Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Administration und Service / Lehr- und Kompetenzentwicklung / Veranstaltungen /
Ein Blick in die Hochschule zeigt Lehre in den verschiedensten Facetten. Es wird sehr viel experimentiert, und mit Sicherheit haben Sie gute wie schlechte Erfahrungen in Ihren Lehrveranstaltungen gemacht – wir interessieren uns für beides!
Alle Informationen zum Ablauf sowie alle Aktualisierungen und Zugänge finden Sie auf der Informationsseite im Austausch Lehre-Kurs (Einschreibeschlüssel: Share).
Alle Lehrenden sowie alle weiteren Angehörigen der TH, die sich an der Weiterentwicklung der Lehre an unserer Hochschule beteiligen möchten, sind beim TH BarCamp herzlich willkommen. Neben Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in Lehre involviert sind, umfasst dies insbesondere auch studentische Tutorinnen und Tutoren sowie alle Studierenden als diejenigen, die Lehre und Studium erleben.
Mit der Begegnung im virtuellen Raum erhalten Sie eine Chance, Netzwerke und Kontakte zu finden, und vielleicht gemeinsam etwas Neues in Lehre und Studium auszuprobieren.
Aktuell sind Sie mit vielen Fragen konfrontiert, die hybride Lehre betreffen. Diesen Fragen möchten wir beim TH BarCamp Raum geben und zum offenen Austausch einladen:
Alle Informationen zur Einreichung eigener Beiträge zum Thema hybride Lehre finden Sie auf der Informationsseite im Austausch Lehre-Kurs (Einschreibeschlüssel: Share).
Bei einem Barcamp bestimmen alle Anwesenden gemeinsam das Programm. In offenen Gesprächsrunden – sogenannten Sessions – werden in einer lockeren Atmosphäre auf Augenhöhe Themen besprochen, die alle bewegen. Niemand schaut nur zu – Alle nehmen aktiv teil. Barcamps leben von Vernetzung und Kommunikation, sodass Ideen zusammen generiert oder konkrete Projekte angestoßen werden können. Freude am Tun wird bei einem Barcamp großgeschrieben.
Alle Informationen zur Beitragseinreichung und zum Ablauf sowie alle Aktualisierungen und Zugänge finden Sie auf der Informationsseite im Austausch Lehre-Kurs (Einschreibeschlüssel: Share).
Stellen Sie als Lehrende beim TH BarCamp beispielhaft vor, wie Sie Lehre vorbereiten und was Sie dabei alles berücksichtigen: Fachkompetenz vs. Persönlichkeitsbildung, Theoretische Grundlagen vs. Anwendungsbezug, Betreuung vs. Eigenverantwortung, ... . Im Schwerpunkt Lehre können Ihre Beiträge zum Beispiel Austausch zu Kompetenzorientierung, zu Lehrmethoden und didaktischen Überlegungen oder zum Umgang mit heterogenen Gruppen anregen. Sie können auch das Leitbild „Lehren und Lernen – im Dialog sein“ zum Thema machen und Ansichten zu dessen Anwendung diskutieren, oder das Themen-Special hybride Lehre mit Ihrer Session aufgreifen.
Erzählen Sie als Studierende, wie Sie Ihr Studium erleben, wie Sie die Lehre für sich und Ihre Ziele nutzen, und was Sie verändern möchten. Im Schwerpunkt Lernen können Sie über Kompetenzen sprechen, die Ihnen im Studium wichtig sind, über Beispiele für Praxisbezug, oder wo Sie Potenziale und Herausforderungen in heterogenen Gruppen sehen. Sie können Ihre Erfahrungen teilen, wie Sie Ihre Rolle als Studierende erleben, oder erarbeiten, wie Sie sich einen Dialog zu Lehre und Lernen vorstellen. Sie können auch das Leitbild „Lehren und Lernen – im Dialog sein“ zum Thema machen und darüber diskutieren, inwiefern Sie sich darin wiederfinden.
Dann treten Sie dem MS Teams-Team TH BarCamp bei (Code: asu6b95; So registrieren Sie sich bei Studisoft für MS Teams) Sie erhalten alle Infos, sobald sie feststehen, sehen, wer sich für das TH BarCamp interessiert und können sich untereinander vorstellen und kennenlernen.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.