Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Administration und Service / Lehr- und Kompetenzentwicklung /
Im Kompetenzfeld Didaktik beschäftigen wir uns mit allen Fragen rund um die Lehre an unserer Hochschule. Dabei steht die zeitgemäße (Weiter-)Entwicklung der Lehr- und Lernkultur, im Dialog mit Studierenden und Dozierenden, für uns im Vordergrund. Als Lehrende:r haben Sie die Möglichkeit, Qualifizierungen und Beratungen wahrzunehmen, und Sie finden Raum für Austausch sowie Angebote zu experimentellen Lehransätzen. Über Ihre aktive Mitarbeit freuen wir uns außerdem bei der Entwicklung unserer weiteren Angebote.
Das Didaktikprogramm fokussiert die Lehrkompetenzentwicklung der Lehrenden der TH Nürnberg. Der Facettenreichtum der Lehre bildet sich dabei auch in den Themenschwerpunkten des Programms ab. Auch im Sommersemester bieten wir Ihnen kostenfreie Veranstaltungen zur mediendidaktischen Weiterbildung und kollegialem Austausch. Datum und Link zur jeweiligen Veranstaltung finden Sie in unserer monatlichen Seminar-Mail sowie im Moodlekurs „Austausch Lehre“.
Sie haben einen Themenwunsch oder -vorschlag? Melden Sie sich bei uns!
Bei einem Barcamp bestimmen alle Anwesenden gemeinsam das Programm. Alle, die ein Thema beisteuern möchten, können dies im Rahmen einer eigenen Session tun. Ausgangspunkt kann ein Input, eine Frage oder ein Diskussionsbedarf sein. Mit der Reihe „TH BarCamp“ greifen wir jedes Semester aktuelle Themen der Lehrenden und Studierenden der Hochschule auf. Nutzen Sie das TH BarCamp als Gelegenheit, um Ideen, Projekte und Kontakte zur Weiterentwicklung Ihrer Lehre entstehen zu lassen. Mehr...
Forschendes Lernen bezeichnet Lehrformate, bei denen Studierende lernen, indem sie Forschungsprojekte durchführen bzw. an diesen mitwirken. Studierende erleben die Phasen des Forschungsprozesses dabei möglichst vollständig. Das hochschulinterne Förderprogramm „Lehrforschung – forschendes Lernen“ unterstützt Lehrende der Hochschule dabei, bereits in Bachelor-Studiengängen studentische Forschungsprojekte und Elemente forschenden Lernens umzusetzen. [Abb. links: Virtuelle Realität wird spürbar gemacht. Foto: Timo Götzelmann] Mehr...
Im Team Communities und Innovation wollen wir Menschen mit Interesse am Lehren und Lernen zusammenbringen. Wir unterstützen Sie dabei, gemeinsam über neue Wege in der Lehre nachzudenken, diese auszuprobieren, zu evaluieren und allen zur Verfügung zu stellen. Auch unsere eigenen, neuen Angebote entwickeln wir zusammen mit Ihnen.
Warum? Um Lehre nicht nur gut, sondern immer besser zu machen. Mitmachen...
Im Wiki Digitale Lehre finden Sie Anleitungen und Informationen rund um die Weiterentwicklung der Lehre. Die Seiten zur Konzeption von Lehrveranstaltungen enthalten zum Beispiel Hintergund zu Lehrmethoden oder der Förderung von Kompetenzen für die zukünftige Arbeitswelt und zeigen Anknüpfungspunkte für den Austausch zu Lehrthemen auf.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.