Veranstaltungskalender des Schreibzentrums:

Übersicht, Anmeldung, Zoom-Zugangsdaten zu den Veranstaltungen: VirtuOhm (Lehrveranstaltungen > Lehr- und Kompetenzentwicklung > Schlüsselkompetenzen Schreiben).

Weitere Informationen

Die Schreibworkshops richten sich an alle Ohm-Studierenden. Die Schreibworkshops sind interaktiv (Einzel-/Gruppenarbeit) konzipiert, d.h. dass Sie sich die Inhalte über Übungen und Aufgaben aneignen. Die Schreibworkshops sind jeweils Einzelveranstaltungen, die mehrmals angeboten werden, sodass möglichst viele Studierende teilnehmen können.

Schreibtag-Momente (Fotos: Stefan Fries)

Schreibtag, 8. Mai 2025

Der Schreibtag findet vor und im Infozentrum statt. Studierende aller Fakultäten sind wieder eingeladen und werden bei ihren jeweiligen Schreibprojekten durch Workshops und individuelle Beratungen unterstützt. Mitveranstalter sind die Kolleginnen und Kollegen der Bibliothek, die u.a. zum Literaturverwaltungsprogramm Zotero und zu Recherchetechniken informieren. Wenn Sie Fragen haben: Schreiben Sie einfach eine E-Mail an Marcus Fiebig (Referent im Schreibzentrum). Das Programm wird hier veröffentlicht. Im Moodle-Kurs Workshopmaterialien (Einschreibeschlüssel: schreibzentrum) können die Workshopinhalte (z.B. Foliensätze und Aufzeichnungen) nachvollzogen werden. +++ Zukünftige Termine für den Schreibtag: 04.12.2025.

Angebote während des Schreibtags

Beratungsangebote, sonstige Angebote:

  • 12.30 – 18.00 Uhr: Chatberatung zum wissenschaftlichen Schreiben über MS Teams, Team Fragen an das Schreibzentrum. Einfach eine Anfrage stellen, wenn Sie noch nicht im Team sind.
  • 11.30 – 17.00 Uhr: individuelle Schreibberatungen für Studierende von Schreibtutorinnen und Schreibtutoren im Eingangsbereich der Bibliothek (Arbeitsplätze an der Glasfront)  im KL-Gebäude

Es ist keine Anmeldung notwendig. Kommen Sie einfach zum Infozentum am Keßlerplatz.

Das ist der Ablauf:

  • 10.00 Uhr: Start
  • 10.30 – 11.30 Uhr: Begrüßung, Online-Recherche (KL.001)
  • 11.45 – 12.30 Uhr: Literaturrecherche mit KI (KL.001)
  • 12.30 – 13.30 Uhr: Mittagspause (Beratungen/Infostände im Eingangsbereich der Bibliothek)
  • 13.00 – 13.30 Uhr: Infoveranstaltung zur Basis-Qualifizierung 1-1-Beratung für Tutoren/SHK (KL.001)
  • 13.30 – 14.00 Uhr: Online Writing Lab - kurz vorgestellt (KL.001)
  • 14.15 – 14.45 Uhr: Das Literaturverzeichnis erstellen mit dem KI-Tool Copilot (KL.001)
  • 15.00 – 15.30 Uhr: Die Gliederung erstellen mit dem KI-Tool Copilot (KL.001)
  • 15.45 – 17.15 Uhr: Zotero für Einsteiger (KL.001)
  • 17.45 – 18.30 Uhr: LaTeX für Einsteiger - ein Textsatzprogramm (KL.001)
  • 17.30 – 18.00 Uhr: Textverarbeitung in Word (KI.007)

Die Veranstaltungen finden in der Bibliothek am Keßlerplatz statt. Es ist keine Anmeldung notwendig. Es gibt keine Aufzeichnungen der Live-Workshops und Informationsveranstaltungen. Im Moodle-Kurs Workshopmaterialien (Einschreibeschlüssel: schreibzentrum) finden Sie jedoch viele Themen und einen eigenen Abschnitt zum Schreibtag für das Selbststudium.

Wir interessieren uns dafür, was ihr so macht und können euch berichten, was bei uns so läuft. Außerdem könnt ihr die aktuellen Schreibtutorinnen und Schreibtutoren treffen. So könnt ihr dabei sein:

  • Kommt persönlich vorbei: 10-18 Uhr. Wir sind am Keßlerplatz im Infozentrum (Bibliothek und ZIT) zu finden. Die aktuellen Tutoren, Dzifa Vode und Marcus Fiebig werden da sein.
  • Kommt zum Alumni-Treff (online und Präsenz): 16.30-17.00 Uhr, Treffpunkt an der Servicetheke der Bibliothek und per Zoom. Online und vor Ort (beide Gruppen zusammen) können wir uns dann austauschen. Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting könnt ihr bei Marcus Fiebig (Referent im Schreibzentrum) anfragen.

Kontakt

Referentin im Schreibzentrum
Referent im Schreibzentrum