Gemeinsam gegen Blutkrebs –
jetzt an der Ohm registrieren!

Alle 27 Sekunden erkrankt weltweit ein Mensch an Blutkrebs. Doch wir können helfen: Mit einer Registrierung als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender.

Im Rahmen der bayernweiten Initiative „Franken für das Leben“, an der sich zahlreiche Hochschulen, Kommunen, Unternehmen, Vereine und Sportclubs beteiligen (darunter 1. FCN, SpVgg Greuther Fürth, HC Erlangen und Nürnberg Falcons), veranstaltet die Ohm gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion.

Registrierungswoche an der Ohm: 5.– 8. Mai 2025

Lass Dich unkompliziert als potenzielle Stammzellenspenderin oder potenzieller Stammzellenspender an einer der Registrierungsstationen auf dem Campus registrieren (für Studierende kostenlos). Die Registrierung erfolgt per Wangenschleimhaut-Abstrich (den Du selbst vornimmst) und mit deinem Smartphone / Tablet (nicht vergessen!) vor Ort an den Stationen

📍 Hier findest du die Registrierungsstationen:

  • 05.05. – Keßlerplatz (K): wetterabhängig vor der Mensa oder im Bib-Foyer

  • 06.05. – Hohfederstraße 40 (H)

  • 07.05. – Bahnhofstraße 87 (BL)

  • 08.05. – Wassertorstraße 10 (W)

  • Neumarkt: keine Station, aber Registrierung in Lehrveranstaltungen möglich

🕚 Die Aktion geht an den jeweiligen Tagen von 11:00 bis 15:00 Uhr

Sonderaktionen im Sommer

Schon jetzt vormerken: Weitere Aktionen sind geplant beim Ohm-Sommerfest am 28. Mai sowie zur Eröffnung des Ohm Innovation Centers am 7. Juli – mehr dazu bald.

Wer kann mitmachen?

Als Stammzellenspenderin oder Stammzellenspender kann sich registrieren lassen, wer 

  • gesund,
  • zwischen 17 und 55 Jahren,
  • in Deutschland lebend und
  • noch nicht registriert ist.

Kostet die Registrierung etwas?

Für Studierende ist die Registrierung kostenlos. Alle anderen, die sich registrieren lassen, werden um eine Geldspende an die DKMS gebeten. Auch wer sich z.B. aus Altersgründen nicht registrieren lassen kann, ist herzlich zu einer Spende eingeladen.

Hier informieren!

Weitere Informationen zur Aktion findest du unter:
👉 www.frankenfuerdasleben.de

Jede Registrierung kann Leben retten – mach mit!

Unterstützen und mitgestalten – helfende Hände gesucht

Für den Betrieb der Registrierungsstationen suchen wir engagierte Mitwirkende, die bei der Aktion unterstützen – vor Ort informieren, Materialien ausgeben oder bei der Registrierung helfen. Eine Einweisung erfolgt durch die DKMS.
Interesse? Einfach melden bei:

Michael Fraas Michael Fraas
Prof. Dr. jur.