Um eine zeitgemäße Ausbildung von Studierenden aller Fachrichtungen zu ermöglichen, unterstützen wir Lehrende bei der technischen Gestaltung und Umsetzung zeitgemäßer Lehre. Dazu bieten wir einen digitalen "Werkzeugkasten" aus verschiedenen technischen Anwendungen, Tools und Einsatzszenarien und fördern dessen Einsatz und Weiterentwicklung.

Unsere Plattformen

Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung der IT-Lehrinfrastruktur erforderlich. Dazu betreuen wir verschiedene Lern-, Informations- und Austauschplattformen rund um das Themagebiet digital-gestützter Lehre.

  • Das E-Learningsystem Moodle (das auch zur Durchführung von digitalen Prüfungen genutzt werden kann) 
  • Die Video-Plattform THN Mediasharing für die Bereitstellung von Videos und anderen Medien im Kontext der Lehre
  • Das Wiki Digitale Lehre, welches u.a. Erklärungen und Anleitungen Plattformen und Lehrkonzepten für Lehrende und Studierende enthält
  • Das Portal Digitale Lehre, welches Ideen und Lösungen zur Gestaltung der Hochschullehre bietet, bereits bestehende Angebote bündelt und die Orientierung in der digitalen Lehre erleichtert

Dieses Portfolio wird ständig weiterentwickelt und mit neuen Angeboten ergänzt und verknüpft.

Beratung und Workshops

Neben der strategischen Weiterentwicklung der IT-Lehrinfrastruktur unterstützen und beraten wir Lehrende zu den Einsatzmöglichkeiten der genannten Tools und Anwendungen im Kontext der Lehre. Wir befähigen sie sowohl durch Einzelberatung, wie auch in Workshops und weiteren Angeboten im Rahmen der Hochschuldidaktikreihe.

(Virtuelle) Räume

Mit dem Learning Lab bieten wir bereits einen Ort für Lehrende, Studierende und interessierte Gäste, um sich zu Lehrkonzepten und zeitgemäßen Lehrtechnologien zu informieren, diese auszuprobieren und sich darüber mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.

Darüber hinaus erfreuen sich virtuelle Laborräume immer größerer Beliebtheit zum gefahrlosen Experimentieren und zum selbstgesteuerten Lernen und Vertiefen von Lerninhalten. Dies kann z.B. mithilfe von virtuellen PCs, die per Fernzugriff erreichbar sind, in Form sogenannter Virtual Labs realisiert werden.