Du interessierst Dich für Startups, Ausgründungen, Selbstständigkeit oder innovative Themen?

Du hast eine Geschäftsidee und willst wissen, ob sie Potenzial hat, wie Du sie finanzieren und umsetzen kannst?

Du fragst dich, wo du Leute findest, die auch gründen wollen, schon gegründet haben oder mit denen Du Dich austauschen kannst?

Dann bist Du hier richtig.

Wir von OHM-Potentiale stehen allen Studierenden, Mitarbeiter*innen, Lehrenden und Alumni der Hochschule zur Beratung und Unterstützung in Sachen Unternehmensgründung zur Verfügung.

Dein Weg zu uns

Wir unterstützen Dich mit individuellem und persönlichem Coaching auf dem gesamten Weg Deiner Geschäftsmodellentwicklung.

An welchem Punkt Du auch stehst, Du bist bei uns mit Deiner Frage richtig.

Download: Flyer "Gründen an der THN"

 

Werde ein Teil unserer Gründungs-Community!

Warum ist das Thema "Gründungen" für die TH Nürnberg spannend?

Elevator Pitch OHM-Potentiale | Technische Hochschule Nürnberg

Video abspielen

Über OHM-Potentiale

Das Projekt OHM-Potentiale

EXIST-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Die Technische Hochschule Georg Simon Ohm wurde im Dezember 2019 als Gründungshochschule im Projekt EXIST-Potentiale ausgewählt. Das Ziel des Projekts "OHM-Potentiale" ist es, in den vier Jahren Projektlaufzeit die Gründungskultur an der Hochschule zu stärken und dadurch Gründungen von Hochschulangehörigen zu fördern. Dabei sollen zum einen Entrepreneurship-Themen stärker in die Lehre integriert werden, zum anderen wird ein Gründungsberatungszentrum etabliert, das konkrete Gründungsvorhaben von der ersten Idee bis hin zur Ausgründung unterstützt und begleitet.

Verbundprojekt mit der FAU Erlangen-Nürnberg und der HS Ansbach im Rahmen des Förderprogramms EXIST-Gründungskultur des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die Hochschule Ansbach und die Technische Hochschule Nürnberg wurden im Dezember 2019 als Gründungshochschule im Bereich EXIST-Potentiale "Regional vernetzen" ausgezeichnet und erhalten Fördergelder für den Ausbau von Gründungsnetzwerken in Mittelfranken. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Ausgründungen aus der Wissenschaft, die in der Region weiter gestärkt und professionalisiert werden sollen, indem durch die Hochschulen ein Gründungsförderungscluster etabliert wird. Die Leitung des Gesamtprojekts liegt als Verbundkoordinator bei der FAU Erlangen.

Weitere Infos hier

Partner & Förderer