Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Studium & Karriere / Studienorientierung und Studienwahl /
Die Orientierung in der großen Anzahl an Studienangeboten zu behalten und daraus das passende zu wählen, ist alles andere als leicht. Immerhin werden dabei die ersten - oft entscheidenden - Weichen für den beruflichen Werdegang gestellt. Hier finden Sie deshalb einige nützliche Tipps zur Studienorientierung.
Um herauszufinden, welches Studium zu Ihnen passt, ist es unumgänglich, sich zunächst der eigenen Interessen und Fähigkeiten bewusst zu werden. Und zwar nicht nur im schulischen Bereich, wo die klassischen Fragen lauten: „Welche Fächer liegen mir bzw. fallen mir leicht?“ und „Wo erbringe ich über einen längeren Zeitraum gute Leistungen?“. Auch unabhängig von schulischen Leistungen verfügen Sie vielleicht über Talente und Interessen, die Ihre Studienwahl beeinflussen können. Sei es, dass Sie sich sozial engagieren oder leidenschaftlich ein bestimmtes Hobby ausüben.
Um Sie in der Orientierungsphase zu unterstützen, bieten die TH Nürnberg und verschiedene andere Anbieter entsprechende Online-Tests und Tools an:
Online-Spiel studiTHeke für Schülerinnen und Schüler: Einen spielerischen Ansatz, eher zum Einstieg in die Studienorientierung geeignet, verfolgt dieses unterhaltsame und ansprechend gestaltete Online-Spiel der TH Nürnberg. Das Motto lautet: „Nimm Platz an der studiTHeke und finde im Spiel heraus, welche unserer Studiengänge dich am meisten interessieren könnten.“
Orientierungstest (OT): Ein Test, mit dem sich herausfinden lässt, welches Studium und welcher Beruf zu einem passt. Es werden Fähigkeiten und Interessen getestet. Der Test wurde von baden-württembergischen Hochschulen entwickelt.
Um Ihre Testergebnisse zu besprechen, vereinbaren Sie gerne einen Termin bei der Zentralen Studienberatung der TH Nürnberg.
Welche konkreten Studieninhalte stecken hinter „Werkstofftechnik“? Welche Anforderungen stellt ein „Architektur“-Studium an mich? Welche Berufsaussichten bietet ein Studium der „Sozialen Arbeit“? Um eine konkrete Vorstellung vom Studium zu bekommen, sollten Sie sich eingehend mit den unterschiedlichen Facetten Ihres Wunsch-Studiengangs beschäftigen.
In der Studiengangsdatenbank erhalten Sie zu allen Studiengängen der TH Nürnberg ausgiebige Informationen, darunter auch die konkreten Studieninhalte aus dem jeweiligen Modulhandbuch. Hier erfahren Sie also, was genau in den einzelnen Vorlesungen gelehrt oder in Praxismodulen bearbeitet wird.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zentralen Studienberatung der TH Nürnberg bieten Ihnen individuelle Beratung und Unterstützung zum Thema Studienwahl.
Für detaillierte Fragen zu den fachlichen Inhalten eines Studiums finden Sie auf der jeweiligen Studiengangsseite in der Studiengangsdatenbank auch einen Kontakt zur Studienfachberaterin oder dem Studienfachberater des Studiengangs. Vereinbaren Sie gerne einen Termin oder stellen Sie Ihre Fragen per E-Mail.
Das Studienberatungsportal der TH Nürnberg bietet eine weitere Möglichkeit, um Fragen zu Ihrem zukünftigen Studium zu stellen – entweder öffentlich in einem Forum oder in einer geschützten Einzelberatung. Die Antworten erhalten Sie von aktuell Studierenden oder Hochschulmitarbeiter/innen. Auch mit anderen Studieninteressierten können Sie sich im Studienberatungsportal schon vor dem Studium austauschen.
Auf Studienwahl-Messen können Sie sich kompakt an einem Tag bei verschiedenen Hochschulen informieren und persönlich beraten lassen.
Mit den Online-Studiengangstests der TH Nürnberg können Sie überprüfen, ob ein bestimmter Studiengang zu Ihren Interessen und Voraussetzungen passt. Die Tests bestehen aus zwei Komponenten:
Im Allgemeinen Studierfähigkeitstest finden Sie heraus, wie stark Ihr Interesse und Ihre Motivation für ein Studium ist und ob Sie die allgemeinen Voraussetzungen für ein solches Studium mitbringen. In den Fachspezifischen Studiengangstests erfahren Sie, welche fachlichen Voraussetzungen im jeweiligen Studiengang erwartet werden und in welchem Ausmaß Sie diese mitbringen.
Im Rahmen des Tests erhalten Sie außerdem vertiefte Informationen zum Studium und seinen Anforderungen sowie Hinweise auf sinnvolle Hilfsangebote, falls sich in einzelnen Fachbereichen Schwächen oder Lücken offenbaren.
Alles wissenswerte finden Sie auf unseren Seiten zum Thema Zulassung und Bewerbung.
In den Fächern Mathematik und Physik sowie in bestimmten Sprachen bietet die TH Nürnberg verschiedene Brückenkurse an. Hier können Sie Ihr Schulwissen verbessern und auf Hochschulniveau bringen.
Wenn Sie sich als beruflich Qualifizierter oder Meister für ein Studium an der TH Nürnberg entschieden haben, können Sie besondere vorbereitende Angebote und Kurse in Anspruch nehmen. Diese Angebote helfen Ihnen dabei, rechtzeitig vor Studienbeginn mögliche Wissensdefizite auszugleichen. Beruflich qualifizierten Studienbewerberinnen und -bewerbern wird dringend empfohlen, diese Angebote wahrzunehmen
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.