uryde - Mitfahrplattform für Hochschulangehörige

Ringvorlesung Nachhaltigkeit

Jede Art zählt. Biodiversität verstehen, bewahren, fördern

Zukunftsforum

"Genug für alle(s)"

Das Green Office steht Studierenden und allen Hochschulangehörigen als zentrale Anlaufstelle offen. Es bildet die Schaltzentrale für Ideen oder Anliegen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz an der Hochschule. Du hast eine Anregung, wie die Ohm zu einer nachhaltigen Hochschule werden kann? Dann bist Du im Green Office genau richtig!

Wir greifen Impulse für nachhaltige Initiativen und Ideen in allen Bereichen der Hochschule auf. Wir unterstützen gezielt studentische Belange und bilden eine Vernetzungsplattform für Hochschulangehörigen, die Projekte rund um ökologische und soziale Nachhaltigkeit anstoßen möchten. 

 

Unser Team besteht aus studentischen und hauptamtlich Mitarbeitenden. Du findest uns ab März 2025 im Erdegschoss des KV-Gebäudes, im Raum KV.005a.

Auf diesen Seiten bieten wir aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um das Thema Nachhaltigkeit an der Ohm. Unter den sechs Handlungsfeldern Governance, Infrastruktur, Lehre, Forschung, Transfer und studentische Initiativen stellen wir in regelmäßigen Abständen ausgewählte Projekte vor. Das Green Office informiert über laufende Projekte und aktuelle Veranstaltungen.

Workshopteilnehmende für den finalen Entwurf der Nachhaltigkeitsstrategie.

Nachhaltigkeitsstrategie

Mit unsere Nachhaltigkeitsstrategie setzen wir uns verbindliche Ziele, um als Vorbild an der Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft mitzuwirken. Das Strategiepapier ist das Ergebnis eines mehrstufigen, partizipativen Prozesses, an dem alle Statusgruppen – Lehrende, Mitarbeitende und Studierende – beteiligt waren. Die Strategie ist gesamtinstitutionell, im Sinne eines Whole Institution Approach, angelegt und umfasst alle Handlungsbereiche der Hochschule: Studentisches Engagement, Lehre, Forschung, Transfer, Governance und Infrastruktur.

Hier gibt es unsere Nachhaltigkeitsstrategie zum Durchlesen. 


Neues zum Thema "Nachhaltigkeit"

Aktuelle Veranstaltungen


Kontakt

Mit der Einrichtung einer Anlaufstelle rund um das Thema Nachhaltigkeit an der Ohm wird sichergestellt, dass Anliegen zentral erfasst und unterstützt werden. Sie dient der internen Koordination und Kommunikation. Ferner fungiert sie als Kontaktstelle für externe Anfragen sowie für Kooperationen und für die Öffentlichkeitsarbeit. 

Sie haben Fragen zum Thema Nachhaltigkeit und dessen Umsetzung an der Technischen Hochschule Nürnberg? Oder Sie haben Ideen für ein Projekt? Sprechen Sie uns an!

Referentin für Nachhaltigkeit und Diversität

Carolin Lano Carolin Lano
Dr.

Klimaschutzmanager

Name Kontakt
Michael Sens Michael Sens

Hilfskraft