Schreibtag, 4. Mai 2023

Neues Konzept: Aus der Nacht des Schreibens wird der Schreibtag. Am 4. Mai 2023 (14.00 – 20 Uhr) findet der Schreibtag vor und im Infozentrum statt. Studierende aller Fakultäten sind wieder eingeladen und werden bei ihren jeweiligen Schreibprojekten durch Workshops und individuelle Beratungen unterstützt. Mitveranstalter sind die Kolleginnen und Kollegen der Bibliothek der Ohm. Wir möchten mit dem Schreibtag viele Neuigkeiten anbieten, die Studierenden noch stärker einbinden und so die Präsenz-Campuskultur wiederbeleben. Wenn Sie Fragen haben: Schreiben Sie einfach eine E-Mail an Marcus Fiebig (Referent im Schreibzentrum). Das Programm wird hier veröffentlicht. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. +++ Updates: Die Mensateria am Keßlerplatz hat die Öffnungszeiten für uns verlängert und hat ausnahmsweise bis 18.30 Uhr geöffnet. +++ Mindestens eine Fachschaft wird mit einem Info-/Getränkestand vor Ort sein.

Angebote während des Schreibtags

Es ist keine Anmeldung notwendig. Kommen Sie einfach zum Infozentum am Keßlerplatz. Alle Veranstaltungen finden in Präsenz statt.

Beratungsangebote, sonstige Angebote:

  • 15.00 – 19.00 Uhr: individuelle Schreibberatungen für Studierende von Schreibtutor:innen im KL.004; ggf. auch vor dem Infozentrum) und im Eingangsbereich der Bibliothek (Arbeitsplätze an der Glasfront)
  • 14.30 – 16.00 Uhr: individuelle Schreibberatungen für Promovierende bei Prof. Dr. Anita Vrzina im KL.104
  • 15.45 – 20.00 Uhr: Fachtutoren beraten SW-Studierende im Eingangsbereich der Bibliothek (Arbeitsplätze an der Glasfront)

Workshops (30 Minuten), Auswahl:

  • 14.00 – 14.15 Uhr: Eröffnung im Lichthof der Bibliothek
  • 14.30 – 15.00 Uhr: Zitieren in den Ingenieurwissenschaften im KI.007
  • 15.30 – 16.00 Uhr: Zitieren in den Sozialwissenschaften im KI.009
  • 16.00 – 16.30 Uhr: Zitieren in der Betriebswirtschaft im KI.007
  • 17.00 – 17.30 Uhr: Was darf ich zitieren? im KI.009
  • 18.00 – 18.30 Uhr: Lesen und Schreiben verbinden: besser lesen und besser schreiben im KI.007

Es ist keine Anmeldung notwendig. Kommen Sie einfach zum Infozentum am Keßlerplatz (KI- und KL-Gebäude). Alle Veranstaltungen finden in Präsenz statt.

Der BücherflOHMarkt findet wieder im Lichthof statt. Das Team Teaching Library beteiligt sich mit folgenden Veranstaltungen und Beratungsangeboten am Schreibtag am 4. Mai 2023:

  • 14.00 – 14.15 Uhr: Eröffnung im Lichthof der Bibliothek
  • 14.30 – 16.00 Uhr: Einführung Zotero
  • 16.00 – 16.30 Uhr: Coffee Lecture - Zotero & Latex
  • 16.30 – 17.00 Uhr: Coffee Lecture - Recherchemethoden in Scopus und Web of Science
  • 17.00 – 17.30 Uhr: Coffee Lecture - Google Scholar
  • 17.30 – 18.00 Uhr: Coffee Lecture - Bilder in der Britannica
  • 18.00 – 18.30 Uhr: Coffee Lecture - Apps, die Bibliothek immer dabei

Diese Veranstaltungen finden alle im Schulungsraum der Bibliothek  KL.001 statt.

Zusätzliche Angebote:

- 14.30 – 20.00 Uhr: Recherche- und Zoteroberatung an der Servicetheke der Bibliothek

- ab 19 Uhr: Führung hinter die Kulissen (45 min), Treffpunkt: Servicetheke der Bibliothek

Es ist keine Anmeldung notwendig. Kommen Sie einfach zum Infozentum am Keßlerplatz.

Wir interessieren uns dafür, was ihr so macht und können euch berichten, was bei uns so läuft. Außerdem könnt ihr die aktuellen Schreibtutorinnen und Schreibtutoren treffen. So könnt ihr dabei sein:

  • Kommt persönlich vorbei: 14-20 Uhr. Wir sind am Keßlerplatz im Infozentrum (Bibliothek und ZIT) zu finden.
  • Kommt zum Alumni-Treff (online und Präsenz): 18 Uhr, Treffpunkt an der Servicetheke der Bibliothek und per Zoom. Online und vor Ort (beide Gruppen zusammen) können wir uns dann austauschen. Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting könnt ihr bei Marcus Fiebig (Referent im Schreibzentrum) anfragen.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.th-nuernberg.de/schreibzentrum

Unsere Schreibtutorinnen und Schreibtutoren sind auch beim Schreibtag dabei

  • Unsere Schreibtutorin Gracia. Wir konnten die Nacht des Schreibens am 12. Mai 2022 für ein Foto-Shooting nutzen. Fotos: Sarah Barth
  • Endlich: Wir beraten (auch) wieder in Präsenz.
  • Unsere Schreibtutorin Barbara.
  • Unsere Schreibtutorin Laura.
  • Ungewohnt, aber möglich: Beratung mit FFP2-Maske.