Seite 1 von 49.

Was sollen Studierende in Zukunft können?

Die Förderung überfachlicher Kompetenzen bei Studierenden ist kein „Add-on“, sondern ein zentraler Baustein moderner Hochschulbildung. Zu diesem Ergebnis kamen die Mitglieder des Arbeitskreises…

Danke, simone!

Es ist ein Dauerbrenner an der Ohm: das Technik-Mentoring "simone" für MINT-Studentinnen ab dem 3. Fachsemester. Am 23. Juni feierte die aktuelle Kohorte ihren Abschluss. Die diesjährigen neun Tandems…

Prof. Christian Winkler, Prof. Stefanie Scholz bei den Ohm Innovation Talks

Ohm Innovation Talks: Forschende berichten über KI-Analyse zu Kirche und Glaube

Die Ohm Innovation Talks waren zu Gast im eckstein, dem Haus der evangelischen Kirche in Nürnberg. In der Veranstaltung „Dem Volk aufs Maul geschaut - was Menschen im Kontext von Glaube und Religion…

Frische Ideen für die Stadt Nürnberg

Wie können wir den öffentlichen Raum in Nürnberg lebens- und liebenswerter gestalten? Diese Frage stellten sich Studierende der Fakultäten Architektur und Sozialwissenschaften. Unter dem Motto…

Studentische Teams überzeugten mit selbst entwickelten Lokomotiven

Vom 13. bis 15. Juni wurde im oberschwäbischen Bad Schussenried die Alpha Trains European Railway Challenge ausgetragen – ein europaweiter Wettbewerb, bei dem studentische Teams ihre selbst…

Forschung zu "Kalter Nahwärme" geht in die nächste Runde

Nur wenige Monate nach Antragstellung hatte das Forschungsprojekt KNW-Opt II, an dem das Institut für Energie und Gebäude der Ohm beteiligt ist, seinen offiziellen Start. Beim Kick-Off in Soest kamen…

Erste Teststrecke für induktives Laden von Elektrofahrzeugen in Bayern gestartet

Bei dem Pilotprojekt E|MPower kooperiert ein Konsortium unter Leitung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, zu dem auch die Ohm gehört, mit der Autobahn GmbH des Bundes, um wertvolle…

Förderpreise für besondere Leistungen in Studium und Lehre

Es ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Hochschulleben, wenn Förderpreise an Studierende und Lehrende der Ohm verliehen werden: Bei der Feier im Hellmuth-Bayha-Saal am 4. Juni würdigten auch in diesem Jahr…

Mehr Austauschprogramme mit China

Ende April reiste Prof. Dr. Dr. h. c. Kai Nobach von der Fakultät Betriebswirtschaft nach Shanghai, um die Partnerschaft der Ohm mit der Tongji University zu stärken und eine Gastvorlesung an der…

So kann sich die Fürther Straße entwickeln

Unter dem Titel „Street Potentials - vom Verkehrs- zum Lebensraum“ ist noch bis zum 27. Mai eine Ausstellung mit 20 studentischen Entwürfen - darunter auch Modellen - zu Entwicklungsmöglichkeiten der…

Seite 1 von 49.