Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen an der Technischen Hochschule Nürnberg.

Für alle unsere neuen Mitarbeiter*innen und hauptamtlich Lehrenden bieten wir ein hochwertiges Einarbeitungsprogramm an. Dieses ist auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe zugeschnitten und soll den beruflichen Einstieg an der TH Nürnberg unterstützen.

Die Bereitschaft zur Teilnahme an den Einführungsveranstaltungen wird vorausgesetzt.

Hierfür steht ausreichend Zeit zur Verfügung.

Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

Zielgruppe

  • Neue wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiter*innen
  • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
  • neuberufene Professor*innen
  • Interessierte Hochschulangehörige

Willkommensprogramm

Herzliches Willkommen für neue Mitarbeiter*innen und hauptamtlich Lehrende

Wir alle sind Hochschule, jede und jeder Einzelne von uns.

An diesem Motto richten wir unsere Veranstaltungen aus. Wir möchten Ihnen das Ankommen an der TH Nürnberg erleichtern. Wir wertschätzen unsere Mitarbeiter*innen und hauptamtlich Lehrenden sehr und möchten, dass sich alle als Mitglied unserer Hochschule erleben.

Hier haben Sie die Gelegenheit, unsere Vision der TH Nürnberg 2030 kennen zu lernen.

Wir wollen Ihnen unsere Strategien und Werte vermitteln und Ihnen so, durch ein besseres Verstehen unserer Hochschulkultur, ein gutes Einfinden an der Hochschule, auch über die fachliche Einarbeitung hinaus, zu ermöglichen.

Der Hochschulleitung ist es ein ganz besonderes Anliegen, mit allen Mitarbeiter*innen und Lehrenden im Gespräch zu sein. Die Willkommensveranstaltungen bieten dazu einen wunderbaren Rahmen. Die Kanzlerin freut sich auf Ihre Fragen, Anregungen und den gemeinsamen Austausch.

Anschließend laden Referent*innen unterschiedlicher Fachbereiche unserer Hochschule Sie ein, Sie über weitere Angebote und Services der TH Nürnberg zu informieren.

Gastgeber*in

  • Kanzlerin der Hochschule, Andrea Gerlach-Newman
  • Referent*innen unterschiedlicher Fachbereiche der TH Nürnberg

Wann?

Die nächsten Termine finden Sie in unserem Fortbildungskatalog in der Kategorie "Angebote für neue Beschäftigte".

Kennenlernen der IT-Landschaft der TH Nürnberg

In unserer IT-Landschaft finden Sie unterschiedliche IT-Felder und -Wälder, in denen Sie sich als neue*r Mitarbeiter*in erst einmal zu orientieren lernen müssen.

Diese Veranstaltung bietet Ihnen Unterstützung bei der Wahl der richtigen Wege und Zugänge. Die Zentrale IT hilft Ihnen dabei mit den verschiedensten Wegweisern.

Zu den Inhalten der Fortbildung zählen z.B. Server-Landschaft, zentrales E-Mail und Kalendersystem, verschieden Daten- und Dokumentablagen...

In einer kurzen Einführung werden die Besonderheiten der Landschaft aufgeführt. Anschließend können Sie Ihre persönlich erforderlichen Pfade direkt am PC ausprobieren.

Referent*in

Team Zentrale IT

Wann?

Die nächsten Termine finden Sie in unserem Fortbildungskatalog in der Kategorie "Angebote für neue Beschäftigte".

Kennenlernen des Qualitätsmanagementsystems der TH Nürnberg

Qualität in unserem Handeln ist uns an der Hochschule ein wichtiges Anliegen. Ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem hilft uns dabei, dass Qualität nicht zufällig sondern gezielt entsteht und sichergestellt wird.

In unserem Qualitätsmanagementsystem sind auch alle wichtigen Abläufe, Prozesse und Unterlagen dokumentiert, die für ein gutes miteinander Arbeiten erforderlich sind.

Mit dieser Fortbildung bieten wir Ihnen einen Einblick in unser Qualitätsdenken. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit das QMS zu erkunden und führen Sie in das gezielte Finden von gewünschten Formularen und Prozessen ein.

Wenn Sie neue oder weiterführende Ideen für die Hochschule haben, freuen wir uns sehr darüber. Diese können Sie uns gerne über das Ideenportal mitteilen. Eine Einführung erhalten Sie in diesem Kurs.

Referent*in

Team Qualitätsmanagement

Wann?

Die nächsten Termine finden Sie in unserem Fortbildungskatalog in der Kategorie "Angebote für neue Beschäftigte".

Kennenlernen des Infozentrums der TH Nürnberg

Bibliotheken sind ganz wunderbare Orte des Wissens, Lernens und der Ruhe. Die Hochschule verfügt über eine ganz neue Bibliothek, die in jeder Hinsicht erfahrens- und lebenswert ist.

Das Team der Bibliothek führt Sie sehr gerne in die Geheimnisse und Abläufe unseres Informationszentrums ein. Sie lernen alle Schritte der Ausleihe kennen und werden überrascht sein, werlche Angebote die Bibliothek sonst noch zur Verfügung stellt.

Referent*in

Team Informationszentrum

Wann?

Die nächsten Termine finden Sie in unserem Fortbildungskatalog in der Kategorie "Angebote für neue Beschäftigte".

Korruptionsprävention

Sie denken Korruption ist im öffentlichen Dienst doch kein Thema?

Uns überrascht es auch immer wieder, was alles diesem Thema zugerechnet wird. Um eine korruptionsfreie Hochschule zu gestalten, sollte sich wirklich jede*r Mitarbeiter*in mit diesem Thema beschäftigt haben.

Komprimiert zusammengestellt erfahren Sie hier alles Wissenswerte auf einen Blick.

Referent*in

Team Korruptionsprävention

Wann?

Die nächsten Termine finden Sie in unserem Fortbildungskatalog in der Kategorie "Angebote für neue Beschäftigte".

Mentoring für neue Führungskräfte

Neue Führungskräfte stehen in einem Unternehmen überall vor besonderen Herausforderungen. Hohe Erwartungen kommen von allen Seiten auf die Führungskräfte zu. Während neue Mitarbeiter*innen nach einem gezielten Einarbeitungsplan von ihren Kolleg*innen an ihre Tätigkeit herangeführt werden, stehen Führungskräfte von Anfang an am Kopf ihrer Organisationseinheit.

Wir bieten neuen Führungskräften ein Mentoring durch erfahrene Führungskräfte an. Ziel ist es, die neuen Führungskräfte zeitnah mit allen überfachlichen Belangen an der Hochschule vertraut zu machen und so zügig in die Kultur der Hochschule einzuführen.

Jeder neue Führungskraft stellen wir in den ersten drei Montaten eine erfahrene Führungskraft als Mentor*in zur Seite, die wichtige Informationen wie z.B. Strategien, Ziele, Ansprechpartner*innen, Einrichtungen vermittelt, Fragen beantwortet, Kontakte herstellt und so zu einem kooperativen tragfähigen Netzwerk beiträgt.

Umfang der Informationen und Häufigkeit der Treffen richten sich nach Bedarf und Interesse der Beteiligten.

Referent*in

  • Team Personalentwicklung
  • langjährige Führungskräfte

Wann?

Die nächsten Termine finden Sie in unserem Fortbildungskatalog in der Kategorie "Angebote für neue Beschäftigte".

Weiterführende Angebote

Die Veranstaltungen der Internen Fortbildung stehen allen Interessierten der Hochschule zur Verfügung.

Lebenslanges Lernen ist uns allen ein wichtiges Anliegen. Über die Interne Fortbildung bieten wir Ihnen die Möglichkeit dazu. Mit unseren Angeboten wollen wir auf die aktuelle und künftige Arbeitswelt an der Hochschule vorbereiten und Sie bei dem Erwerb der für Ihren Arbeitsplatz benötigten weiterführenden Kompetenzen unterstützen.

Die Bandbreite unseres Angebots reicht von Fortbildungen zu Agilem Arbeiten, zeitgemäßem Projektmanagement und Selbstmanagement bis hin zu verschiedenen Gesundheitskursen, Workshops zum Thema Hochschule 4.0 und der richtigen Recherche im www.

Unterschiedlichen Lerntypen kommen wir dabei entgegen, indem wir verschiedene Lernformate anbieten:

  • Präsenzveranstaltungen
  • hybride und virtuelle Veranstaltungen
  • zeit- und ortsunabhängige E-Learning-Kurse

Wir freuen uns auf Ihre Wünsche und Interessen udn entwickeln gerne neue Fortbildungen, sollte Ihr Thema nicht im Programm enthalten sein.

Ausführliche Informationen und alle Angebote finden Sie auf der Seite der Interne Fortbildung (VirtuOhm).