Ohm erhält Projektförderung für Kooperation mit Kasachstan

Die Ohm erhält für ihr Projekt „Ausbau Hochschulkooperation mit Kasachstan“ ab Januar 2026 durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) eine dreijährige Förderung von insgesamt rund 60.000…

Symposium zur Hochschullehre im MINT-Bereich war gut besucht

Vom 17. bis zum 19. September fand an der Ohm das MINT-Symposium statt, die größte Fachtagung im Bereich der Hochschullehre in den MINT-Fächern im deutschsprachigen Raum. Das Symposium wurde über drei…

Einmal den Campus kennenlernen

Im Rahmen der Stadtverführungen gewährte die Ohm spannende Einblicke hinter die Kulissen. Nach einer kurzen Einführung zur Geschichte der Hochschule von Prof. Stefanie Müller führte Vizepräsident…

Auszeichnung für Prof. Dr. Malte Sandner

Prof. Dr. Malte Sandner aus der Fakultät Betriebswirtschaft ist neuer Research fellow des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB). Mit dem fellowship würdigt das Institut seit dem Jahr 2022…

Zukunft denken mit Quanten

Wie könnte unser Alltag aussehen, wenn Quantentechnologien nicht mehr im Labor, sondern mitten im Leben angekommen sind? Designstudierende der Ohm haben sich diese Frage gestellt und visionäre…

Internationale Austauschstudierende starten ins Wintersemester

Frühstart mit Mehrwert: Bereits am 3. September hat das International Office der Ohm internationale Austauschstudierende zur diesjährigen Onboarding School willkommen geheißen. Der einmonatige…

Wissenschaft auf dem Wasser

Vom 4. bis zum 7. September ankerte das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft mit 30 Exponaten im Nürnberger Hafen. Angelehnt an das Thema der Ausstellung „Energieversorgung der Zukunft“ organisierte die…

Die Ohm bildet aus!

Die Ohm bietet Schülerinnen und Schülern nicht nur ein vielfältiges Studienangebot, sondern auch die Möglichkeit eine Ausbildung zu absolvieren. Am 1. September starteten fünf motivierte Azubis an…