31.12.2023

ReSi+ - Resilienz und Sicherheit

Prävention sexualisierter und häuslicher Gewalt

Projektdaten

Laufzeit 01.01.2021 - 31.12.2023
Forschungsschwerpunkt Gesundheit
Projektleitung Prof. Dr. Simone Pfeffer
Prof. Dr. Christina Storck
Fakultät Sozialwissenschaften
Projektpartner Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK)
Renate Schwarz-Saage, M.A. Kriminologie und Polizeiwissenschaft, Erste Kriminalhauptkommissarin
Fördergeber Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Beschreibung

ReSi+ steht für Resilienz und Sicherheit, und zielt darauf ab, die Resilienzförderung sowie die Prävention sexualisierter und häuslicher Gewalt bei Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren in Kindertageseinrichtungen zu fördern. Das Programm richtet sich nicht nur an Kinder, sondern bezieht auch ihre Eltern und pädagogische Fachkräfte wie die regionale Vernetzung aktiv mit ein. Im Kern von ReSi+ steht ein Kinderförderungsprogramm, welches die Kinder dabei unterstützen soll, wichtige Lebenskompetenzen zu entwickeln. Um möglichst viele Kinder unabhängig von ihrer sozialen Herkunft zu erreichen wird das Förderungsprogramm von pädagogischen Fachkräften in den Einrichtungen umgesetzt und in den Alltag integriert, um eine kontinuierliche Unterstützung zu gewährleisten.

Zurück