Sie haben die Möglichkeit, das reguläre Studium Energie- und Wasserstofftechnik zu verknüpfen mit:

  • einem Ausbildungsberuf = Verbundstudium oder
  • vertieften Praxisphasen = Studium mit vertiefter Praxis

Verbundstudium Energie- und Wasserstofftechnik

Sie absolvieren hierbei das reguläre Bachelorstudium Energie- und Wasserstofftechnik und machen gleichzeitig eine Ausbildung als Elektroniker/in (IHK), Mechatroniker/in (IHK), Industriemechaniker/in (IHK) oder Verfahrensmechaniker/in (IHK).

Ablaufplan

Verteilung Ausbildungsphasen

Betriebliche Ausbildung: 24,5 Monate inkl. Praxissemester
Betrieblicher Einsatz insgesamt: 28 Monate zzgl. Bachelorarbeit

Studium an der Hochschule: 6 Theoriesemester

Dauer insgesamt: 4,5 Jahre

Sie absolvieren hierbei das reguläre Bachelorstudium Energie- und Wasserstofftechnik und machen gleichzeitig eine Ausbildung als Mechatroniker/in bei Siemens Energy.

Ablaufplan

Aufteilung der Ausbildungsphasen

Betriebliche Ausbildung: 18 Monate inkl. Praxissemester
Betrieblicher Einsatz insgesamt: 24 Monate zzgl. Bachelorarbeit

Studium an der Hochschule:  6 Theoriesemester

Dauer insgesamt: 4 Jahre und 1 Monat

Studium mit vertiefter Praxis Energie- und Wasserstofftechnik

Sie kombinieren das reguläre Bachelorstudium Energie- und Wasserstofftechnik von Anfang an mit vertieften Praxisphasen.

Ablaufplan

Aufteilung der Praxisphasen

Betriebliche Ausbildung: 15 Monate inkl. Praxissemester zzgl. Bachelorarbeit

Studium an der Hochschule: 6 Theoriesemester

Dauer insgesamt: 3,5 Jahre