Grillen, quatschen, kennenlernen

Du möchtest in lockerer Atmosphäre Hochschule und Studiengänge kennenlernen, lecker essen & trinken und den Sommer auf unserem schönen Innenhof genießen?

Dann fühl dich herzlich eingeladen und besuch uns an der Ohm!

Wann und wo

► Freitag, 16. Juni, 14 – 18 Uhr

An der Ohm, Technische Hochschule Nürnberg, Keßlerplatz 12, Innenhof

 

Mit dabei

Angewandte Chemie (B.Sc.)

Angewandte Mathematik und Physik (B.Sc.)

Angewandte Materialwissenschaften (B.Eng.)

Technikjournalismus (B.A.)

Maschinenbau (B.Eng.)

Energie- und Gebäudetechnik (B. Eng.)

Verfahrenstechnik (B.Eng.)

Energieprozesstechnik (B.Eng.)

 

Infostände & BBQ
 

► Infostände zu den oben genannten Studiengängen

► Meet & BBQ – Austausch mit Studierenden und Lehrenden in lockerer Atmosphäre & kostenloses BQQ

► Campusbesichtigung


Das BBQ findet während der gesamten Zeit im Innenhof der Ohm am Kesslerplatz 12 statt. Zusätzlich bieten die Fakultäten spannende Vorträge und Laborbesichtigungen an.

Vorträge und Laborführungen

 

14:30 Uhr

15:30 Uhr

16:30 Uhr

Angewandte Chemie

Siliconrecycling
Gebäude KT
Die Vielfalt von Kunststoffen: Von Alltagsgegenständen bis High-Tech-Anwendungen
Gebäude KT
Laborführung durch
die Angewandte
Chemie
Gebäude KT
Angewandte
Materialwissenschaften
Die faszinierende Welt der Materialien – Grundlage der
meisten technischen Innovationen. Vorführung von Supraleitung, Medizintechnik, Vorstellung Studiengang u.v.m.
Raum WB.021
Nachhaltige Materialien
– wie mit moderner Röntgenanalytik die Werkstoffe der Zukunft
optimiert werden.
Führung durch die Labore mit Vorführung von Versuchen.
Raum WB.021
Die faszinierende Welt der Materialien – Grundlage der
meisten technischen
Innovationen. Vorführung von Supraleitung,
Medizintechnik, Vorstellung
Studiengang u.v.m.
Raum WB.021
Angewandte Mathematik
und Physik
Pandemie-Simulation,
Magnetresonanztomograph,
Multiphysik-Simulation,
Lasermaterialbearbeitung
Treffpunkt Raum KA.219
Lasermaterialbearbeitung,
Pandemie-Simulation, Statistik im Alltag, Elektronenmikroskop
Treffpunkt Raum KA.219
Magnetresonanztomograph,
Multiphysik-Simulation,
Elektronenmikroskop,
Statistik im Alltag
Treffpunkt Raum KA.219
Energie- und Gebäudetechnik Weltretter gesucht!
Wie man als Energie- und
Gebäudetechniker die Welt rettet
Gebäude KA
Weltretter gesucht!
Wie man als Energie- und
Gebäudetechniker die Welt rettet
Gebäude KA
Weltretter gesucht!
Wie man als Energie- und
Gebäudetechniker die Welt rettet
Gebäude KA
Energieprozesstechnik
und Verfahrenstechnik

Die wichtigsten Bausteine für Nachhaltigkeit:
Einblicke in die mechanische
Verfahrenstechnik zum Thema Recycling, in das Labor für Energieprozesstechnik zu regenerativen Energien und in die Simulationstechnik für effiziente Herstellverfahren.
Raum WD.108

Die wichtigsten Bausteine für Nachhaltigkeit:
Einblicke in die mechanische Verfahrenstechnik zum Thema Recycling, in das Labor für Energieprozesstechnik zu regenerativen Energien und in die Simulationstechnik für effiziente Herstellverfahren.
Raum WD.108
Die wichtigsten Bausteine für Nachhaltigkeit:
Einblicke in die mechanische
Verfahrenstechnik zum Thema Recycling, in das Labor für Energieprozesstechnik zu regenerativen Energien und in die Simulationstechnik für effiziente Herstellverfahren.
Raum WD.108
Maschinenbau Engineering the future –
mit Maschinenbau die Welt verändern
Raum KA.213
Engineering the future –
mit Maschinenbau die Welt verändern
Raum KA.213
Engineering the future –
mit Maschinenbau die Welt verändern
Raum KA.213
Technikjournalismus/
Technik-PR

Die andere Technik-Perspektive: Podcast, Print, Produktinfo. Studium Technikjournalismus/Technik-PR. Führung Audio/Video-Studio, Selbsterfahrung Radiomoderation
Raum KA.121

Studioführung. Von Podcast bis Print - Technikjournalismus und Technik-PR studieren. Selbsterfahrung Radiomoderation
Treffpunkt Raum KA.121

Die andere Technik-Perspektive: Podcast, Print, Produktinfo - über Technik informieren: Studium Technikjournalismus/Technik-PR
Raum KA.121

Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen. Wir freuen uns auf dich!