Grillen, sich austauschen, Studiengänge kennenlernen

Du möchtest in lockerer Atmosphäre Hochschule und Studiengänge kennenlernen, lecker essen & trinken und den Sommer auf unserem schönen Innenhof genießen? Dann fühl dich herzlich eingeladen und komm einfach ohne Anmeldung vorbei! Wir freuen uns auf dich.

Wann und wo

► Freitag, 4. Juli, 14 – 18 Uhr

An der Ohm, Technische Hochschule Nürnberg, Keßlerplatz 12, Innenhof

Infostände & BBQ

► Fakultäts-Infostände: Profs, Studis und Mitarbeitende der jeweiligen Fakultät informieren dich über ihre Studiengänge aus allererster Hand.

► Meet & BBQ – Austausch auf Augenhöhe mit Lehrenden und Studis in lockerer Atmosphäre mit Musik & kostenloses BBQ

► Infostand der Studienberatung


Das BBQ und die Infostände kannst du während der gesamten Zeit im Innenhof der Ohm am Keßlerplatz 12 besuchen. Zusätzlich bieten die Fakultäten spannende Vorträge und Laborbesichtigungen an.

Mit dabei

Fakultät Angewandte Chemie:
► Angewandte Chemie (B.Sc.)

Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften:
► Angewandte Mathematik und Physik (B.Sc.)
► Social Data Science & Communication (B.Sc.)
► Technikjournalismus / Technik-PR (B.A.)

Fakultät Bauingenieurwesen:
► Bauingenieurwesen (B.Eng.)
► Ingenieurpädagogik (B.Sc.)

Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik:
► Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.)
► Mechatronik / Feinwerktechnik (B.Eng)
► Media Engineering (B.Eng)
► Medizintechnik (B.Eng)

Fakultät Informatik:
► Informatik (B.Sc.)
► Medieninformatik (B. Sc.)
► Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Fakultät Maschinenbau:
► Energie- und Gebäudetechnik (B.Eng.)
► Energie- und regenerative Technik (B.Eng.)
► Fahrzeugtechnik (B.Eng.)
► Maschinenbau (B.Eng.)
► Mechanical Engineering (B. Eng.)

Fakultät Werkstofftechnik:
Angewandte Materialwissenschaften (B.Eng.)
► Computational Materials Engineering mit KI (B.Eng.)

Bisher gemeldete Vorträge & Laborführungen

Hinweis: Weitere Vorträge und Laborführungen zu den oben genannten Studiengängen werden noch ergänzt!

14:30 Uhr

Treffpunkt ist jeweils 15 Minuten vor Beginn im Innenhof der Ohm am Infostand der jeweiligen Fakultät.

Angewandte Chemie

Die Zukunft der Silicon-Backform – Können Silicone recycled werden?
+ Laborführung mit Vorführ-Versuchen & Vorstellung der Fakultät

Angewandte
Materialwissenschaften
Die faszinierende Welt der Materialien – Grundlage der meisten technischen Innovationen. Vorstellung des Studiengangs mit seinen spannenden Anwendungen. Präsentation - Vorführung - Mitmachen
Angewandte Mathematik & Physik
Dein Weg zum "Universal-Ingenieur" für die Technologien von morgen
Elektrotechnik und Informationstechnik
Die Mischung macht's: Zukunft gestalten mit Elektronik und Robotik

Wir zeigen zwei Projekte aus dem Studium:
Einen selbst entwickelten Audioverstärker und ein autonom einparkendes Modellauto, das unsere Studis in Hard- und Software entworfen und aufgebaut haben. Alternativ stellen wir in der Lernfabrik Demonstratoren zur Produktion, Montageassistenz und Robotik vor. Im Labor für Mobile Robotik erwarten dich vielseitig anwendbare laufende, fahrende und fliegende Robotersysteme.
mit Laborführung

Energie- und Gebäudetechnik
Weltenretter gesucht! Wie man mit Energie- und Gebäudetechnik die Welt rettet
Energie- und regenerative Technik
Weltenretter gesucht! Wie man mit Energie- und regenerativer Technik die Welt rettet
Fahrzeugtechnik
Engineering the future - Maschinenbau und Fahrzeugtechnik
Informatik / Medieninformatik / Wirtschaftsinformatik
Neuromorphic Engineering: Die neue Informatik gehirninspirierter Algorithmen und Computer
Maschinenbau
Engineering the future - Maschinenbau und Fahrzeugtechnik
Technikjournalismus / Technik-PR

Dein Ziel: Tech-Influencer werden oder Podcasten für Tech und Forschung?

Das können Absolventinnen und Absolventen unseres Bachelors Technikjournalismus / Technik-PR werden. Wie genau? Dazu gibt’s beim Studienwahl BBQ ab 15:00 Uhr die Gelegenheit: Die Redaktion unseres Podcasts „Redaktionschaos“ zeichnet live eine Folge im Raum KA.121 auf. Zuschauen erwünscht!
Die Hosts Naima Ögrük und Sara Krammer sprechen mit zwei Studierenden, die schon Erfahrung in den Semestern haben, ein Praktikum absolviert haben, als Werkstudentin in der Kommunikation oder als freier Journalist arbeiten und auch schon ihre Abschlussarbeit in Angriff genommen haben.

15:30 Uhr

Treffpunkt ist jeweils 15 Minuten vor Beginn im Innenhof der Ohm am Infostand der jeweiligen Fakultät.

Angewandte Chemie
Die Vielfalt von Kunststoffen: Von Alltagsgegenständen bis High-Tech Anwendungen
+ Laborführung mit Vorführ-Versuchen & Vorstellung der Fakultät
Angewandte Mathematik & Physik

Vorführung und Laborrundgang Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften

Vorführung zum Phänomen der „Stehenden Wellen“ (15.30 Uhr in Raum KA.111), im Anschluss Führungen durch das Laserlabor (15.45 Uhr in Raum KA.120), das Labor für Optische Quantentechnologien (16.00 Uhr in Raum KA.209)
sowie das Ultraschalllabor (16.15 Uhr in Raum KA.415) Ein Dazukommen ist zur entsprechenden Uhrzeit gerne möglich.

Computational Materials Engineering mit KI
3D-Druck, KI und Simulation zum Anfassen
Vorstellung des Studiengangs und Durchführung von Simulationen mit KI-Optimierung
Energie- und Gebäudetechnik
Weltenretter gesucht! Wie man mit Energie- und Gebäudetechnik die Welt rettet
Energie- und regenerative Technik
Weltenretter gesucht! Wie man mit Energie- und regenerativer Technik die Welt rettet
Fahrzeugtechnik
Engineering the future - Maschinenbau und Fahrzeugtechnik
Maschinenbau
Engineering the future - Maschinenbau und Fahrzeugtechnik
Mechatronik / Feinwerktechnik

Die Mischung macht's: Zukunft gestalten mit Elektronik und Robotik
Wir zeigen zwei Projekte aus dem Studium:
Einen selbst entwickelten Audioverstärker und ein autonom einparkendes Modellauto, das unsere Studis in Hard- und Software entworfen und aufgebaut haben. Alternativ stellen wir in der Lernfabrik Demonstratoren zur Produktion, Montageassistenz und Robotik vor. Im Labor für Mobile Robotik erwarten dich vielseitig anwendbare laufende, fahrende und fliegende Robotersysteme.
+ Laborführung

Technikjournalismus / Technik-PR

Dein Ziel: Tech-Influencer werden oder Podcasten für Tech und Forschung?

Das können Absolventinnen und Absolventen unseres Bachelors Technikjournalismus / Technik-PR werden. Wie genau? Dazu gibt’s beim Studienwahl BBQ ab 15:00 Uhr die Gelegenheit: Die Redaktion unseres Podcasts „Redaktionschaos“ zeichnet live eine Folge im Raum KA.121 auf. Zuschauen erwünscht!
Die Hosts Naima Ögrük und Sara Krammer sprechen mit zwei Studierenden, die schon Erfahrung in den Semestern haben, ein Praktikum absolviert haben, als Werkstudentin in der Kommunikation oder als freier Journalist arbeiten und auch schon ihre Abschlussarbeit in Angriff genommen haben.

16:30 Uhr

Treffpunkt ist jeweils 15 Minuten vor Beginn im Innenhof der Ohm am Infostand der jeweiligen Fakultät.

Angewandte Chemie
Siliconrecycling Die Zukunft der Silicon-Backform – Können Silicone recycled werden?
+ Laborführung mit Vorführ-Versuchen & Vorstellung der Fakultät
Angewandte
Materialwissenschaften
Wie mit modernen Röntgenmethoden innovative Materialien entwickelt werden.
Führung durch Labore und Vorführung verschiedener Analysetechniken der Materialwissenschaften
Energie- und Gebäudetechnik
Weltenretter gesucht! Wie man mit Energie- und Gebäudetechnik die Welt rettet
Energie- und regenerative Technik
Weltenretter gesucht! Wie man mit Energie- und regenerativer Technik die Welt rettet
Fahrzeugtechnik
Engineering the future - Maschinenbau und Fahrzeugtechnik
 
Informatik / Medieninformatik / Wirtschaftsinformatik
Angriffe auf IT-Systeme
Maschinenbau
Engineering the future - Maschinenbau und Fahrzeugtechnik
 
Medizintechnik

Assistierte Kommunikation oder wie kann ich etwas sagen, ohne zu sprechen oder zu schreiben.
Mit einem Augenzwinkern, Muskelanspannung oder Gedankensteuerung kommunizieren? Menschen können ihre zuvor als völlig selbstverständlich wahrgenommene Sprachfähigkeit vorübergehend oder dauerhaft verlieren - z.B. während künstlicher Beatmung oder durch Lähmung. Das faszinierende Forschungsgebiet der assistierten Kommunikation zeigt, wie es ermöglicht wird mittels technischer Hilfsmittel Gedanken, Wünsche und Sorgen auszudrücken.
+ Laborführung (virtuell)

Social Data Science & Communication
Ist die Künstliche Intelligenz böse?

17:30 Uhr

Treffpunkt ist jeweils 15 Minuten vor Beginn im Innenhof der Ohm am Infostand der jeweiligen Fakultät.

Angewandte  Chemie
Die Vielfalt von Kunststoffen: Von Alltagsgegenständen bis High-Tech Anwendungen
+ Laborführung mit Vorführ-Versuchen & Vorstellung der Fakultät
Energie- und Gebäudetechnik
Laborrundgang Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
Energie- und regenerative Technik
Laborrundgang Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
Fahrzeugtechnik
Laborrundgang Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
Maschinenbau
Laborrundgang Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
Media Engineering

Die Zukunft liegt im Design!

Echte Kreativität lässt sich auch in Zukunft nicht durch "künstliche Intelligenz" ersetzen. Aufwendiges Suchen in großen Wissensbeständen und das Kombinieren von Fakten wird "KI" übernehmen. Aber ECHTE Innovation erfordert natürliche Intelligenz, also dich! Der Studiengang Media Engineering verbindet BEIDES: (Software-)Technik UND Design.
Unsere Studis zeigen Projekt- und Abschlusspräsentationen. Treffpunkt hier in der Bahnhofstr. 90