Alle Studierenden der Ohm können sich bei uns individuell und kostenlos zu Ihren Schreibprojekten beraten lassen oder ein Textfeedback einholen.

Unser Beratungskalender im Moodle-Kurs Schreibberatung individuell.
Unser Beratungskalender im Moodle-Kurs Schreibberatung individuell. Erst einschreiben, danach bequem einen Termin buchen. Einschreibeschlüssel: schreibzentrum

Individuelle Schreibberatungen für Studierende

So funktioniert es: Schreiben Sie sich selbst in den (neuen) Moodle-Kurs Schreibberatung individuell (Einschreibeschlüssel: schreibzentrum) ein und buchen Sie einfach einen Präsenz- oder Zoom-Termin im Moodle-Kalender.

Unsere Schreibberatung ist in der Regel auf 45 Minuten angelegt. In der studentischen Schreibberatung erhalten Studierende aller Fakultäten Feedback und Beratung von ausgebildeten Schreibtutorinnen und Schreibtutoren, die selbst Studierende sind (Peer-to-Peer-Ebene):

  • zum wissenschaftlichen Schreiben
  • zu Fragen der Organisation und Motivation im Schreibprozess
  • zum eigenen Text – ob Hausarbeit, Projektbericht oder Abschlussarbeit
Was passiert in der Schreibberatung?

Je nach Beratungssituation erarbeiten Ratsuchende mit Schreibtutorinnen und Schreibtutoren gemeinsam,

  • in welche Arbeitsschritte sich das Schreibprojekt sinnvoll aufteilen lässt.
  • welche Methoden und Techniken Erfolg versprechen.
  • welche Ressourcen für verfügbar sind.
  • wie sich eine Arbeitsweise finden lässt, die Ihrem Schreibtyp angemessen ist.
  • welche Stärken und Schwächen der eigene Text aufweist.
Was passiert in der Schreibberatung NICHT?

Schreibtutorinnen und Schreibtutoren...

  • korrigieren oder lektorieren nicht Ihre Texte – geben aber Feedback auf ausgewählte Textstellen.
  • können Ihnen nicht sagen, welche Note Sie bekommen.
  • können bestimmt nicht jede Frage beantworten – machen sich aber gern gemeinsam mit Ihnen auf die Suche nach Antworten.
  • kennen sich in Ihrem Thema nicht so gut aus wie Sie – für inhaltliche Fragen sollten Sie sich an Ihre Dozentinnen und Dozenten wenden. Häufig hilft es aber, mit einem interessierten Gegenüber über Fragestellung, Aufbau oder Formulierungen zu sprechen.

Präsenzberatung bieten wir punktuell, meist in der Vorlesungszeit an. Eine Anmeldung ist notwendig (siehe Beratungskalender im Moodle-Kurs Schreibberatung individuell (Einschreibeschlüssel: schreibzentrum).

Online-Schreibberatung

In einer Online-Schreibberatung kann das gleiche wie in einer Face-to-Face Beratung besprochen werden. Vorteil: Beide Parteien können das Dokument im Moodle-Kurs Schreibberatung individuell (Einschreibeschlüssel: schreibzentrum) einsehen. Die Online-Schreibberatung findet via Zoom statt, zusätzlich kann optional eine Kamera zugeschaltet werden. Die Zoom-Zugangsdaten sind im Moodle-Kurs Schreibberatung individuell hinterlegt.

Werden die Beratungsgespräche aufgezeichnet und Dokumente gespeichert?

Nein, die Beratung bleibt vertraulich. Dokumente, die besprochen wurden, werden im Anschluss der Beratung sofort gelöscht. Ebenso alles, was im Chat geschrieben wird. Die gesamte Beratung wird nicht aufgezeichnet oder gespeichert.

Nutzen Sie unsere Beratung in MS Teams für kurze Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben von A (wie Abbildungen zitieren) einfügen bis Z (Wie zitiere ich Online-Dokumente?). Treten Sie einfach dem Team Fragen an das Schreibzentrum in der App MS Teams bei. MS Teams kann auch über den Browser genutzt werden. Hinweise zur Installation vom ZIT. Über OWL+ werden die Slots für die Live-Chat-Beratung veröffentlicht.

Especially for those who are writing a paper/ their thesis or would like to polish their writing skills, we offer consultations in English. Book your slot now in our Moodle course "Individuelle Schreibberatung" (Moodle key/password: schreibzentrum).

In zahlreichen unserer Moodle-Kurse erhalten Sie ein kurzes schriftliches Textfeedback (kein Lektorat). Sie können im Moodle-Kurs Schreibberatung individuell einen Entwurf mit einer Feedbackanfrage hochladen (Passwort: schreibzentrum). Schicken Sie uns Ihren Entwurf alternativ einfach als E-Mail-Anhang. Wir antworten so schnell wie möglich.

Individuelle Schreibberatungen für Promovierende

So funktioniert es: Schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung (Was ist Ihre Anliegen? Was soll der Beratungsschwerpunkt sein?). Danach melden wir uns und machen einen Terminvorschlag. Was passiert in der individuellen Schreibberatung nicht: Wir korrigieren oder lektorieren nicht Ihre Texte – geben aber gerne Feedback auf ausgewählte Textstellen.

Kontakt

Referentin im Schreibzentrum
Referent im Schreibzentrum