Seite 1 von 2.

Ohm unterstützt "Jugend forscht"

Die Ohm unterstützt junge Forscherinnen und Forscher in der Region. Beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" am 25. und 26. Februar war sie mit einem Stand vertreten.

74 junge Forscherteams…

Gründergeist aus der Ohm

Studierende aus der Ohm waren beim diesjährigen 5-Euro-Business Wettbewerb besonders erfolgreich. Fünf Mannschaften schafften es ins Finale, vier davon mit Beteiligung von Studierenden aus Nürnbergs…

Feierliche Einweihung: Rödl & Partner sponsert Hörsaal

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) bekommt Unterstützung. Rödl & Partner engagiert sich mit einem Hörsaalsponsoring an der Fakultät Betriebswirtschaft.

Ohm-Präsident Prof. Dr.…

Preiswerte Sanierung mit Holzbauteilen

Die Sanierung von Gebäuden verheißt nicht nur Klimaschutz durch Energieeinsparung, sondern gibt der Architektur auch eine zweite Chance. Daher beschäftigt sich die Fakultät Architektur der Ohm…

Neuer Professor an der Ohm

Mitte Februar hat Hochschulpräsident Prof. Dr. Niels Oberbeck einen neuen Professor ernannt und vereidigt.

Prof. Dr. Bjarne Erik Roscher, Fakultät Informatik, für Wirtschaftsinformatik mit dem…

Neumarkter Nachhaltigkeits-Expertise auf der BIOFACH 2025

Im Rahmen der BIOFACH 2025, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, die vom 11. bis zum 14. Februar in Nürnberg stattfand, wurde die Ohm nicht nur durch Studierende des Studiengangs „Management in der…

Innovative Projektpräsentationen im Studiengang Media Engineering

Zum Abschluss des Wintersemesters 2024/25 haben die Studierenden des fünften Semesters Media Engineering erneut ihre vielseitigen und kreativen Projekte präsentiert. Im Hochschulgebäude in der…

Impact Entrepreneurship im Fokus: Bavarian Impact Festival 2025

Am 5. Februar fand das zweite Bavarian Impact Festival in der Kulturwerkstatt auf AEG in Nürnberg statt. Veranstaltet von U4Impact, einem Kooperationsprojekt der Ohm und der Universität Bayreuth, bot…

MINT-Schulleitertagung: Ohm präsentiert Modell zur Zusammenarbeit

Im Rahmen der diesjährigen MINT-EC Schulleitertagung in Frankfurt präsentierten Dr. Gabriele Kuen, Ministerialbeauftragte für Mittelfranken, Prof. Dr. Bernhard Kausler von der Ohm und Achim Engelhardt…

Supernova: Werkschau Design zeigt Arbeiten von 40 Studierenden

Es ist das Ende eines Sterns – eine Supernova. Ein alter Stern mag vergehen, aber in seiner Explosion liegt der Funke für einen Neubeginn. Dieses Phänomen nahmen rund 40 Absolventinnen und…

Seite 1 von 2.