Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Administration und Service / Zentrale IT / Netzwerk /
Eduroam ist der WLAN-Zugang für Angehörige der Technischen Hochschule Nürnberg, aber auch für Gäste anderer Hochschulen.
Sie müssen für die Nutzung von Eduroam einmalig die Netzwerkeinstellungen ihres Gerätes (Laptop, Smartphone ...) konfigurieren.
Die Einrichtung per EduroamCAT ist zur Zeit nur für Android-Smartphones möglich!
Sie benötigen für die Konfiguration
Eduroam, das "WLAN für reisende Wissenschaftler" ist ein hochschulübergreifendes Projekt. Es ermöglicht Gästen von anderen, am Eduroam-Projekt teilnehmenden Hochschulen Zugang zum WLAN der Technischen Hochschule Nürnberg.
Gäste von anderen Hochschulen verwenden für den WLAN-Zugang die Zugangskennung ihrer Heimathochschule.
Auf der Karte des DFN (Deutsches Forschungsnetz) finden Sie alle Hochschulen, an denen Eduroam zur Verfügung steht:
https://map.eduroam.de/leaflet/eduroam/eduroam-map.html
Sollten Sie sich an einer der hier verzeichneten Hochschulen aufhalten, können Sie über Eduroam auf das WLAN und damit auf das Internet zugreifen. Als Benutzerkennung verwenden Sie den Benutzernamen und das Passwort, das Sie für die Windows Domäne MSAD bekommen haben.
Der Benutzername für Eduroam setzt sich zusammen aus
Beispiele:
Bitte achten Sie bei der Anmeldung darauf, dass weder innerhalb des Benutzernamens noch am Ende des Benutzernamens ein Leerzeichen steht.
Die Verwendung privater E-Mail-Adressen für die Anmeldung in Eduroam ist nicht möglich!
Unter Umständen baut Ihr MacBook keine Verbindung zum WLAN Eduroam auf. In diesem Fall kann es helfen, alte bzw. fehlerhafte Eduroam-Profile zu löschen und neu anzulegen.
Sie klicken dazu
Hier wählen Sie
Wichtig: Sie benötigen dazu Adminrechte für das MacBook.
Problem: Sie haben an Ihrem Android bereits einen Zugang zu Eduroam eingerichtet - zunächst ohne Zertifikatsabfrage. Jetzt wollen Sie diesen Zugang nachträglich per EduroamCAT durch ein Zertifikat absichern.
Lösung: Unter Umständen müssen Sie zunächst Ihr vorhandenes Eduroam-Profil löschen und dann per EduroamCAT neu anlegen.
Für den Zugriff auf das WLAN Eduroam müssen Sie auf Ihrem Smartphone ein Zertifikat installieren.
Die Installation und Verwendung dieses Zertifikats ist nur mit einer eingerichteten Bildschirmsperre (PIN, Muster o.ä.) möglich. Das nachträgliche Entfernen oder Ändern der Bildschirmsperre löscht bei manchen Android-Geräten alle Zertifikate von dem Gerät.
Sie sollten aus diesem Grund nach einer Änderung Ihrer Bildschirmsperre Ihre Eduroam-Einstellungen prüfen.
Am Amazon Fire Tablet ist es zur Zeit noch nicht möglich, EduroamCAT für die einfache Eduroam-Konfiguration zu verwenden.
iOS-Geräte haben hin und wieder Probleme, ins Eduroam zu kommen und geben dann Fehlermeldungen wie z.B. „Passwort falsch“ aus – trotz Eingabe der korrekten Kennung.
Eventuell hilft es in diesem Fall, die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen. Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten.
Sie können versuchen, die Eduroam-Konfiguration zu löschen und neu anzulegen. Dazu tippen Sie auf
Hier tippen Sie auf das „i“ hinter
Bitte beachten Sie: In diesem Fall werden alle zuvor verwendeten WLAN-Netzwerke und Passwörter, Mobilfunkeinstellungen und VPN-/APN-Einstellungen zurückgesetzt.
Sie tippen auf
Aufgrund der Vielseitigkeit des Marktes ist es uns leider nicht möglich, für alle Betriebssysteme/Geräte ausführliche Anleitungen zur Verfügung zu stellen.
Aber da Eduroam eine hochschulübergreifende Initiative ist, können Sie die Anleitungen anderer Hochschulen nutzen.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie z.B. beim LRZ, dem Rechenzentrum der Uni München:
Eine Auflistung der für die Einrichtung benötigten Zugangsdaten finden Sie im Intranet der Hochschule:
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.