Schülerinnen erforschen Technik an der Ohm
Technik erforschen an der Ohm

Schülerinnen

Der Hochschulservice für Familie, Gleichstellung und Gesundheit bietet speziell für Schülerinnen verschiedene Projekte und Veranstaltungen im MINT-Bereich (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) an. Lernt unsere Hochschule kennen und erlebt hautnah zukunftsträchtige Studiengänge, die viele spannende berufliche Möglichkeiten für Mädchen eröffnen. Schaut vorbei und lasst euch begeistern von A wie Angewandte Chemie über E wie Energietechnik und M wie Medizintechnik bis W wie Werkstofftechnik.

Warum bieten wir Projekte für Schülerinnen an?

Offene Angebote für Schülerinnen

Der Hochschulservice für Familie, Gleichstellung und Gesundheit bietet Schülerinnen unterschiedlicher Altersstufen speziell zugeschnittene Projekte an.

MINTkonkret

Frauen sind in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – kurz MINT –nach wie vor unterrepräsentiert. Zudem eröffnet die Vielzahl an Studienmöglichkeiten mannigfaltige Perspektiven und birgt zeitgleich das Risiko, die Orientierung zu verlieren.

MINTkonkret möchte Oberstufenschülerinnen die vielfältigen und spannenden Karriemöglichkeiten, welche ein MINT-Studium an der Ohm bietet aufzeigen. MINTkonkret gibt Einblick, welche Tätigkeitsfelder sich erschließen und welche Relevanz diese für aktuelle Herausforderung in Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt haben. Ehemalige Studentinnen der Ohm berichten von ihren persönlichen Erfahrungen, ersten Karriereschritten und fungieren damit als role model.

Die Broschüre können Sie hier downloaden.

Girl´s Day

Der nächste Girls'Day findet am 3. April 2025 statt. Er stellt ein Angebot für Mädchen dar, die sich für Technik und Naturwissenschaften interessieren. Schülerinnen  der 9. und 10. Jahrgangsstufe haben an der Ohm jedes Jahr am Girls'Day die Möglichkeit, technische Berufe und Studiengänge kennenzulernen und in spannenden MINT-Workshops erste praktische Erfahrungen im Bereich Technik zu sammeln. Gestaltet wird der Tag von MINT-Studentinnen aus dem Technik Mentoring "simone". Sie berichten über eigenen Erfahrungen und aus dem Studienalltag.

Hier kannst du das Programm einsehen.

Viele weitere Girls'Day-Angebote und Informationen zu dem bundesweiten Aktionstag gibt es auf der offiziellen Girls'Day-Seite: http://www.girls-day.de

Kooperationsprojekt step_by_step

Das Projekt step_by_step der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist ein Angebot für die Schülerinnen und Lehrkräfte der Kooperationsgymnasien.

Konzeptionell beruht das Projekt step_by_step auf der möglichst frühzeitigen Ansprache und Information von Schülerinnen zum Thema Technik und Technikstudium.

Das seit 2008 bestehende Kooperationsprojekt step_by_step basiert auf den Modulen OHM-Tage und Campustag.

So können die Schülerinnen der elf Kooperationsgymnasien ab der 7. Jahrgangsstufe (vor der Zweigwahl) in unterschiedlichen Veranstaltungen Technik live ausprobieren. Einmal jährlich treffen sich Lehrkräfte der beteiligten Gymnasien zum Austausch an der Ohm (mehr zu den Modulen s.u.).

Die OHM-Tage sind ein Angebot für Schülerinnen der 7. Jahrgangsstufe innerhalb der technischen Fakultäten der Ohm. Zum Programm gehören dabei technische und naturwissenschaftliche Workshops. Alle Inhalte sind dabei sorgfältig auf die Zielgruppe der Schülerinnen abgestimmt. So werden die unterschiedlichen Facetten der jeweiligen Studiengänge auf jugendgerechte Art und Weise den Schülerinnen nähergebracht und es gibt viele praktische Aufgaben zum selbst Ausprobieren und Tüfteln. Schülerinnen können in den Workshops z.B. Solarleuchten bauen, einen Schlüsselanhänger per 3D-Programm konstruieren, Aluminium gießen oder Experimente mit Stickstoff durchführen und noch vieles, vieles mehr.

 

OHM-Tage im Studienjahr 2024/2025

Die nächsten OHM-Tage finden am 20. und 21.02.2025 statt.

Campustag an der TH Nürnberg

Das Modul Campustag

Der Campustag findet als kontinuierliches Angebot für interessierte Schulleitungen und Lehrerende einmal im Jahr an der Hochschule statt. Er dient als Informations- und Austauschplattform. Die Gäste lernen das step_by_step-Projektteam kennen und informieren sich in verschiedenen Vorträgen zum Themenbereich Gendersensibilität in Schule, Studium und Beruf. Zum Programm gehört zudem der Besuch von Laboren der Ohm.

Der nächste Campustag findet im Herbst 2025 statt.