10.02.2025

Supernova: Werkschau Design zeigt Arbeiten von 40 Studierenden

Es ist das Ende eines Sterns – eine Supernova. Ein alter Stern mag vergehen, aber in seiner Explosion liegt der Funke für einen Neubeginn. Dieses Phänomen nahmen rund 40 Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Design sich zum Thema und präsentierten in der Werkschau „Supernova“ ihre Abschlussarbeiten. Das Bild der Supernova war für die Veranstaltung doppelt passend: Der Freitag, 7. Februar 2025, markierte für die Absolventinnen und Absolventen den Schlusspunkt des Kapitels Studium - ihre überreichten Zeugnisse ermöglichen ihnen aber gleichzeitig den Beginn von etwas Neuem.

Der Studiengang Design an der Ohm vermittelt Kompetenzen in den Fächern Audiovisuelle Kommunikation im Internet / Video und Bewegtbild, Computer Generated Imaging, Computer Generated Object Design, Film & Animation, Fotografie / Digital Imaging, Grafikdesign, Illustration, Interaktionsdesign / Digital Experience, Raum- und Eventdesign, Typografie und Multimediale Sprachgestaltung. Entsprechend vielfältig waren die gezeigten Arbeiten.

Das Projekt „How to sustain“ bot beispielsweise Einblicke in die Welt der nachhaltigen Gestaltung, die App „Fins“ soll das Erlebnis von Festival bereichern, die „Urbex Web Community“ soll einen digitalen Raum für Menschen bieten, die sich für verlassene Orte (Lost places) interessieren. „Ornamente der Freiheit“ macht iranische Lebensrealitäten und kulturelle Perspektiven durch Interviews, die Sprache Farsi, Farbkonzepte und Buchgestaltung erlebbar. Entstanden sind unter anderem auch ein Kinderbuch, ein Kommunikationskonzept für einen Kulturtreff auf einem ausgedienten Schiff, ein 3D-Animationsfilm und ein illustriertes Sachbuch über Geruchsstörungen. Bei einigen Arbeiten kamen interessante Kooperationen zustande: Lisa Straub entwickelte zum Beispiel gemeinsam mit dem Trauerberatungszentrum Nürnberg im Projekt "Weiter Leben" Illustrationen, Installationen und Printmedien, die den Trauerprozess aufgreifen.

 

Zurück
Anfahrt