Praxistage vom 27.02.-10.03.2023

Video abspielen

Praxistage vom 27.02.-10.03.2023 sind „Mit-mach-Tage“:
virtuell und/oder als Präsenzveranstaltung

Die Praxistage richten sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften und geben Ihnen zusätzliche Möglichkeiten viele Unternehmen kennenzulernen, Ihr persönliches Netzwerk aufzubauen und einen weiteren Einblick in Ihre berufliche Praxis zu erhalten. Auch 2023 ist es möglich, dass Praxistage als Präsenzveranstaltungen - natürlich unter Berücksichtigung der Anforderungen, die im Rahmen von Covid-19 an eine Veranstaltung gestellt werden, oder virtuell umgesetzt werden. Schauen Sie einer Fachkraft während des Arbeitstages über die Schulter, besuchen Sie Labore, Baustellen, Fertigungen etc. Vertiefen Sie Ihre Branchenkenntnisse durch Fachvorträge der Unternehmen, (Online)-Workshops etc. Sofern genügend Angebote für Ihren Fachbereich vorliegen, können Sie in diesen 10 Werktagen 10 verschiedene Unternehmen oder Organisationen erleben.

Nützen Sie die Praxistage für Ihre Karriere

Denken Sie jetzt schon an Morgen und Übermorgen: Knüpfen Sie Kontakte für Ihr praktisches Studiensemester, Ihre Bachelor- oder Masterarbeit, eine Werkstudententätigkeit oder lernen Sie bei dieser Gelegenheit Ihren potentiellen, künftigen Arbeitgeber für Ihren Berufseinstieg kennen. Bauen Sie Ihr eigenes Netzwerk auf! Vielleicht wird das eine oder andere Unternehmen auch später für Sie wichtig.

Katalog 2023 und Anmeldung

Hier geht es zum Katalog. Sie können nach Fachbereich, Region und Tag filtern und sich virtuelle oder Praxistage in Präsenz anzeigen lassen.
Ab Dienstag, 10.1.2023 können Sie sich bei den teilnehmenden Unternehmen und Organisationen anmelden. Mehr Informationen, wie sich sich anmelden können, erhalten Sie hier.

Rechtlicher Hinweis zum Besuch der Praxistage in den Unternehmen

Der Besuch von und Tätigkeiten in Unternehmen im Rahmen oder in Zusammenhang mit den Praxistage erfolgen ausschließlich auf freiwilliger Grundlage aufgrund der alleinigen Entscheidung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer;  sie sind keine Veranstaltungen im Lehr- und Studienbetrieb und auch keine sonstigen Hochschulveranstaltungen Ihrer Fakultät oder der Hochschule insgesamt. Die Hochschule ist an der Vereinbarung, der Durchführung oder der sonstigen Abwicklung solcher Besuche oder Aktivitäten nicht beteiligt oder für diese verantwortlich. Wir machen Sie deshalb darauf aufmerksam, dass ausschließlich Sie selbst als Teilnehmerin oder Teilnehmer ein Unfallrisiko, das aufgrund oder im Zusammenhang mit Ihren freiwillig erfolgenden Besuchen von oder Tätigkeiten in Unternehmen im Rahmen der Praxistage besteht oder entsteht, zu tragen bzw. selbst für einen ausreichenden privaten Versicherungsschutz Sorge zu tragen haben

Wer organisiert für Sie die Praxistage?

Die Career-Services der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) und der Hochschulen Ansbach, OTH Amberg-Weiden, Augsburg, Coburg, Hof, TH Ingolstadt, Kempten, Landshut, München, Neu-Ulm, Evang. Hochschule Nürnberg, TH Nürnberg, OTH Regensburg, TH Rosenheim, Weihenstephan-Triedsorf und Würzburg-Schweinfurt haben sich unter der Federführung der Hochschuljobbörse der Ohm als Kooperationsprojekt zusammengeschlossen und organisieren gemeinsam mit Unternehmen und Organisationen das bereits bewährte Format "Praxistage".