© Sebahat Sahverdi

Studierende mit Kindern sind bei uns herzlich willkommen!

Wir freuen uns, Sie an unserer als familiengerecht zertifizierten Hochschule begrüßen zu dürfen. Um Studierende mit Familienaufgaben bei dem Balanceakt zwischen Studium und Familie zu unterstützen, stellt die Ohm zahlreiche Angebote bereit. Sie können unsere Kinderbetreuungsangebote nutzen, dazu gehören beispielsweise Belegplätze für Kinder Hochschulangehöriger in der hochschulnahen Kinderkrippe milliOHM, aber auch der Babysittingservice für die kleinen und die Ferienbetreuung für die bereits größeren Kinder. Zudem gibt es an der Hochschule Still- und Wickelräume und ein Eltern-Kind-Lernzimmer, falls Sie mit Ihrem Kind an der Hochschule sind.

Wenn Sie finanzielle Sorgen haben oder Unterstützung brauchen, weil Sie nicht wissen, wie Sie Studium, Familie und vielleicht noch eine Nebentätigkeit unter einen Hut bekommen, können Sie sich gerne persönlich an uns wenden. Wir werden Sie dann individuell beraten. Die wichtigsten Informationen vorab finden eingeschriebene Studierende auf unserer Informationsplattform.

Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie Fragen oder Unterstützungsbedarf haben!

Angebote für Studierende mit Kind

© Sebahat Sahverdi

Beratung und Information

Eltern, wie auch werdende Eltern, die sich fragen, wie sie ihr Studium mit einem oder mehreren Kindern organisieren sollen, können sich gerne bei uns beraten und informieren lassen. Wir unterstützen Sie dabei, Studium und Familie miteinander zu vereinbaren. Sie können uns per Email oder Telefon kontaktieren oder einen persönlichen Termin vereinbaren. Mögliche Anliegen und Fragen können sein: Ich bin schwanger/ich werde Vater und weiß nicht, wie ich das Studium fortführen kann. Welche finanziellen Leistungen kann ich als Studierende/r mit Kind beantragen? Was muss ich rund um die Geburt alles erledigen? Welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet die Hochschule und was gibt es darüber hinaus?

Auf unserer Informationsplattform zu diesem Thema können eingeschriebene Studierende über das Intranet zugreifen. Hier finden Sie nützliche Informationen zu den genannten Fragestellungen. Zur individuellen Beratung wenden Sie sich gerne an den Hochschulservice für Familie, Gleichstellung und Gesundheit.

© Sebahat Sahverdi

Babysittingservice

Wir vermitteln Ihnen qualifizierte Babysitter/innen schnell und unkompliziert.
Dieser Service kann von allen Hochschulangehörigen in Anspruch genommen werden. Dazu nehmen Sie bitte persönlich Kontakt zu uns auf, entweder telefonisch oder per Email.
Falls Sie selbst Interesse haben, als Babysitter tätig zu werden, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Foto: HSFG

Ferienbetreuung

Die Herbstferienbetreuung findet vom 30.10. bis 03.11.2023 (außer 01.11.2023 - Feiertag) unter dem Motto "Das Leben im Mittelalter" statt. Das Programm für die Ferienbetreuung können Sie hier einsehen. Gerne können Sie Ihr/e Kind/er über den Link anmelden. Anmeldeschluss ist der 24.10.2023.

Das Programm für die Ferienbetreuung am Buß- und Bettag (22.11.2023) können hier einsehen. Gerne können Sie Ihr/e Kind/er bis zum 15.11.2023 über den Link anmelden. 

Unsere Ferienbetreuung im Studienjahr 2023/2024 findet wie folgt statt: 

        Herbstferien: 30.10.-03.11.2023
        Buß- und Bettag: 22.11.2023
        Faschingsferien: 14.02.-16.02.2024
        Osterferien: 25.03.-28.03.2024
        Pfingstferien: 22.05.-24.05.2024
        Sommerferien: 29.07.-09.08.2024

Das Ferienprogramm und der Anmeldelink sind jeweils vier Wochen vor Ferienbeginn online.

Eine Vormerkung zur Teilnahme ist das ganze Jahr über möglich. Schreiben Sie uns dazu bitte unter hsfg@th-nuernberg.de an.

Mit unserer Ferienbetreuung unterstützen wir Sie in den bayerischen Schulferien (außer in den Weihnachtsferien). Unser Programm, das immer unter einem bestimmten Motto steht, richtet sich an Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Das Ferienprogramm und den Anmeldelink erhalten Sie jeweils vier Wochen vor Ferienbeginn. Die Kosten für die Ferienbetreuung können unter bestimmten Voraussetzungen durch die Stadt Nürnberg übernommen werden. Bitte fragen Sie uns dazu an.

 

© Sebahat Sahverdi

Hausaufgabenbetreuung

Um Ihre Kinder bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben und beim Lernen zu unterstützen und gleichzeitig Sie als Eltern zu entlasten, vermitteln wir Ihnen auf Anfrage den Kontakt von Studierenden. Sie vereinbaren dann die weiteren Konditionen direkt mit dem*der Betreuer*in. Je nach Vereinbarung kann die Hausaufgabenbetreuung zuhause oder über eine Videoplattform stattfinden. Bitte beachten Sie, dass die Hausaufgabenbetreuung keine Nachhilfe darstellt.

Wenn Sie Bedarf an einer Betreuung für Ihr/e Kind/er (oder auch Enkelkind/er) haben, melden Sie sich gerne bei uns!

© Sebahat Sahverdi

Familienfreundliche Infrastrukur

Es gibt einige Tipps, wie man als Studierende/r mit Kind an der Ohm leichter durch den Alltag kommt:

Die Ohm verfügt über verschiedene Still- und Wickelräume und für studierende Eltern gibt es ein Eltern-Kind-Zimmer. Daneben profitieren Kinder von Studierenden von einer kostenlosen Mahlzeit in der Mensa.

Genauere Infos zu den Räumlichkeiten finden Sie hier.

Treff studierender Eltern

Einmal im Semester bietet der HSFG einen Rahmen, in dem Studierende mit Kind die Möglichkeit erhalten, sich mit anderen studierenden Eltern auszutauschen. Der HSFG lädt per Mail zu dem Treffen in der Mittagspause ein. Fakultätsübergreifend können sich Studierende über das Studium und generell über das Leben mit Kind austauschen und sich gegenseitig Tipps für den Alltag geben. Der HSFG steht als Ansprechpartner für Fragen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Studium ebenfalls zur Verfügung und greift Ideen und Anregungen für die Gestaltung familienfreundlicher Studienbedingungen gern auf und unterstützt bei der weiteren Vernetzung. Bei dem letzten Treffen wurde durch die teilnehmenden Studierenden eine Whatsapp-Gruppe initiiert, um sich mit anderen Eltern im Studium über die Treffen hinaus austauschen zu können; bei Interesse können Studierende in die Gruppe mitaufgenommen werden, melden Sie sich dazu bitte bei uns. Der nächste Treff studierender Eltern wird im WS 23/24 stattfinden.  

Tagescafé des Studentenwerks

Das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg betreibt in Kooperation mit dem Familienservice der FAU ein Tagescafé für studierende Eltern und deren Kinder in der Dutzendteichstraße 8 in Nürnberg. Die Kinder dürfen spielen, während sich die Eltern bei Kaffee und Keksen über die Bewältigung des studentischen Alltags mit Kind austauschen können.

Neben einer pädagogischen Fachkraft kommen regelmäßig Referent*innen und Expert*innen zu Besuch, die in ungezwungener Atmosphäre die Studierende rund um die Themen Kind, Erziehung, Studium, Auslandssemester und Karriere informieren.

Das Tagescafé hat immer mittwochs von 15 – 17 Uhr geöffnet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen und das Programm unter www.werkswelt.de/tagescafe.

Kontakt

Name Kontakt
Sebahat Sahverdi Sebahat Sahverdi
Janina Halbig Janina Halbig