Neues Ohm-Logo auf Agarplatte

200 Jahre Ohm-Hochschule - (c) Biotech-Labor

Fakultät Angewandte Chemie

Die Fakultät Angewandte Chemie blickt auf eine lange traditionsreiche Geschichte zurück. Nach Gründung der Städtischen Polytechnischen Schule im Jahr 1823 wurde 1829 der erste Chemiker, Dr. Friedrich Wilhelm Engelhart, als Lehrer für Physik und Chemie berufen.

Aktuell werden rund 500 Studierende in den Bachelor- und Masterstudiengängen von 17 Professorinnen und Professoren unterrichtet, unterstützt von über 40 Lehrbeauftragten sowie wissenschaftlichen und technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

!!! Promotionsprojekt der Fakultät Angewandte Chemie mit dem N-ERGIE Förderpreis 2023 ausgezeichnet !!!

Prof. Dr. Maik Eichelbaum, Professor für Analytische Chemie an der Fakultät Angewandte Chemie, erhält für das von ihm konzipierte und betreute Promotionsprojekt „Aufklärung von Korrosions- und Alterungsprozessen in edelmetallfreien Anionenaustauschmembran-Wasserelektrolyseuren zur wirtschaftlichen Erzeugung grünen Wasserstoffs“ den diesjährigen N-ERGIE Förderpreis.

In der Begründung der N-ERGIE heißt es: „Wir sind davon überzeugt, dass grüner Wasserstoff entscheidend zur Transformation unseres Energiesystems und zur Dekarbonisierung beitragen wird. Um die Energiesicherheit sowie eine stabile und kostengünstige Produktion sicherzustellen, ist eine wissenschaftliche Erforschung zur Optimierung des Erzeugungsprozesses essenziell. Es waren die Aktualität, die Zielsetzung und die daraus resultierenden Potenziale ausschlaggebend, das Promotionsprojekt von Lisa Machard mit dem N-ERGIE Förderpreis 2023 zu würdigen.“

Mit dem Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro unterstützt die N-ERGIE Prof. Dr. Eichelbaum und Frau Machard bei der Umsetzung dieses Vorhabens. Der Preis wurde am 13. Juni in einer feierlichen Zeremonie von der N-ERGIE persönlich den Preisträgern überreicht.

Links: Lisa Machard (Doktorandin) / rechts: Prof. Dr. Maik Eichelbaum

News aus Angewandte Chemie und allen anderen Fakultäten