Sie haben die Möglichkeit, das reguläre Studium Elektro- und Informationstechnik zu verknüpfen mit:

  • einem Ausbildungsberuf = Verbundstudium oder
  • vertieften Praxisphasen = Studium mit vertiefter Praxis

Verbundstudium Elektro- und Informationstechnik

Sie absolvieren hierbei das reguläre Bachelorstudium Elektro- und Informationstechnik und machen gleichzeitig eine Ausbildung als Elektroniker/in (IHK), Mechatroniker/in (IHK) oder als Technische/r Systemplaner/in (IHK).

Ablaufplan

Aufteilung der Ausbildungsphasen

Betriebliche Ausbildung: 24,5 Monate inkl. Praxissemester
Betrieblicher Einsatz insgesamt: 28 Monate zzgl. Bachelorarbeit

Studium an der Hochschule: 6 Theoriesemester

Dauer insgesamt: 4,5 Jahre

Sie absolvieren hierbei das reguläre Bachelorstudium Elektro- und Informationstechnik und machen gleichzeitig eine Ausbildung als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (HWK)

Ablaufplan

Aufteilung der Ausbildungsphasen

Betriebliche Ausbildung: 24,5 Monate inkl. Praxissemester
Betrieblicher Einsatz insgesamt: 28 Monate zzgl. Bachelorarbeit

Studium an der Hochschule: 6 Theoriesemester

Dauer insgesamt: 4,5 Jahre

Sie absolvieren hierbei das reguläre Bachelorstudium Elektro- und Informationstechnik und machen gleichzeitig eine Ausbildung als Fachinformatiker/in (IHK).

 

Ablaufplan

Aufteilung der Ausbildungsphasen

Betriebliche Ausbildung: 24,5 Monate inkl. Praxissemester
Betrieblicher Einsatz insgesamt: 28 Monate zzgl. Bachelorarbeit

Studium an der Hochschule: 6 Theoriesemester

Dauer insgesamt: 4,5 Jahre

Sie absolvieren hierbei das reguläre Bachelorstudium Elektro- und Informationstechnik und machen gleichzeitig eine Ausbildung als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (IHK) oder als Elektroniker/in für Betriebstechnik (IHK) bei der Siemens AG, Siemens Energy oder der Siemens Mobility GmbH.

 

Ablaufplan

Aufteilung der Ausbildungsphasen

Betriebliche Ausbildung: 18 Monate inkl. Praxissemester
Betrieblicher Einsatz insgesamt: 24 Monate zzgl. Bachelorarbeit

Studium an der Hochschule:  6 Theoriesemester

Dauer insgesamt: 4 Jahre und 1 Monat

Sie absolvieren hierbei das reguläre Bachelorstudium Elektro- und Informationstechnik und machen gleichzeitig eine Ausbildung als Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik (IHK). Das Modell enthält Präsenzunterricht an der Berufsschule Lauingen.

 

Ablaufplan

Aufteilung der Ausbildungsphasen

Betriebliche Ausbildung: 24,5 Monate inkl. Praxissemester
Betrieblicher Einsatz insgesamt: 28 Monate zzgl. Bachelorarbeit

Studium an der Hochschule: 6 Theoriesemester

Dauer insgesamt: 4,5 Jahre

Sie absolvieren hierbei das reguläre Bachelorstudium Elektrotechnik und Informationstechnik und machen gleichzeitig eine Ausbildung als Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (IHK).

 

Ablaufplan

Aufteilung der Ausbildungsphasen

Betriebliche Ausbildung: 24,5 Monate inkl. Praxissemester
Betrieblicher Einsatz insgesamt: 28 Monate zzgl. Bachelorarbeit

Studium an der Hochschule: 6 Theoriesemester

Dauer insgesamt: 4,5 Jahre

Sondermodell mit der Berufsschule Erlangen

Die Ohm und die Berufsschule Erlangen haben gemeinsam ein Verbundstudium entwickelt, welches ein wissenschaftliches Studium der Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Verfahrenstechnik mit einer Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung (IHK) verbindet.

verwandte Berufe sind in Absprache mit Kammer und Hochschule möglich

Studium mit vertiefter Praxis Elektro- und Informationstechnik

Sie kombinieren das reguläre Bachelorstudium Elektro- und Informationstechnik von Anfang an mit vertieften Praxisphasen.

Ablaufplan

Aufteilung der Praxisphasen

Betriebliche Praxis: 15 Monate inkl. Praxissemester zzgl. Bachelorarbeit

Studium an der Hochschule: 6 Theoriesemester

Dauer insgesamt: 3,5 Jahre