© Sebahat Sahverdi

Lehrende und Beschäftigte mit Kindern sind bei uns herzlich willkommen!

Wir freuen uns, Sie an unserer als familiengerecht zertifizierten Hochschule begrüßen zu dürfen. Um Lehrenden und Beschäftigten mit Familienaufgaben in der Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Familie zu unterstützen, stellt die Ohm zahlreiche Angebote bereit. Sie können unsere Kinderbetreuungsangebote nutzen, dazu gehört die Krippe milliOHM, aber auch der Babysitterservice für die kleinen und die Ferienbetreuung für die bereits größeren Kinder. Zudem gibt es an der Hochschule Wickelräume, falls Sie Ihr Kind mal mit an die Hochschule nehmen.

Wenn Sie Mutter oder Vater werden (oder bereits sind) und sich beispielsweise fragen, was Sie mit der Geburt eines Kindes alles erledigen müssen oder welche finanziellen Leistungen Sie nutzen können, können Sie sich gerne an den Hochschulservice für Familie, Gleichstellung und Gesundheit wenden. Hier können Sie sich individuell beraten lassen, beispielsweise, wie Sie Ihre Elternzeit am besten gestalten oder Fragen zum Thema Elterngeld(Plus) klären. Bei allen Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind Sie bei uns willkommen. Die wichtigsten Informationen vorab finden Sie auf unserer Informationsplattform.

Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen oder Unterstützungsbedarf haben!

Angebote für Berufstätige mit Kind

© Sebahat Sahverdi

Beratung und Information

An der Hochschule beschäftigte Eltern sowie werdende Eltern, die sich fragen, wie sie ihre Arbeit oder Lehrtätigkeit und Kinder unter einen Hut bekommen, können sich gerne bei uns beraten und informieren lassen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Tätigkeit an der Hochschule mit Ihrem Familienleben zu vereinbaren. Sie können uns per Email oder Telefon kontaktieren oder einen persönlichen Termin vereinbaren.

Mögliche Anliegen und Fragen können sein: Ich bin schwanger/ich werde Vater und möchte mich über Elternzeit und Elterngeld informieren. Welche finanziellen Leistungen kann ich beantragen, wenn ich Kinder habe/bekomme? Was muss ich rund um die Geburt alles erledigen? Welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet die Hochschule als mein Arbeitgeber und was gibt es darüber hinaus?

Auf unserer Informationsplattform zu diesem Thema können an der Ohm Beschäftigte und Lehrende über das Intranet zugreifen. Hier finden Sie nützliche Informationen zu den genannten Fragestellungen. Zur individuellen Beratung wenden Sie sich gerne an den HSFG.

© Sebahat Sahverdi

Babysittingservice

Wir vermitteln Ihnen qualifizierte Babysitter/innen schnell und unkompliziert. Dieser Service kann von allen Hochschulangehörigen in Anspruch genommen werden. Dazu nehmen Sie bitte persönlich Kontakt zu uns auf, entweder telefonisch oder per Email.

Ferienbetreuung

Die Ferienbetreuung in den Pfingstferien findet unter dem Motto "200 Jahre OHM" vom 31.05. bis 02.06.2023 statt. Hier finden Sie das Programm und das Anmeldeformular.

Die kommenden Betreuungszeiten können Sie auch unserem Plakat entnehmen:

•        Pfingstferien: 31.05.-02.06.2023
•        Sommerferien: 31.07.-11.08.2023

Das Ferienprogramm und das Anmeldeformular erhalten Sie jeweils vier Wochen vor Ferienbeginn.
 
Neu: Eine Vormerkung zur Teilnahme ist das ganze Jahr über möglich. Schreiben Sie uns dazu bitte unter hsfg@th-nuernberg.de an.

Mit unserer Ferienbetreuung unterstützen wir Sie in den bayerischen Schulferien (außer in den Weihnachtsferien). Unser Programm, das immer unter einem bestimmten Motto steht, richtet sich an Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Die Kosten für die Ferienbetreuung können unter bestimmten Voraussetzungen durch die Stadt Nürnberg übernommen werden. Bitte fragen Sie uns dazu an.

Foto: HSFG
© Sebahat Sahverdi

Hausaufgabenbetreuung

Um Ihre Kinder bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben und beim Lernen zu unterstützen und gleichzeitig Sie als Eltern zu entlasten, vermitteln wir Ihnen auf Anfrage den Kontakt von Studierenden. Sie vereinbaren dann die weiteren Konditionen direkt mit dem*der Betreuer*in. Je nach Vereinbarung kann die Hausaufgabenbetreuung zuhause oder über eine Videoplattform stattfinden. Bitte beachten Sie, dass die Hausaufgabenbetreuung keine Nachhilfe darstellt.

Wenn Sie Bedarf an einer Betreuung für Ihr/e Kind/er (oder auch Enkelkind/er) haben, melden Sie sich gerne bei uns!

Väterarbeit

Väter und werdende Väter sind bei uns willkommen!

Bei dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie fühlen sich häufig immer noch vorrangig Frauen angesprochen, so dass sie auch eher Angebote in diesem Bereich annehmen oder sich darüber informieren als Männer. Da Väter und werdende Väter ebenfalls Berufs- und Familienleben unter einen Hut bekommen müssen, ist es uns wichtig, Männer als Zielgruppe ausdrücklich anzusprechen und einzuladen, sich für das Thema zu interessieren und sich bei Unterstützungsbedarf an den Hochschulservice für Familie, Gleichstellung und Gesundheit zu wenden. Um zu erfahren, wie Väter die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wahrnehmen und welchen Handlungsbedarf sie sehen, haben wir 2015/2016 Väter befragt, die an der Ohm beschäftigt sind. Damit wollten wir eruieren, inwiefern Väter eine Anpassung unserer Angebote oder auch der Ansprache wünschen, um darauf reagieren zu können.

Auch wenn wir aus Kapazitätsgründen nur wenige Väter befragen konnten, ließ sich durchaus eine Tendenz der Aussagen feststellen. Ein zentrales Ergebnis war, dass die Väter im Wesentlichen keine eigenen Angebote für sich wünschen, sondern gerne als Eltern angesprochen werden möchten. Die Aussage „Die Hochschule Nürnberg unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch für Männer“ wurde durch die Befragten auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis 5 (sehr schlecht) mit durchschnittlich 1,8 und damit gut bewertet. Die meisten Väter gaben dabei an, dass Rücksicht auf Familienzeiten genommen wird, dass also Besprechungen beispielsweise auf Zeiten gelegt werden, in denen üblicherweise eine Kinderbetreuung stattfindet. Es gab allerdings auch Maßnahmen, die aus Sicht der Väter eine wünschenswerte Ergänzung des bisherigen Angebotes der Ohm wären, am häufigsten wurden dabei Kinderbetreuungsangebote genannt. Die zusammenfassenden Ergebnisse der Väterbefragung finden Sie hier.

Vor diesem Hintergrund möchten wir an dieser Stelle Väter sowie werdende Väter herzlich einladen, sich bei Bedarf an uns zu wenden. Wir sind auch daran interessiert, wenn Sie Ideen haben, welche Angebote oder welche Ansprache Sie sich wünschen.

Aufrgrund der in der Befragung geäußerten Bedarfe verweisen wir auf untenstehende Informationen:

Wir möchten auch auf nachfolgende Links aufmerksam machen, die Ihnen dabei helfen können, als Vater Beruf und Familienleben zu vereinbaren.

Erfolgsfaktor Familie: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/praxiswissen/vaeter-und-vereinbarkeit.html

Väternetzwerk: https://vaeter-netzwerk.de/

Kontakt

Name Kontakt
Sebahat Sahverdi Sebahat Sahverdi
Andrea Ditscher-Rülling Andrea Ditscher-Rülling
Janina Halbig Janina Halbig