Das Learning Lab, ein Raum für Versuch & Irrtum.

Das Learning Lab ist ein inspirierender Ort, an den wir Sie zum Experimentieren mit digital-gestützten Lehrkonzepten sowie zum Ausprobieren zeitgemäßer Lerntechnologie einladen.

Das Learning Lab ist ein Raum für Lehrende, Studierende und interessierte Gäste. Hier können Sie sich zu Lehrkonzepten und zeitgemäßer Lerntechnologie informieren, diese ausprobieren und sich darüber mit Anderen austauschen.

Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen in der Zwischenzeit unter lekoatth-nuernbergPunktde an das Team der Lehr- und Kompetenzentwicklung (LeKo) wenden.

Virtuelle Tour

Klicken Sie auf das Bild um die Virtuelle Tour des Learning Labs zu starten

Klicken Sie auf das Bild und erkunden Sie das Learning Lab in unserer Virtuellen Tour! Entdecken Sie unsere Angebote, wie den Equipmentverleih für die Lehre, oder die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Raumes.

Navigieren können Sie mit Ihrer Computermaus, via Touch-Eingabe auf dem Tablet oder auf Ihrem Smartphone.

Angebote

Dienstag, 11.30 - 13.30 Uhr: Equipmentverleih für die Lehre

Mehr Informationen zum Equipmentverleih für die Lehre erhalten Sie vom Team Lehrmedien. Eine Übersicht der Geräte finden Sie hier.

Mittwoch 8 - 10 Uhr (entfällt am 30.04.2025) und Donnerstag, 09 - 13 Uhr: Open Lab

Im OpenLab können Sie jederzeit ohne vorherige Anmeldung vorbei kommen und sich zum Beispiel die Räumlichkeit und dessen Möglichkeiten in lockerer Atmosphäre ansehen und erklären lassen. Ebenso bietet es sich an dabei Personen aus anderen Fakultäten oder Abteilungen kennenzulernen.

Freitag, 10 - 14 Uhr: Hybride Lehre & Equipmentverleih für die Lehre

Individuelle Beratung, unverbindliche Tests und Ausprobieren hybrider Setups.

Weitere Informationen zum Setup finden Sie im Beitrag auf dem Portal Digitale Lehre.  (Kontakt: Jonas Krug)

Open Lab bedeutet offene Tür!

  • Sie sind neugierig, was im Lab alles geboten wird? Kommen Sie ohne Anmeldung im Learning Lab vorbei und lassen Sie sich inspirieren!
  • Sie haben Fragen zu digitalen Technologien, (Medien)didaktik bzw. digital gestützten Lehr- und Lernszenarien? Fragen Sie uns!
  • Sie haben Interesse, digitale und analoge Medien sowie hybride Settings auszuprobieren? Hier können Sie das tun!
  • Sie haben Interesse an den Themen Achtsamkeit und Nachhaltigkeit in der Hochschullehre? Sprechen Sie uns an.
  • Sie haben gerade eine „Lücke“ im Tagesablauf? Nutzen Sie unsere Socializing-Ecke für einen Kaffee, treffen Sie Gleichgesinnte und/ oder lassen Sie sich von Andersdenkenden inspirieren!

Es handelt sich um ein offenes Angebot für Lehrende, Studierende, Mitarbeitende der Ohm sowie alle Interessierten. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Die Öffnungszeiten für dieses Semester können im obersten Reiter eingesehen werden.

Das Learning Lab ist ein Raum (KA.038), in dem Sie digital-gestützte Lehrkonzepte entwickeln und erproben sowie aktuelle Lerntechnologien ausprobieren können.

 

Lehrveranstaltungen und Workshops, mit dem Ziel
  • digital-gestützte Lehransätze bzw. -Konzepte zu erproben
  • (digitale) Kompetenzen, bspw. für den Umgang im Social Web, kennenzulernen und auszubilden
  • interdisziplinären Austauschs und Vernetzung – untereinander, mit Studierenden sowie anderen Expertinnen (alle mit gemeint) – rund um das Thema 'digital-gestütztes Lehren und Lernen' zu fördern.

 

Individuelle Beratung

Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Ihre eigene Lehrveranstaltung mit digitalen Elementen anreichern, im Blended Learning-Format oder hybrid gestalten möchten. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

 

Videoproduktion und Equipmentverleih

Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Umsetzung von Lehr- und Lernvideos. Im Learning Lab steht Ihnen umfangreiches Equipment zur Produktion zur Verfügung. Falls Sie Equipment an der Fakultät vor Ort benötigen, können Sie sich dieses auch gerne zu unseren Verleihzeiten ausleihen. Weitere Informationen zum vorhandenen Equipment und zum Verleih finden Sie auf den Seiten des Team Lehrmedien und im digitalen Verleihsystem.

Für eine individuelle Beratung nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

 

LehrBar

Für Sie als Lehrende unserer Hochschule bietet das Format LehrBar die Möglichkeit über Erfahungen und aktuelle Fragestellungen rund um die Lehre zu diskutieren. Nutzen Sie die inspirierende Atmosphäre des Learning Labs und tauschen Sie Tipps zur eigenen Lehrpraxis mit Kolleginnen (alle mit gemeint) aus. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

Co-Working for Students

Als Studierende unserer Hochschule könnt Ihr das Lab mit seiner (digitalen) Infrastruktur gerne nutzen, um eigene Studienprojekte umzusetzen, Ideen zu entwickeln und gemeinsam mit anderen Studierenden in den Austausch zu gehen.

Die Öffnungszeiten für dieses Semester sind im obersten Reiter einzusehen.

Im Wintersemester 24/25 findet die Projektwerkstatt „Nachhaltige Hochschule“ im Learning Lab statt.

Jeden Montag bietet das Green Office von 10 bis 14 Uhr eine offene Sprechstunde mit dem Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung in praxisorientierten und hochschulweiten Projekten an. Im Mittelpunkt stehen dabei sozial-ökologische sowie inter- und transdisziplinäre Fragestellungen mit konkretem Anwendungsbezug in der Hochschullehre.

Lehrende und Studierende sind eingeladen gemeinsam Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Kommen Sie vorbei!

Bei Fragen wenden Sie sich an michael.sensatth-nuernbergPunktde oder carolin.lanoatth-nuernbergPunktde

 

Das Thema Vernetzung hat im Learning Lab einen großen Stellenwert.

Wir sind sehr am Austausch sowie an Kooperationen mit anderen Hochschulen, Schulen, Bildungsträgern und/ oder Unternehmen interessiert. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten oder (Projekt-)Ideen haben, nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Weitere Impressionen

  • Learning Lab Logo, Foto: Tim Neiertz, Nürnberg 2019
  • Materialien für Stop Motion Videos, Foto: Tim Neiertz, Nürnberg 2019
  • Werkzeuge für kreatives Arbeiten, Foto: Tim Neiertz, Nürnberg 2019
  • Koffer mit Moderationsmaterialien, Foto: Tim Neiertz, Nürnberg 2019
  • Interview Coaching beim Nürnberg Digital Festival, Foto: Tim Neiertz, Nürnberg 2019
  • Socializing Area
  • Mobile Tische und Stühle für Workshops und Seminare
  • Videos in der Lehre Workshop, Foto: Stefan Fries, Nürnberg 2019
  • Videos in der Lehre Workshop, Foto: Stefan Fries, Nürnberg 2019

Lage

Keßlerplatz 12

Raum KA.038

+49 (0)911 5880 - 4230

Google Maps

 

Kontakt