Das Projekt STARFISH

Mit dem Projekt "STARFISH: Digitale Transformation der Hochschullehre gestalten – von Wissensinseln zum vernetzen Lehr-Lern-Ökosystem" wollen wir die Digitale Transformation der Hochschullehre gestalten, indem wir das Innovationspotenzial der Digitalisierung nutzen. Dabei ist unser Anliegen die zukünftige Lehre gemeinsam zu denken und zu gestalten. Studierende und Lehrende werden deshalb gleichermaßen, über die Implementierung von Austausch- und Kollaborationskontexten, in alle Entwicklungsprozesse einbezogen. Unser Ziel ist es, unsere Hochschule nach innen und außen noch stärker zu vernetzen und damit Wissensinseln zu einem vernetzen Lehr-Lern-Ökosystem zu entwickeln.

Maßnahmenpakete:

  • Ideentrampolin: Begleitung bei der gemeinsamen Entwicklung von Lehrinnovationen
  • Implementierung einer Kollaborationsplattform
  • Lehr-Lernräume: (Weiter-)Entwicklung von Lehr-Lernlaboren und hybriden Settings
  • Qualifikationsprogramme: Digitale Kompetenzen für Studierende und Lehrende

Zur Bewertung neuer Konzepte und Prozesse, wird das Projekt von Evaluationsmaßnahmen flankiert und Produkte guter Praxis zum Projektende der Hochschullandschaft zur Verfügung gestellt.

Ich lade Sie, liebe Lehrende und Studierende, herzlich ein, Teil dieses innovativen Prozesses zu sein. Melden Sie sich gerne bei mir mit Ihren Ideen. Ich freue mich auf Sie und Euch.
 

Projektleitung

Name Kontakt
Stefanie Gandt Stefanie Gandt
Dipl.-Sozialw.

Student. Projektmanagerin

Name Kontakt
Martina Pistor Martina Pistor
B.A. in Sozialer Arbeit

Projektassistenz

Name Kontakt
Kathrin Eichler Kathrin Eichler

Projektkoordination

Name Kontakt
Franziska Giesler Franziska Giesler

Das Projekt wird gefördert mit Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepferstiftung gGmbH unter der Kennung FBM2020-EA-270.