© Fotolia

Gesunde Hochschule

Seit 2022 steht die Einführung und der Ausbau eines alle Statusgruppen (Beschäftigte, Lehrende und Studierende) übergreifenden Hochschulischen Gesundheitsmanagements (HGM) im Vordergrund.

Das HGM verfolgt anhand eines ganzheitlichen Ansatzes das Ziel, die Arbeits-, Studien- und Lebenswelt gesundheitsförderlich zu gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung hin zu einer „gesundheitsfördernden Hochschule“. Dies kann mithilfe von verhaltens- und verhältnisbezogenen Maßnahmen erfolgen. Ersteres bezieht sich auf das gesundheitsförderliche Verhalten des Individuums (z.B. Maßnahmen zur Förderung von Stressbewältigungsstrategien oder zur Bewegung), wohingegen sich ‚verhältnisbezogen‘ auf die Verhältnisse an der Hochschule, sprich Bedingungen, Strukturen und Arbeits- und Studiumstätigkeiten bezieht.

Entscheidend für das HGM ist es, alle Fokusgruppen gleichermaßen einzubeziehen, Maßnahmen partizipativ zu entwickeln und diese auf der Verhaltens- und Verhältnisebene zu verschränken. Dazu wurde ein Lenkungskreis HGM gebildet, in dem alle relevanten Organisationseinheiten und Fokusgruppen der Hochschule, die Hochschulleitung und der Gesundheitspartner Techniker Krankenkasse vertreten sind. Als zentrales Steuerungsinstrument im HGM entwickelt und lenkt er gesundheitsförderliche Strukturen und Prozesse an der Hochschule. Ein Kernteam HGM bearbeitet das Projekt in strategischen Fragestellungen.

Das HGM der Ohm ist mit dem Kompetenzzentrum gesundheitsfördernde Hochschulen vernetzt und auf der Landkarte „Gesundheitsmanagement an Hochschulen in Deutschland“ verortet: https://www.kompetenzzentrum-gesunde-hochschulen.de/landkarte

Die Partizipation der Beschäftigten, Lehrenden und Studierenden ist ein wichtiges Grundprinzip und Erfolgsmerkmal Gesundheitsfördernder Hochschulen.

Interessierte aus allen Fokusgruppen sind jederzeit herzlich willkommen, sich in Themen des HGM zu engagieren.

Melden Sie sich gerne unter folgender E-Mailadresse: hgmatth-nuernbergPunktde

Sportkiste

*** neu im Sommersemester 2025 ***

Die Sportkiste ist ein neues Angebot im Rahmen des hochschulischen Gesundheitsmanagements für alle Hochschulangehörigen und bietet einen kostenfreien Verleih von Spiel- und Sportgeräten zur aktiven Pausengestaltung. Die Sportkiste steht ab sofort im Infopoint im KA.Gebäude bereit. Inhalte der Sportkiste:

  • Fußbälle
  • Volleybälle
  • Spikeballset
  • Speedmintonset
  • Wurfscheiben
  • Hacky Sack / Footbag
  • Kubb / Wikingerschach
  • Ballpumpe

Die Ausleihe ist täglich von Montag bis Freitag von 08:00 bis 13:50 Uhr möglich.

Healthy Ohm

Hier finden Sie den Kurzbericht mit den Ergebnissen der "Healthy Ohm" Studierendenbefragung. Alle Studierenden konnten vom 03.04.2023 bis 10.05.2023 online an der Befragung teilnehmen. Der Fokus lag auf den Studienbedingungen und dem individuellen Gesundheitszustand.

 

Die Ohm arbeitet für die Einführung und Etablierung des Hochschulischen

Gesundheitsmanagements mit der Techniker Krankenkasse zusammen.

Kontakt

Name Kontakt
Birgit Schulte Birgit Schulte
Jasmin Winkler Jasmin Winkler

+++ BITTE BEACHTEN SIE: WIR SIND UMGEZOGEN!+++
Sie finden uns in der Dürrenhofstr. 6, 90402 Nürnberg, Gebäude BM, Räume BM.207 bis BM.210