Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/
Sprechstunde:Sprechzeiten nach Vereinbarung
Prof.
Studiengangleiter Bachelor Technikjournalismus/Technik-PR
Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften
Fachstudienberater Bachelorstudiengang Technikjournalismus/Technik-PR (TH-Nürnberg)
Jurymitglied Fraunhofer Institut UMSICHT Preis für Wissenschaftsjournalismus
Jurymitglied acatech PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie
1989-1995 Studium Deutsch/Sozialkunde/Wirtschaftswissenschaften für Lehramt Gymnasium sowie Magister-Studium Politikwissenschaft/Neuere deutsche Literaturgeschichte/Christliche Publizistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
1995-1998 Freier Journalist für Nachrichtenagenturen und Tageszeitungen, wie epd, Frankfurter Rundschau, Nordbayerischer Kurier, Fränkischer Tag, Ev. Sonntagsblatt (München)1997-1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Vertretung) Institut für Praktische Theologie Abteilung Christliche Publizistik Universität Erlangen-Nürnberg1998-2005 Baumüller Nürnberg GmbH (Leiter Unternehmens- und Marketingkommunikation)2005-2010 Siemens AG Industry Sector (Fachpresse-, Wirtschafts-, Branchen- und Verbandskommunikation)Seit 2010 Technischen Hochschule Nürnberg: Professor und Studiengangleiter Technikjournalismus/Technik-PR
Seit 2017 Technische Universität Dresden: Lehrauftrag für Wissenschaftskommunikation/Technik- und Innovationskommunikation
Mitglied im Kommunikationsausschuss der IHK Nürnberg für MittelfrankenMitglied im Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit des VDMAVorsitzender des Fachausschusses Öffentlichkeitsarbeit des Fachverbands Automation im ZVEIMitarbeit im Ausstellerbeirat der Hannover Messe (TecToYou)Mitglied im Fachausschuss des BMBF im Projekt Technikum
DGPuK (Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.)
DVPW (Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft)
BJV Bayerischer Journalisten Verband
Presseclub Nürnberg e.V.
Innovations- und Technikkommunikation
Technikjournalismus
Marketingkommunikation
Public Relations und Public Affairs
Design Thinking
Gestaltungsdiskurs Industrie 4.0 und Society 5.0
Kommunikation von Soziotechnischen Zukünften
Innovation and Technology Governance
Innovation & Digital Leadership
Serious Games, Newsgames und Applied Games als Instrument der Innovationskommunikation
Technikkonflikte und Technology Assessment
Technik- und Kommunikationskulturen in Schweden und Deutschland.
Wissenschaftskommunikation
Auswahl an betreuten Abschlussarbeiten:
Innovationskommunikation/Unternehmenskommunikation
Medien/Fachmedien:
Journalismuskulturen Schweden/Deutschland
Technik und Gesellschaft
Audience Engagement und Listening Center – Trend- und Sentiment-Analyse von Social Media-Kommunikation am Beispiel „Industrie 4.0“. Vortrag zusammen mit Daniel Fiene (Rheinische Post) auf der EUKO 2017 an der FOM Frankfurt a.M.
Siri, Wiki, Google – Wie Digitalisierung unser Weltbild verändert. Vortrag am 14.6. 2018 in der Reihe Digitalisieurng und Wissen der Konrad Adenauer Stiftung in Dresden.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.