01.01.2025

CeReSis (FH-Kooperativ 2023)

Chemisches Recycling von Silicon-Dichtstoff-Systemen (FH-Kooperativ 2023)

Projektdaten

Laufzeit 01.01.2025 – 30.06.2029
Forschungsschwerpunkt Nachhaltigkeit
Projektleitung

Prof. Dr. Dominik Söthje
Institut für Chemie, Material- und Produktentwicklung
Fakultät Angewandte Chemie

Projektpartner

Nitrochemie Aschau GmbH, FS-BF GmbH & Co. KG

Prof. Dr. Dennis Troegel
Institut für Chemie, Material- und Produktentwicklung
Fakultät Angewandte Chemie

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK

Beschreibung

Deutschland als rohstoffarmes Land, aber mit stetig steigender Nachfrage an Ressourcen für die hiesige Industrie, muss dieser Herausforderung strategisch und technologisch begegnen. Das Vorhaben CeReSiS dient dem übergeordneten Ziel, einen signifikanten Beitrag zur Abfallverminderung durch Wiedergewinnung wertvoller Sekundärrohstoffe in der Polymer-produzierenden und -verarbeitenden Industrie zu leisten. So sollen Ressourcen langfristig im Sinne einer ökologischen Nachhaltigkeit geschont und der Weg zu einer Green Economy mitbereitet werden. Im Vorhaben sollen das Recycling-Potential von teilweise oder vollständig vernetzten Silicon-Dichtstoff-Systemen inklusive des Verpackungsmaterials (Polyolefine) untersucht und geeignete Verfahren entwickelt werden. Folgende Projektziele stehen im Rahmen des Vorhabens im Fokus: Die nach aktuellem Stand technisch nicht wiederverwertbaren teils oder vollständig vernetzten End-of-Life Silicon-Dichtstoffmassen sollen kontrolliert und energieeffizient wieder in die molekularen Bausteine zerlegt werden können, um als hochwertige Sekundärrohstoffe erneut den Weg in den Prozess der Silicon-Herstellung oder anderer Si-haltiger Materialien zu finden. Die zur Verpackung der Dichtmassen in Kartuschen verwendeten Kunststoffe (insb. PE, PP) können nach aktuellem Stand nach in Kontaktbringung mit Siliconen nur thermisch verwertet oder deponiert werden. Eine Reinigung der Kartuschen und die Gewinnung hochwertiger Regranulate ist bisher nicht umgesetzt. Somit sollen im Vorhaben CeReSiS Verfahren entwickelt werden, um die in den Kartuschen eingesetzten Polyolefine als hochwertige Sekundärrohstoffe zurückzugewinnen und zu einem möglichst hohen Anteil in Produkten (im Idealfall neuen Kartuschen) in den Materialkreislauf zurückzuführen. Durch Kombination der beiden Projektziele wird somit ein ganzheitlicher Ansatz zum Recycling gebrauchter oder überlagerter Silicon- Dichtstoffkartuschen als Systemlösung für die betreffenden Industrien verfolgt.

Zurück