Sie haben die Möglichkeit, das reguläre Masterstudium Angewandte Materialwissenschaften mit vertieften Praxisphasen zu verknüpfen.

Studium mit vertiefter Praxis Angewandte Materialwissenschaften

Sie kombinieren das reguläre Masterstudium Angewandte Materialwissenschaften in Vollzeit mit vertieften Praxisphasen.

Variante A: Beginn im Wintersemester: Ablaufplan

Variante B: Beginn im Sommersemester: Ablaufplan

Variante B: Aufteilung der Praxisphasen

Betriebliche Praxis: 4,5 Monate zzgl. Masterarbeit

Studium an der Hochschule: 3 Theoriesemester

Dauer insgesamt: 1,5 Jahre

Sie kombinieren das Masterstudium Angewandte Materialwissenschaften in Teilzeit mit vertieften Praxisphasen.

Im Masterstudiengang Angewandte Materialwissenschaften sollen die Lernorte Betrieb-Hochschule strukturell durch eine Masterarbeit mit unternehmensbezogener Fragestellung verbunden werden. Wenn eine solche Fragestellung nach den Regularien der Ohm möglich ist, stellt das Unternehmen sicher, dass eine fachlich qualifizierte Betreuung der Masterarbeit durch Mitarbeitende im Unternehmen gewährleistet ist.

Variante A: Beginn im Wintersemester: Ablaufplan

Variante B: Beginn im Sommersemester: Ablaufplan

Basis dieser Teilzeitvariante ist der Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von 3 Semestern, welcher prüfungsrechtlich sanktionslos auf 5 Semester ausgeweitet werden kann. Wird die Studienzeit von 5 Semestern absehbar überschritten, ist von den Studierenden ein Antrag auf Fristverlängerung an die Prüfungskommission zu stellen. Es handelt sich hier um ein unechtes Teilzeitstudium.

Die wöchentliche Arbeitszeit in den Theoriemonaten der ersten 4 Semester sollte 20 Stunden pro Woche nicht übersteigen

Aufteilung der Ausbildungsphasen

Betriebliche Praxis: 8 Monate + betriebliche Praxis in den Theoriemonaten + Masterarbeit

Studium an der Hochschule: 5 Theoriesemester

Dauer insgesamt: 2,5 Jahre