor- bzw. Masterabschluss 11.900 - 21.000€
Zertifikats-lehrgänge
An alle, die sich berufsbegleitend in einem speziellen Fachbereich praxisnah und akademisch weiterbilden möchten. 9-12 Monate Berufsausbildung/
Studium/
Berufserfahrung
Hochschulzertifikat OPS:
2.950 - 7.500€

E-Beratung:
1.950€
Seminare
Alle, die sich in wenigen Tagen kompakt über ein aktuelles und fachbezogenes Thema weiterbilden möchten. 1-5 Tage // Bescheinigung für Teilnahme Ab 690€
Kolloquien
Für alle, die sich bei Branchentreffen mit Fachkollegen austauschen und fortbilden wollen. 1-2 Tage // Bescheinigung für Teilnahme Ab 289€

* Hochschulzugangsberechtigung:
Bei Bachelor: Berufsausbildung
Bei Master: Erster Studienabschluss & Berufserfahrung

Noch unsicher? Die OPS berät!

Falls Sie weitere Fragen haben, beraten wir Sie selbstverständlich auch gerne persönlich, um das ideale Format für Sie zu finden.

Kontakt

Termine & Preise des Instituts für E-Beratung

Auf den Seiten des Instituts für E-Beratung finden Sie allen Terminen, Preise und Anmeldungsinformationen deren Weiterbildungsangebot.

Weiterbildungsangebot E-Beratung