Seite 1 von 27.

Häusliche Gewalt: Chatbot als anonymes und digitales Informationsangebot für betroffene Frauen

Am 25. November machen die Vereinten Nationen mit dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam. Prof. Dr. Simone Emmert forscht an der…

Hilft der Mindestlohn gegen Armut?

Prof. Dr. Mario Bossler erforscht an der Fakultät Betriebswirtschaft der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) die Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns und berät unter anderem…

Ohm Innovation Center im Nürnberger Westen eröffnet

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) hat am Freitag im Beisein von Wissenschaftsminister Markus Blume ihren neuen Forschungsbau, das Ohm Innovation Center (OIC), eröffnet. Das…

Prof. Dr. Niels Oberbeck als Ohm-Präsident bestätigt

Prof. Dr. Niels Oberbeck ist heute vom Hochschulrat der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) für weitere sechs Jahre im Amt des Präsidenten bestätigt worden. Im ersten Wahlgang wurde…

Ohm eröffnet Makerspace im TTZ-Stützpunkt Röthenbach

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) hat in Röthenbach an der Pegnitz einen Makerspace eröffnet. Er soll die Technikbegeisterung bei Jugendlichen stärken und dadurch deren…

Roboter bis Qubits: Wissenschaft zum Anfassen

Bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 25. Oktober präsentiert die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) eine Vielzahl an faszinierenden Ausstellungen, Experimenten und…

Synthetische Opioide und Crack-Konsum - große Herausforderungen der Gegenwart

Am 30. September trafen sich mehr als 230 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis, Medizin und Selbstorganisation aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an der Technischen Hochschule…

DFG fördert erneut Spitzenforschung an der Ohm

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Forschungsverbund SPEECHES an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) mit einem Forschungsimpuls in Höhe von sechs Millionen…

Ein Wappen zum Anfassen: Ohm fertigt 3D-Druck für das Nürnberger DB Museum

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) hat mit Hilfe von 3D-Technologie eine Nachbildung des bayerischen Königswappens erstellt. Das Wappen befindet sich am historischen Salonwagen…

Nürnberg freut sich: RoboCup 2027 findet in der Frankenmetropole statt

Ein bedeutender Erfolg für den Wissenschafts- und Innovationsstandort Nürnberg und die gesamte Metropolregion: Die Stadt Nürnberg hat sich im internationalen Bewerbungsverfahren um den Austragungsort…

Seite 1 von 27.