Gute Lehre an der Ohm

Im Mittelpunkt stehen Ihre eigene Kompetenzentwicklung als Lehrperson ebenso wie die Förderung der Kompetenzen von Studierenden.

Im Sommersemester gestalten das Team der Einrichtung Lehr- und Kompetenzentwicklung (LeKo) sowie unsere Professorin für Lehren und Lernen, Frau Prof. Dr. Natalie Kiesler, eine Reihe von Workshops in unterschiedlichen Formaten. Die Themenvielfalt ist dabei groß. Sie können sich der Beforschung Ihrer eigenen Lehre widmen oder den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus wagen und kollegiale Hospitationen ausprobieren. Auch können Sie die Integration von Nachhaltigkeit in Ihre Lehrveranstaltungen in den Blick nehmen, hybride Lehrkonzepte erproben oder sich mit dem Thema KI in der Hochschullehre auseinandersetzen.

In der folgenden Veranstaltungsübersicht finden Sie die gesamte Auflistung der Veranstaltungen. Im Kurs Austausch Lehre können Sie die detaillierten Beschreibungen für jede Veranstaltung einsehen.

Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt über diese Homepage unterhalb des Workshopprogramms. Eine Anmeldung zu den Workshops im Wintersemester ist ab dem 3. Juni 2025 möglich.

04.06.2025

09:00 - 16:00

Sustainability in Higher Education - Nachhaltigkeit in der Hochschullehre

Prof. Dr. Ingrid Hemmer (externe Dozentin)

Online-Workshop

30.06.2025 9:00 - 12:00 Exzellente Lehre – von der Idee zum Preis für gute Lehre Bayern Prof. Dr. Patricia Brockmann, Prof. Dr. Areti Papastavrou, Julia Haubner Präsenzworkshop

 

22.09.202510:00 - 14:30Generative KI in der Hochschullehre - BasicsProf. Dr. Natalie KieslerOnline-Workshop
23.09.20259:00 - 12:00Einstieg in die Lehre an der OhmProf. Dr. Alexander Monz (MB/VS), Julia Haubner & Ute Dasch (LeKo)

Präsenzworkshop

Learning Lab

Anmeldung über die interne Fortbildung

25.09.202510:00- 14:30Integration von KI in meine Lehre - für FortgeschrittenePof. Dr. Natalie KieslerOnline-Workshop
29.09.202509:00 - 15:00Exklusiv für Labormitarbeitende: Laborpraktika didaktisch gestaltenJulia Haubner & Dr. Barbara Meissner (LeKo)Präsenzworkshop
29.09.202513:00 - 14:00Erste Schritte in MoodleUte Dasch & Benedikt Frank (LeKo)Online-Workshop

01.10.2025

09:00 - 16:00

Von Kopf bis Fuß aktiv – bewegungsaktivierende Lehrmethoden für die Seminarpraxis

Dr. Robert Rupp (externer Dozent)

Präsenzworkshop (WE.102)

14.10.2025

10:00 - 13:00

Hospitation als Reflexionsinstrument

Prof. Dr. Natalie Kiesler

Teil 1: Online-Workshop

Teil 2: gegenseitige Hospitationen durchführen

Teil 3: Hospitation nachbereiten

Voraussetzung: LV im WiSe 2025/26

Max.: 4 TN

04.11.202510:00 - 13:45Inverted ClassroomProf. Dr. Natalie KieslerOnline-Workshop plus individuelle Beratung im Nachgang nach Vereinbarung
11.11.20259:00 - 16:30Sprechen, wirken, überzeugen - Stimm- und Präsentationstraining für LehrendeBarbara Seifert (externe Dozentin)Präsenzworkshop im KA.038
03.02.2026 10:00 - 14:30 Gamification in der Hochschullehre Prof. Dr. Natalie Kiesler Online-Workshop
04.02.2026 09:00 - 15:00 Grundlagen der Didaktik für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen (alle mitgemeint) Julia Haubner & Dr. Barbara Meissner Präsenzworkshop KA.440b - Anmeldung über ZWTT
1

Wir freuen uns Sie bei Ihrer Kompetenzentwicklung begleiten zu dürfen.

Bei Rückfragen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich gerne direkt an die jeweilige Workshopleitung.

Kontakt

Name Kontakt
Julia Haubner Julia Haubner
Dipl.-Psych.