Bankkaufmann/-frau (IHK) + Bachelor Betriebswirtschaft

Die Technische Hochschule Nürnberg und die Städtische Berufsschule 4 in Nürnberg haben gemeinsam ein Verbundstudium entwickelt, das ein wissenschaftliches Studium der Betriebswirtschaft mit einer innovativen Form der Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann (IHK) verbindet.

Die Ausbildung Bankkaufmann/-frau (IHK)

Die gemäß Lehrplan unterrichteten Ausbildungsinhalte, werden dabei um Kompetenzen erweitert, welche die Absolventinnen und Absolventen des Verbundmodells befähigen, Finanzprodukte zukunftsfähig zu vermarkten, die IT-gestützte Anpassung von innerbetrieblichen Prozessen zu gestalten und diese steuerrechtlich bewerten zu können. Dieser Kompetenzerwerb wird durch folgende Zusatzmodule angestrebt:

  • Betriebliche Steuern
  • Marketing
  • SAP ERP Grundlagen
  • Advanced Vocational English

Stundentafel (Stunden pro Woche)

  Jahrgangsstufe
  10 * 10 ** 11 12
Vermögensaufbau und Vorsorge 4 3 2 2
Bankspezifische Steuerung und Kontrolle 3 1 1 1
Allgemeine Wirtschaftslehre + Politik und Gesellschaft 5 2 2 2
Deutsch 3 1 - 1
Betriebliche Steuern 2 1 1 -
Marketing - - 1 1
SAP ERP Grundlagen - - 1 -
Advanced Vocational English 3 1 - 1
Kontoführung und Zahlungsverkehr 11 4 - -
Kreditgeschäft 5 2 1 1
Sport 2 - - -

* Blockunterricht

** Einzeltag

Je nach Anzahl der Dualstudierenden findet entweder Block- oder Einzeltagesunterricht statt

Das Studium der Betriebswirtschaft

Die fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft bewirkt einen ständigen Wandel der internationalen Märkte. Diese aktive Weltökonomie erfordert auf lange Sicht hochqualifizierte Wirtschaftsexpertinnen und -experten sowie Managerinnen und Manager, die mit Weitblick an einer stabilen Zukunft arbeiten. Ziel des Studiums ist es, Studierenden auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse anwendungsbezogene Inhalte der Betriebswirtschaft zu vermitteln. Neben der Vermittlung von Fachkenntnissen werden auch soziale und methodische Kompetenzen sowie Schlüsselqualifikationen gefördert, die zur Persönlichkeitsbildung und Führungsfähigkeit beitragen. Mit Hilfe der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten sind Studierende in der Lage Problemlösungen selbständig zu erarbeiten, Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen oder unternehmerisch bzw. freiberuflich tätig zu werden.

Mehr Informationen

Besonderheiten des Verbundstudiums Betriebswirtschaft (B. A.) + Bankkaufmann/-frau (IHK)

  • Enge Verknüpfung einer weiterentwickelten Berufsausbildung mit einem wissenschaftlichen Studium der Betriebswirtschaftslehre
  • Breite betriebswirtschaftliche Schwerpunktausbildung: Drei Schwerpunkte aus insgesamt 16 möglichen Schwerpunkten
  • Umfangreiche Anrechnung von Leistungen aus der Berufsausbildung auf Prüfungsleistungen der Hochschule
    (30 ECTS): Hierdurch ist eine Verkürzung des Studiums auf 6 Semester möglich.
  • Regelmäßige Reviews des Verbundstudiums der TH Nürnberg und der B4 Nürnberg mit den dualen Partnerunternehmen.

Ablaufplan

Ablaufplan Variante mit 4,5 Jahren Dauer