Jedes Semester bieten wir dir verschiedene kostenlose Workshops und Events zu Grundlagen rund um das Thema "Gründen" an.

Uns ist es wichtig, mit dir dabei interaktiv zu arbeiten - unsere Angebote sind in der Regel keine Frontalvorlesung! Wir wollen, dass du das Bestmögliche aus unseren Veranstaltungen mitnimmst, um im Anschluss deine eigenen Ideen verwirklichen zu können.

Folgende Themen bieten wir u.a. regelmäßig an: "Wie schreibe ich einen Businessplan", Teamstruktur und Teamdynamiken, Produkt- und Kundenanalyse, Kreatitivätstechniken, Pitching, Design Thinking uvm.

Darüber hinaus organisieren wir jedes Jahr spannende Events, wie inspirierende Startup-Talks, die OHM-Businessplan-Competition oder den OHM-Gründungs- & Venture Capitaltag.

Alle Infos findest du in den FAQs am Ende der Seite.

Veranstaltungen & Events von OHM-Potentiale im Sommersemester 2023

16. Mai '23; 17:30-19:00 Uhr | Workshop "Grundlagen zum Businessplan" (Teil der #3 OHM-BPC)

Wer sich überlegt ein eigenes Unternehmen zu gründen kommt nicht an ihm vorbei: dem Businessplan. Gut durchdacht und umgesetzt ist er ein wichtiger Baustein für Gründer*innen – nicht zuletzt, um sich über die eigene Unternehmung und Strategie klar zu werden.

Wir zeigen euch nun in einem interaktiven Workshop, wie ihr den Grundstein für euren Businessplan legt:

·       Wie ihr eure Gründungsidee ansprechend darstellt

·       Eure Zielgruppe richtig analysiert und definiert

·       Euren Markt und Wettbewerb erarbeitet

·       und euer Geschäftsmodell beschreibt.

Das Gelernte könnt ihr direkt in praktischen Übungen anwenden!

Interesse geweckt? Dann meldet euch an, unabhängig davon ob ihr bereits eine Idee oder Neugier am Thema habt!

Die Teilnahme ist kostenlos. Der Raum wird noch angekündigt.

Anmeldung unter: https://forms.gle/mGZE1EwUNrMTAFay9

Die Veranstaltung ist optional für die Teilnehmenden an der OHM-Businessplan Competition.

01. Juni '23; 24:00 Uhr | Deadline Einreichung des 3-Seiters für die #3 OHM-Businessplan Competition

Ihr habt eine spannende Gründungsidee? Ihr seid überzeugt, dass eure Idee Potential hat?

Ihr möchtet eure Gründungsidee weiterentwickeln und freut euch über Unterstützung in Form von individuellem Coaching, Workshops und Preisen?

Dann bewerbt euch bei der #3 OHM Businessplan Competition 2023 und zeigt uns das Potential eurer Idee!

Voraussetzungen:

  • Ihr seid Hochschulangehörige/r der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
  • Ihr habt eine Gründungsidee und möchtet diese im Rahmen der OHM-Businessplan-Competition 2022 als Grobkonzept einreichen
  • Ihr nehmt am Finale / Abschlussveranstaltung der OHM-Businessplan-Competition am 13. Juni von 17:30 – 20:30 Uhr teil und pitcht dort eure Idee

Anforderungen:

  • Maximal dreiseitiges, ausformuliertes Grobkonzept/Businessplan (ausgenommen eventuelles Deckblatt / Quellenangaben / Kontaktdaten zum Gründungsteam
  • Inhalt: Darstellung der Gründungsidee, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Wie möchtet ihr mit eurer Idee Geld verdienen?
  • Einreichung des Grobkonzepts/Businessplans als pdf-Dokument bis 01. Juni 2023 um 24:00 Uhr an folgende E-Mail-Adresse:
    gruendungsberatungatth-nuernbergPunktde

Zeitplan:

Businessplan Workshop (optional)

16. Mai

17.30 – 19.00 Uhr

Einreichung der Businesspläne

bis 01. Juni

24:00 Uhr

Pitching Workshop als Vorbereitung auf das Abschlussevent

6. Juni

17.30 – 19.00 Uhr

Abschlussevent mit Pitch der Teilnehmenden und Siegerehrung

13. Juni

17.30 – 20.30 Uhr

 Wir freuen uns auf eure Einreichungen!

06. Juni '23; 17:30 - 19:00 | Workshop "How to pitch - Wie ich meine Idee in drei Minuten präsentiere" (Teil der #3 OHM-BPC)

Einfach einen Pitch (Kurzpräsentation in 3 Minuten) halten kann jeder. Oder doch nicht?

Lernt im digitalen Pitch-Workshop Tricks, wie ihr euren Pitch auf das nächste Level bringt bzw. wie ihr eure Ideen am besten in eine klare, prägnante und verständliche Story verpackt.

 Der Pitch-Workshop bietet euch einen praxisnahen Ansatz, worauf es bei einem gelungenen Pitch ankommt, wie ihr erfolgreich präsentiert und eure Zuhörer*innen, Investor*innen und Mitarbeiter*innen begeistert.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung unter: https://forms.gle/DdTMMYdZAwKZA7VR7

Der Raum wird noch angekündigt.

 

13. Juni '23; 17:30 Uhr -20:30 Uhr | Finale / Abschlussveranstaltung der #3 OHM-Businessplan Competition

Ihr interessiert euch für innovative Ideen? Ihr möchtet die Gründer*innen-Szene der TH Nürnberg kennen lernen, euch direkt mit Gründer*innen austauschen und aktuelle Trends kennen lernen?

Bei unserem finalen Abschlussevent der #3 OHM-Businessplan-Competition 2023 - am 13. Mai von 17:30 - ca. 20:30 Uhr stellen euch die Gewinner-Teams des Businessplan-Wettbewerbs ihre Ideen, Produkte und ersten Prototypen vor - Drei Minuten haben sie dafür Zeit!
Lasst euch inspirieren und stellt eure Fragen auf dieser kurzweiligen Veranstaltung!

Eine Jury wird die Siegerteams des Wettbewerbs küren. Im Anschluss bleibt noch Zeit zum Netzwerken und Kennenlernen.

Veranstaltungsort wird noch angekündigt.

Anmeldung unter: https://forms.gle/WCGg65H3cwAV9RNw8

02. Mai - 31. Juli '23 | Anmeldung für das Zertifikat Entrepreneurship WiSe '23-'24

Dein Herz schlägt für innovative Ideen und du möchtest die “Lizenz zum Gründen“ erhalten?

Bist du TH Studierende oder TH Mitarbeiter*in oder TH Alumni?

Dann bewirb dich zwischen dem 02. Mai und dem 31. Juli '23 mit nur wenigen Klicks für das Zertifikat Entrepreneurship

Es ist kostenfrei, bietet Austausch mit Teilnehmenden verschiedener Fakultäten und rüstet dich mit allen Kompetenzen aus, die du brauchst, um selbstständig zu sein bzw. selbst ein Startup zu gründen. 

Anmeldung: Mit nur wenigen Klicks über StudyOhm: Zertifikat Entrepreneurship auswählen, Matrikelnummer angeben, Lebenslauf hochladen, fertig!

15.November'23 - 01.Februar'24 | Anmeldung für das Zertifikat Entrepreneurship SoSe '24

Dein Herz schlägt für innovative Ideen und du möchtest die “Lizenz zum Gründen“ erhalten?

Bist du TH Studierende oder TH Mitarbeiter*in oder TH Alumni?

Dann bewirb dich zwischen dem 15. November '22 und dem 01. Februar '23 mit nur wenigen Klicks für das Zertifikat Entrepreneurship

Es ist kostenfrei, bietet Austausch mit Teilnehmenden verschiedener Fakultäten und rüstet dich mit allen Kompetenzen aus, die du brauchst, um selbstständig zu sein bzw. selbst ein Startup zu gründen. 

Anmeldung: Mit nur wenigen Klicks über StudyOhm: Zertifikat Entrepreneurship auswählen, Matrikelnummer angeben, Lebenslauf hochladen, fertig!

Veranstaltungen aus unserem Netzwerk

07.03.'23 | Zollhof - #1 Know-How Event: How AI-mature is your organization?

Datum: Dienstag, 07.03.2023

Uhrzeit: 17:00 Uhr 

Ort: ZOLLHOF - Tech Incubator Zollhof 7 90443 Nürnberg

Tickets & Website: https://www.eventbrite.de/e/1-know-how-event-how-ai-mature-is-your-organization-tickets-535501438217?aff=ebdsoporgprofile 

Organisationen investieren in KI, um Effizienz, Kundenservice und Produktentwicklung zu verbessern. Doch viele kratzen nur an der Oberfläche des Potenzials von KI. Eine KI-Reifegradbewertung kann Status quo und Potenzial für Verbesserung identifizieren. Auf unserem Know-How Event teilen Redner, wie Unternehmen KI in verschiedenen Stadien nutzen können. Sie erklären die Ziele und Funktionsweise einer KI-Reifegradbewertung und helfen dir mit deiner persönlichen Planung.

 

Die Veranstaltungssprache ist Englisch. 

 

Einblicke in vergangene Veranstaltungen

FAQs

Ich bin Alumni / Hochschulextern. Kann ich trotzdem an den Events & Workshops teilnehmen?

Alumni und Hochschulexterne sind herzlich willkommen.

Solltest du dich nicht über Moodle anmelden können, sende uns eine Email an gruendungsberatungatth-nuernbergPunktde mit deinem Namen und deinem Hintergrund. Dann senden wir Dir gerne rechtzeitig vor dem Event die notwendigen Infos zu.

Wird es eure Angebote auch im darauffolgenden Semester geben?

Grundsätzlich bieten wir unsere Grundlagenworkshops regelmäßig jedes Semester oder große Events wie den Gründungstag einmal im Jahr an.

Wir richten uns dabei aber auch nach den Interessen unserer Teilnehmer*innen. Hast du einen Wunsch oder eine Idee bzgl eines Workshop-Themas? Schreib uns gern eine Email unter gruendungsberatung@th-nuernberg.de

Ich interessiere mich für euer Angebot, habe aber keinen BWL-Hintergrund. Kann ich trotzdem teilnehmen?

Du hast keinen wirtschaftswirtschaftlichen Hintergrund und interessierst dich für die Themen "Selbstständigkeit" und "Gründen"? - Super!

Unsere Workshops und Veranstaltungen sind in der Regel ausdrücklich für alle Fachrichtungen und Fakultäten konzipiert und damit auch für Nicht-BWLer spannend! Du brauchst also keine Grundkenntnisse, um teilzunehmen.

Auch unsere Gründungsberatung steht dir jederzeit offen.