Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Administration und Service / Bibliothek / Elektronische Angebote /
Der systematische Download von Artikeln, Kapiteln oder Suchergebnissen, insbesondere durch Robots, ist untersagt. Die Inhalte dürfen nur zum persönlichen Gebrauch und zu Lehr- und Forschungszwecken ausgedruckt oder abgespeichert werden. Bitte beachten Sie auch immer die Copyright-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen der Anbieter, die Sie auf den jeweiligen Verlagsseiten finden.
Um Zugriff auf die im pdf-Format angebotenen Volltexte zu erhalten, ist es notwendig, den Acrobat Reader auf dem lokalen Rechner zu installieren.
Volltexte, die im ps-Format (Postscript) angezeigt werden, können mit Ghostscript und GSview gelesen werden. Auch hier ist die lokale Installation notwendig.
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. Ausführlichere Informationen zum Zugang - eventuell auch von zu Hause aus möglich.
Durch einen deutschlandweit geschlossenen Konsortialvertrag (Hebis-Konsortium) können z. Zt. ueber 100 elektronische Zeitschriften der Association for Computing Machinery in der Volltext-Version von allen Angehörigen der TH Nürnberg genutzt werden.Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. Ausführlichere Informationen zum Zugang
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf die Zeitschriften wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Technische Informationsbibliothek in Hannover organisiert.
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxyAusführlichere Informationen zum Zugang
Eine Liste der online im Volltext zugänglichen AIP-Titel in der EZB finden Sie hier.
Auf ca. 40 konsortial lizenzierte ACS-Zeitschriften und das Journal of Chemical Education kann im gesamten Hochschulnetz zugegriffen werden.
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. Ausführlichere Informationen zum Zugang
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf die Zeitschriften wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Technische Informationsbibliothek in Hannover organisiert. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. Ausführlichere Informationen zum Zugang
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf die Annual Reviews wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Universitätsbibliothek Frankfurt a. M. organisiert. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. . Ausführlichere Informationen zum Zugang
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf APS wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Technische Informationsbibliothek Hannover (TIB) organisiert.
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy.Ausführlichere Informationen zum Zugang
Wenn Sie in der Zeitschrift "Arbeit und Recht (AuR)" recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Wenn Sie in der Zeitschrift "the architectural review" recherchieren möchten, müssen Sie sich einmalig auf der Homepage der Zeitschrift mit der TH-E-Mail-Adresse registrieren:
https://www.architectural-review.com/subs-offers/technische-hochschule-nurnberg
Wenn Sie in der Zeitschrift "ARK" recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugang zu De Architect online. Sprache ist überwiegend niederländisch, die Suche ist am besten im Achiv (archief) möglich. Für die Lektüre der gesamten Ausgaben benötigt man ein Login: Gebruikersnaam und Wachtwoord. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Servicetheke der Bibliothek. Wir dürfen Ihnen das Login, nach der Vorgabe des Verlages, nicht weitergeben.
Wenn Sie in der Zeitschrift "Bauen mit Holz" recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Der Bayerische Staatsanzeiger (Bayerische Staatszeitung) ist nur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Professorinnen und Professoren der Technische Hochschule Nürnberg verfügbar. Den Benutzernamen und das Passwort, um die Volltexte aufrufen zu können, erfahren Sie unter folgendem Link: http://my.ohm-hochschule.de/content/dav/ohm/Gelenkte_Doks/ZE/Bib/Bib_0070_HR_Ohm-Verwaltungsbibliothek.pdf Bitte beachten: Es ist nur ein gleichzeitiger Zugang möglich!
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte der 3 Fachzeitschriften. Bitte klicken Sie auf den nwb-Seiten "=> alle Zeitschriften" an.
Ein alternativer Zugang innerhalb des Hochschulnetzes ist hier zu finden. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxyAusführlichere Informationen zum Zugang
Im Rahmen eines Konsortiums unter Federführung des Hochschulbibliothekszentrums Köln (HBZ) besteht im Rechnernetz der TH Nürnberg campusweit Zugang zu den freigeschalteten Heften einer Vielzahl von Zeitschriften Bitte beachten Sie dabei, dass oftmals nur ein Teil der Zeitschrifteninhalte online verfügbar ist! Entnehmen Sie den aktuell online verfügbaren Bestand bitte direkt der Datenbank Beck-Online.
Die Zeitschrift Das Jugendamt ist über die Beck-/Nomos-Datenbank KiJUP abonniertDer Verlag regelt den Zugang durch die Überprüfung der IP-Adresse des anfragenden Rechners. Die Recherche ist im gesamten Rechnernetz der TH Nürnberg möglich. Von zu Hause aus ist die Nutzung der Angebote von Beck-Online seit März 2017 nach einmaliger Registrierung für alle Angehörigen der TH Nürnberg nun ebenfalls möglich. Bitte beachten Sie die Informationen des Verlages dazu, siehe auch unser Datenbankinfosystem DBIS.
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Freigeschaltet ist die Zeitschrift „Die Schwester, der Pfleger“. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy.Ausführlichere Informationen zum Zugang
Zur Recherche innerhalb des E-Journals "Biowelt" loggen Sie sich als Hochschulangehöriger der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bitte am Außenstandort Neumarkt mit den dort vorliegenden Login-Daten ein!
Zu den einzelnen Titeln gelangt man über >Zur Recherche >Zeitschriften auswählen. Aus lizenzrechtlichen Gründen ist der Zugang vom heimischen Rechner nur für Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter erlaubt. Ansonsten Zugang im Hochschulnetz der TH Nürnberg. Sie finden unter >Zeitschriften auch die anderen freigeschalteten JURIS-Zeitschriftentitel. Ausführliche Informationen zur Datenbank JURIS finden Sie im Datenbank-Infosystem DBIS.
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Der deutschlandweite Zugriff auf BioOne wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und durch die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt a. M. organisiert. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxyAusführlichere Informationen zum Zugang
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Der Zugang auf das Zeitschriftenangebot Brill wird im Rahmen eines Nationalkonsortiums mit finanzieller Untersttzung der Deutschen Forschunsgemeinschaft (DFG) bereitgestellt und durch die Bayerische Staatsbibliothek organisiert. Die Archivjahrgänge stehen im Rahmen einer DFG-geförderten Nationallizenz zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxyAusführlichere Informationen zum ZugangEinzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich unter http://www.nationallizenzen.de/anmeldung/privatpersonen für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz bzw. eine wissenschaftliche Bibliothek nicht zur Verfügung steht.
Wenn Sie in "Capital" online recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek, aufgrund von Vorgaben des Verlages, leider nicht gestattet.
Zugang über Wiley Online Library.
IT-Strategie für ManagerIm Hochschulnetz für Angehörige der Technischen Hochschule Nürnberg zugänglich. Bitte wenden Sie sich an die Servicetheke in der Bibliothek zu unseren Servicezeiten. Das Login darf an TH-Angehörige herausgegeben werden! Der Zugang erfolgt mit Login und Passwort. Über den Untermenüpunkt "Premium Downloads" sind die einzelnen Hefte online lesbar und herunterladbar.
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Der deutschlandweite Zugriff auf das Columbia International Affairs CIAO wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Universitätsbibliothek Frankfurt organisiert.
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. . Ausführlichere Informationen zum Zugang
Wenn Sie in der Zeitschrift "Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe" online recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronische Volltextversion. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy.Ausführlichere Informationen zum Zugang
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy.Ausführlichere Informationen zum Zugang - eventuell auch von zu Hause aus möglich. Bitte beachten Sie, dass aus lizenzrechtlichen Gründen nicht alle Abbildungen online aufrufbar sind. Dazu nutzen Sie bitte das gedruckte Exemplar in der Bibliothek. Die neuesten Ausgaben sind nur als "Flipbook" aufrufbar, ältere können auch als pdf-Dokumente heruntergeladen werden!
Ca. 2000 ganz überwiegend englischsprachige Online Zeitschriften aller Fachgebiete im Hochschulnetz frei. Unter Ebsco steht ein Überblick zur Verfügung, direkt unter Academic Search Elite ist auch Recherche in der Datenbank möglich.
Ca. 1100 ganz überwiegend englischsprachige wirtschaftswissenschaftliche Online Zeitschriften im Hochschulnetz frei. Unter Ebsco steht ein Überblick zur Verfügung, direkt unter Business Source Elite ist auch Recherche in der Datenbank möglich.
Der deutschlandweite Zugriff auf das Economist Historical Archive wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG ermöglicht und durch die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen organisiert. Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich unter http://www.nationallizenzen.de/anmeldung/privatpersonen persönlich für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls Ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz bzw. eine wissenschaftliche Bibliothek nicht zur Verfügung steht. Der Zugang zu den darin enthaltenen Zeitschriften ist im Netz Ihrer Einrichtung freigeschaltet. Bei Zugriffsproblemen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter Ihrer Bibliothek / Einrichtung. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de
Wenn Sie in ECOS online recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Wenn Sie in Écoute online recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Wenn Sie in der Eisenbahntechnischen Rundschau online recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf das EIU Country Reports Archive wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften organisiert. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy.Ausführlichere Informationen zum Zugang
Wenn Sie in der Zeitschrift "Elektor" recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltextversionen einzeln gekaufter Zeitschriftentitel von Elsevier. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. Ausführlichere Informationen zum Zugang - eventuell auch von zu Hause aus möglich.
Der Zugriff auf den Inhalt der Jahrgänge ab 2018 ist im Moment leider nicht möglich! Die Lizenzierungsverhandlungen im "Projekt DEAL" (Bundesweite Lizenzierung von Angeboten großer Wissenschaftsverlage) mit Elsevier sind noch zu keinem Abschluss gekommen.
Durch einen bayernweit geschlossenen Konsortialvertrag können zurzeit ca 650 elektronische Zeitschriften nur der Fachrichtungen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Design des Elsevier-Verlages (inklusive Academic Press) ab Erscheinungsjahr 1995 in der Volltext-Version von allen Angehörigen der Technischen Hochschule Nürnberg genutzt werden. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. Ausführlichere Informationen zum Zugang - eventuell auch von zu Hause aus möglich. Die Recherche nach Titeln von bei Elsevier erschienenen Zeitschriftenaufsätzen via ScienceDirect und andere Sucheinstiege sind möglich.
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf die Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt a. M. organisiert. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. Ausführlichere Informationen zum Zugang - eventuell auch von zu Hause aus möglich. Die Recherche nach Titeln von bei Elsevier erschienenen Zeitschriftenaufsätzen via ScienceDirect und andere Sucheinstiege sind möglich.
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf die Zeitschriften des Emerald-Verlages (zugänglich ist das Archiv - 2016) wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die USB Köln und das Informationszentrum Sozialwissenschaften in Köln organisiert.
Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz oder eine wissenschaftliche Bibliothek nicht zur Verfügung steht. E-Mail-Adresse für Rückfragen: nationallizenzen@zbw.eu
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. Ausführlichere Informationen zum Zugang - eventuell auch von zu Hause aus möglich. Die Recherche nach Titeln von bei Emerald erschienenen Zeitschriftenaufsätzen ist möglich.
Der deutschlandweite Zugriff auf die Journals der European Mathematical Society wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ermöglicht und durch die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen organisiert.
Folgende 4 Online-Zeitschriften des Erich-Schmidt-Verlages im Hochschulnetz freigeschaltet.
Die Krankenversicherung, ISSN 0301-4835 Sicher ist Sicher - Arbeitsschutz aktuell, ISSN 1613-1223 Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), ISSN 1862-8702 Verkehr und Technik (V + T), ISSN 0340-4536
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltextversionen der Zeitschrift European Journal of Social Work . Das Abo endete 12/2014, daher ist der Zugang zum Archiv auch lediglich bis dorthin möglich. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy.Ausführlichere Informationen zum Zugang
Wenn Sie in der Zeitschrift "EW : Magazin für die Energiewirtschaft" recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Der deutschlandweite Zugriff auf die 13 Zeitschriften wird im Rahmen des Förderprogramms "Fachinformationsdienste für die Wissenschaft" mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bereitgestellt und durch den Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung organisiert. Weitere Informationen unter www.nationallizenzen.de
Walter de Gruyter Online-ZeitschriftenUm die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der Online-Zugriff auf das Zeitschriftenangebot von Walter de Gruyter wird im Rahmen eines Nationalkonsortiums mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bereitgestellt und durch die Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen organisiert. Die Archivjahrgänge stehen im Rahmen einer DFG-geförderten Nationallizenz zur Verfügung. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy.Ausführlichere Informationen zum Zugang
Automatisierungstechnik - atDeutsche Zeitschrift für PhilosophieForschungsjournal Soziale BewegungenHTM Journal of Heat Treatment and MaterialsInformation Technology - itMaterials Testing : MaterialprüfungPractical MetallographyTechnisches MessenZeitschrift für SoziologieZwF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb
Die Hanser-Zeitschriften "Kunststoffe" und "Werkstatt und Betrieb" sind, gesteuert über die IP-Adresse, im Hochschulnetz der TH Nürnberg zugänglich.
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Verlag regelt den Zugang via EZProxy.
Bitte nutzen Sie diesen Link um diese Zeitschrift auch von zu Hause aus nutzen zu können.
Im Hochschulnetz besteht Zugang zu 8 Fachzeitschriften des Henry Stewart Verlages:
Cyber Security: A Peer-Reviewed Journal
Journal of Payments Strategy & Systems
Journal of Risk Management in Financial Institutions
Journal of Digital Banking
Journal of Financial Compliance
Journal of Securities Operations & Custody
Journal of Business Continuity & Emergency Planning
Journal of Data Protection & Privacy
Durch einen deutschlandweit geschlossenen Konsortialvertrag können seit Januar 2007 38 elektronische Zeitschriften in der Volltext-Version von allen Angehörigen der Technischen Hochschule Nürnberg genutzt werden. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. Ausführlichere Informationen zum Zugang - eventuell auch von zu Hause aus möglich. Die Recherche nach Aufsatztiteln und andere Sucheinstiege sind möglich. Eine Liste aller Hogrefe- & Huber-Titel in der EZB finden Sie hier. Der Vertrag endet zum 12.2014. Fortsetzung ist eine DFG-geförderte Allianz-Lizenz seit 01.2015. Es besteht also weiterhin Zugang zu den E-Journals!
Angebote des IDW-Verlages:
IDW-Verlautbarungen
Die Wirtschaftsprüfung (WPg Online)
Der Zugang erfolgt nur für Berechtigte Angehörige der TH Nürnberg:
Universitätszugang zu Produkten des IDW Verlags, das sind die „IDW-Verlautbarungen“ und die Zeitschrift „Die Wirtschaftsprüfung (WPg Online)“
Der Zugang zu den Produkten des IDW Verlags über Domainfreischaltung erfolgt über die folgenden Schritte:
1. Registrierung über die Registrierungsmaske unter dem Link:
https://zugang.idw-verlag.de/IDW_OPP/onlinebibliothek/start.xav
Jeder Nutzer der Produkte muss sich einmalig registrieren.
Wichtig: Da die Technische Hochschule Nürnberg den Zugang über die Domainfreischaltung gewählt hat, so muss der Nutzer bei der Registrierung die Mailadresse verwenden, die ihm von der Universität zur Verfügung gestellt wurde, also xyz@th-nuernberg.de Nur so kann die Berechtigung festgestellt werden.
2. Nach der Registrierung erhält der Nutzer eine Verifizierungsmail. Die Verifizierung erfolgt durch klicken auf den Link in der Mail.
3. Zur Nutzung der Produkte muss sich der Nutzer nun über den oben stehenden Link ein-loggen (Benutzername und Passwort).
4. Nach dem Login werden alle durch die Universität gebuchten Produkte angezeigt. Das gewünschte Produkt kann mit einem Klick auf das Produkt gestartet werden.
Die Registrierung dient der Individualisierung des Produkts, so kann der Nutzer individuelle Notizen anlegen oder sich Textabschnitte zum Druck vormerken.
Es können keine weiteren Angebote des IDW-Verlages genutzt werden.
Durch einen deutschlandweit geschlossenen Konsortialvertrag können seit Januar 2007 über 400 elektronische Zeitschriften des IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) und der IEE (Institution of Electrical Engineers) in der Volltext-Version von allen Angehörigen der Technischen Hochschule Nürnberg genutzt werden. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. Ausführlichere Informationen zum Zugang - eventuell auch von zu Hause aus möglich. Die Recherche nach Aufsatztiteln und andere Sucheinstiege sind möglich. Eine Liste aller IEE/IEEE-Titel in der EZB finden Sie hier. Bitte melden Sie sich nach erfolgter Nutzung über den Logout-Knopf ganz oben wieder ab, da nur ein gleichzeitiger Zugriff für alle zur Verfügung steht.
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Der Zugang auf das Zeitschriftenangebot von Informa Healthcare wird im Rahmen eines Nationalkonsortiums mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschunsgemeinschaft (DFG) und durch die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin ermöglicht. Die Archivjahrgänge stehen im Rahmen einer DFG-geförderten Nationallizenz zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy.Ausführlichere Informationen zum Zugang
Wenn Sie in der Zeitschrift "Internationales Verkehrswesen" recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf die Zeitschriften wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover organisiert. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy.Ausführlichere Informationen zum Zugang
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf IUCR Backfile Archive wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch Technische Informationsbibliothek Hannover organisiert. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy.Ausführlichere Informationen zum Zugang
Der Onlinezugang ist in Planung (Stand Mrz. 2022)
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte der 17 Fachzeitschriften.
Neu ist, dass auch zwei Zeitschriften des Campus-Verlages genutzt werden können: Soziologie und WestEnd.Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxyAusführlichere Informationen zum Zugang
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugang zu "KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall"und deren Beilage "KA-Betriebs-Info".
Nutzung nur durch Hochschulangehörige:Es ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bitte nutzen Sie dazu den Link unter "Meine Institution/Organisation hat ein Großkundenabo zum Regelwerk" "Registrierung für einen Zugang"
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die Keramische Zeitschrift und die Interceram. Für die Lektüre der gesamten Ausgaben benötigt man ein Login. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Servicetheke der Bibliothek. Die Bibliothek darf Ihnen das Login, nach der Vorgabe des Verlages, leider nicht weitergeben.
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf die Zeitschriften wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Staatsbibliothek zu Berlin organisiert.
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxyAusführlichere Informationen zum ZugangEine Liste aller Kluwer-Law-Titel (teilweise auch nicht lizensierte Titel) in der EZB finden Sie hier. Staatsbibliothek-Berlin-Logo DFG-Logo
Zeitschriften des Fritz-Knapp-Verlages (Frankfurt/Main)Wenn Sie in den Zeitschriften "Bank + Markt", "Cards/Karten" oder "Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen" online recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek.
Falls Sie in der Zeitschrift "Krankenhaus-Technik + Management : die Fachzeitschrift für den HealthCare-Markt" online recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek.
Wenn Sie in der Zeitschrift "Kunstforum international" recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Der deutschlandweite Zugriff auf das Liebert Online Archive wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und durch die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin ermöglicht. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxyAusführlichere Informationen zum Zugang
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronische Volltextversion der Zeitschriften:ADMIN-Magazin, aufgegangen in IT-Administrator (neuer Verlag: Heinemann)Linux-MagazinLinuxUserUbuntu User (Jahrgänge: Heft 3/2012- Heft 2/2013, danach Erscheinen eingestellt; jetzt eigene Rubrik in "LinuxUser")Es besteht nur ein paralleler Zugriff auf die jeweiligen Zeitschriften. Der Verlag regelt den Zugriff durch die Überprüfung der IP-Adresse des anfragenden Rechners. Die Recherche ist im gesamten Rechnernetz der TH Nürnberg möglich. Ausführlichere Informationen zum Zugang - eventuell auch von zu Hause aus möglich.
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf Lippincott Williams & Williams wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin organisiert. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxyAusführlichere Informationen zum Zugang
Weitere Informationen unter DBIS, dem Datenbankinformationssystem.
Wenn Sie in der Zeitschrift "Magazin für Oberflächentechnik - mo" recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf Making of the Modern World (Thomson Gale) wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen organisiert. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxyAusführlichere Informationen zum Zugang
Die Recherche nach Titeln und andere Sucheinstiege sind möglich.
Wenn Sie in der Zeitschrift "managerSeminare" online recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist aufgrund von Verlagsvorgaben leider nicht gestattet.
Metall / GDMB Informationsgesellschaft (früher Giesel Verlag) Angehörige der TH Nürnberg wenden sich bitte zu den Servicezeiten an die Servicetheke der Bibliothek. Es wird dann ein Login durchgeführt. Ein Herausgeben des Logins ist aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.Falls I-Explorer nicht funktioniert, nutzen Sie bitte einen alternativen Browser, z.B. Firefox.
Wenn Sie in der Zeitschrift "Mikado" recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Springer Nature publiziert die Zeitschriften „Nature“ sowie 33 (in 2021) fachbezogene Nature-branded Research Titel und 21 (in 2021) Nature Reviews Titel.Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxyAusführlichere Informationen zum ZugangEine Liste der Nature-Titel in der EZB finden Sie hier.
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen organisiert. Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich unter www.nationallizenzen.de/anmeldung/privatpersonen für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls Ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz bzw. eine wissenschaftliche Bibliothek nicht zur Verfügung steht.
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxyAusführlichere Informationen zum ZugangEine Liste der fünf Nature-Titel in der EZB finden Sie hier.
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte der New York Times.
Auch zugänglich: New York Times inEducation:
http://nytimesineducation.com/
Folgende Online-Zeitschriften des NOMOS-Verlages sind für Hochschulangehörige freigeschaltet: Blätter der Wohlfahrtspflege Kritische Justiz Leviathan Medien- und Kommunikationswissenschaft (MuK) Neue Kriminalpolitik Politische Vierteljahresschrift (PVSRecht der Jugend und des BildungswesensSoziale Welt Sozialwirtschaft
Voluntaris
WSI-Mitteilungen
Angehörige der Technischen Hochschule Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Wenn Sie in allen zugänglichen Zeitschrften (und verfügbaren E-Medien) des nwb-Verlages recherchieren möchten, nutzen Sie bitte diesen Zugang!
Im Moment sind diese E-Journals im Hochschulnetz nutzbar:
Angehörige der Technischen Hochschule Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltextversionen verschiedener Publikationen der OECD.Es besteht Zugriff auf fast alle Texte der Online-Bibliothek der OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development), der OECD iLibrary.Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy.Ausführlichere Informationen zum Zugang
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltextversionen bestimmter Zeitschriftentitel des Otto-Schmidt-Verlages.
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf das Oxford Journals Digital Archive wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt a. M. organisiert. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxyAusführlichere Informationen zum ZugangDie Recherche nach Titeln von bei Oxford Journals erschienenen Zeitschriftenaufsätzen ist möglich.
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf Periodicals Archive Online wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt a. M. organisiert. Die Recherche ist im gesamten Rechnernetz der Technischen Hochschule Nürnberg möglich (durch die Überprüfung der IP-Adresse des anfragenden Rechners). Ausführlichere Informationen zum Zugang - eventuell auch von zuhause aus möglich.
Wenn Sie in der "Personalwirtschaft" online recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek, aufgrund von Vorgaben des Verlages, leider nicht gestattet.
Wenn Sie in der Zeitschrift "Pflegerecht" recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Angehörige der Technischen Hochschule Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltextversion der Zeitschrift PharmacoEconomics in den Jahrgängen 1997 - 2013.
Angehörige der Technischen Hochschule Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltextversion der Zeitschrift Photovoltaik.
Zur Authentifizierung klicken Sie bitte auf der Website den Anmelden-Button oben rechts, danach „Automatisch anmelden".Der Verlag regelt den Zugriff durch die Überprüfung der IP-Adresse des anfragenden Rechners. Die Recherche ist im gesamten Rechnernetz der TH Nürnberg möglich. Ausführlichere Informationen zum Zugang - eventuell auch von Zuhause aus möglich.
Der deutschlandweite Zugriff auf die 'Psychiatry Legacy Collection 1844-2006' wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ermöglicht und durch die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin organisiert. Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich unter http://www.nationallizenzen.de/anmeldung/privatpersonen für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz bzw. über eine wissenschaftliche Bibliothek nicht zur Verfügung steht. Bei Nutzung der Volltextangebote werden die Nutzungsbedingungen akzeptiert.
Wenn Sie in der Zeitschrift Psychologie in Erziehung und Unterricht online recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf Berkeley Electronic Press Academic Journals wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften organisiert. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. . Ausführlichere Informationen zum Zugang
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf die RSC Journals wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Technische Informationsbibliothek Hannover (TIB) organisiert. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. . Ausführlichere Informationen zum Zugang
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Der Zugang auf das Zeitschriftenangebot Sage Premier wird im Rahmen eines Nationalkonsortiums mit finanzieller Untersttzung der Deutschen Forschunsgemeinschaft (DFG) bereitgestellt und durch die Bayerische Staatsbibliothek organisiert. Die Archivjahrgänge stehen im Rahmen einer DFG-geförderten Nationallizenz zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. . Ausführlichere Informationen zum Zugang
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte der Zeitschriften:
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Der deutschlandweite Zugriff auf das Science Classic Archiv 1880-1996 wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Technische Informationsbibliothek (TIB) organisiert. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. . Ausführlichere Informationen zum Zugang
Folgende Zeitschriften
- atp Magazin- gwf Wasser & Abwasser
sind über die Datenbank scifo.de zugänglich.
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Von zu Hause aus ist der Zugang über EZProxy möglich. Simultaner Zugriff für 3 Personen auf das Online-ArchivAusführlichere Informationen zum Zugang
Wenn Sie in der Sicht + Sonnenschutz online recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servietheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Über die Plattform von Spektrum der Wissenschaft hat man auf folgende Zeitschriften mit Archiv Zugriff:Spektrum der Wissenschaft (ab 1993)Gehirn & Geist (ab 2002)Sterne und Weltraum (ab 2005)spektrum.de - die Woche (ab 2004)epoc (2008-2012, damit Erscheinen eingestellt)Auf die Sonderhefte ist kein Zugriff möglich. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. . Ausführlichere Informationen zum Zugang
Wenn Sie in "Sponsors" online recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages nicht gestattet
Durch einen 2006 erweiterten Konsortialvertrag können ueber 1000 Elektronische Zeitschriften des Springer-Verlages in der Volltext-Version von allen Angehörigen der TH Nürnberg genutzt werden. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. . Ausführlichere Informationen zum Zugang. Mit Hilfe der Advanced Search können Sie innerhalb aller Springer-Zeitschriften inhaltlich suchen.
Seit Februar 2018 sind durch die Übergangsvereinbarung DEAL 2018 zusätzliche Titel online im Hochschulnetz verfügbar.
Der deutschlandweite Zugriff auf die Springer Online Journal Archives wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Technische Informationsbibliothek Hannover (TIB) organisiert. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. . Ausführlichere Informationen zum Zugang. Die Recherche nach Titeln von bei Springer erschienenen Zeitschriftenaufsätzen via SpringerLink und andere Sucheinstiege sind möglich.
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. . Ausführlichere Informationen zum ZugangFolgende E-Journals sind verfügbar:Bundessteuerblatt (BStBl) Umsatzsteuer- und Verkehrsteuer-Recht (UVR) kösdi Steuer-Eildienst juris Praxisreport Deutsche Steuer-Zeitung (DStZ) Entscheidungen der Finanzgerichte (EFG) Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung (HFR) Betrieb und Personal (B+P) Die Steuerberatung (Stb)Beratersicht zur Steuerrechtsprechung (BeSt)
Einzelplatzlizenz im Labor 1302, Labor für Verkehrswesen, KB.203. Nur dort, nicht öffentlich nutzbar!
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. Ausführlichere Informationen zum ZugangFolgende Zeitschriftentitel sind im Hochschulnetz lizenziert:Production Planning & Control
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf Taylor & Francis 1799 - 2000 (Informaworld) wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Technische Informationsbibliothek (TIB) organisiert. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy.Ausführlichere Informationen zum Zugang
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf Taylor & Francis Business Management & Economics Archive - 2000wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) organisiert. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy.Ausführlichere Informationen zum Zugang
Wenn Sie im TGA-Fachplaner online recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Angehörige der Technischen Hochschule Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltextversionen der Zeitschriften Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement (bis 2014), Gesundheitswesen, Suchttherapie und Rehabilitation. Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. Ausführlichere Informationen zum Zugang
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Bundesweit sind geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Der Zugang auf das Zeitschriftenangebot Thieme wird im Rahmen eines Nationalkonsortiums mit finanzieller Untersttzung der Deutschen Forschunsgemeinschaft (DFG) bereitgestellt und durch die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin organisiert. Die Archivjahrgänge stehen im Rahmen einer DFG-geförderten Nationallizenz zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. Ausführlichere Informationen zum ZugangEinzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz bzw. eine wissenschaftliche Bibliothek nicht zur Verfügung steht.
Der deutschlandweite Zugriff auf die Datenbank 'The Times Digital Archive' wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermoeglicht und durch die Niedersaechsische Staats- und Universitätsbibliothek und die Staatsbibliothek zu Berlin organisiert.
Es umfasst den Zeitraum von 1785 - 1985.
Angehörige der Technischen Hochschule Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltextversionen der Town Planning Review (tpr). Der Verlag regelt den Zugriff durch die Überprüfung der IP-Adresse des anfragenden Rechners. Die Recherche ist im gesamten Rechnernetz der TH Nürnberg möglich. Achtung: das Abo wurde Ende 2013 gekündigt, elektronischer Zugang daher nur bis 2013 gegeben.Ausführlichere Informationen zum Zugang - eventuell auch von zu Hause aus möglich.
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Der deutschlandweite Zugriff auf das Trans Tech Publications Archive (Scientific.net) 1880-1996 wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Technische Informationsbibliothek (TIB) organisiert.
Wenn Sie in der Zeitschrift "Unsere Jugend" online recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Im Hochschulnetz besteht Zugang zu den drei Fachzeitschriftendes Vahlen-Verlages:ControllingMarketingWirtschaftswissenschaftliches Studium
Im Hochschulnetz besteht Zugang zu den 12 Fachzeitschriftendes von VDI eLibrary:VDI NachrichtenLogistik für UnternehmenKonstruktionVDI-ZWerkstattstechnikBauingenieurHLHGefahrstoffeLärmbekämpfungBWKTechnische SicherheitUmweltMagazin
Es besteht Zugang zu dem Archiv bis rückwirkend 01/2014 der beiden Zeitschriften: f+h : Materialfluss, Warenwirtschaft und Logistik-Management (früher: Fördern und Heben) und O+P : Ölhydraulik und Pneumatik
Einzelplatzlizenz in der Finanzabteilung der Hochschule. Nur dort, nicht öffentlich nutzbar!
Wenn Sie in der Zeitschrift "Verkehrsblatt" recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek.
Hochschulmitarbeiter können die Zugangsdaten über bibliothekatth-nuernbergPunktde erfragen.
Wenn Sie in Wasserwirtschaft online recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Wenn Sie in Wettbewerbe aktuell online recherchieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Servicetheke in der Bibliothek. Ein Herausgeben des Passwortes ist der Bibliothek aufgrund von Vorgaben des Verlages leider nicht gestattet.
Durch einen 2002 geschlossenen Konsortialvertrag können z. Zt. ca. 300 elektronische Zeitschriften des Wiley-Verlages in der Volltext-Version von allen Angehörigen der Technischen Hochschule Nürnberg genutzt werden. Es bestanden allerdings nur Archivrechte bis 2009 inklusive. Seit 2019 sollten alle Wiley-Zeitschrifteninhalte integriert sein!Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. Ausführlichere Informationen zum ZugangDie Recherche nach Titeln von bei Wiley erschienenen Zeitschriftenaufsätzen, und andere Sucheinstiege sind möglich.
Seit 2019 sind im Rahmen des DEAL-Wiley-Vertrages zusätzliche Titel im Hochschulnetz verfügbar.
Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf das E-JournalNegotiation and Conflict Management Research
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Derzeit haben sechs Einrichtungen bundesweit geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen. Diese sechs Institutionen sind auch Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten. Weitere Informationen zu den Nationallizenzen finden Sie unter www.nationallizenzen.de Der deutschlandweite Zugriff auf die Wiley InterScience Backfile Collection wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt a. M. organisiert.Angehörige der TH Nürnberg haben kostenlosen Zugriff auf die elektronischen Volltexte. Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. Ausführlichere Informationen zum Zugang.Die Recherche nach Titeln von bei Wiley erschienenen Zeitschriftenaufsätzen und andere Sucheinstiege sind möglich.
Durch einen 2010 geschlossenen Konsortialvertrag können z. Zt. ca. 400 elektronische Zeitschriften des Wiley-Verlages in der Volltext-Version von allen Angehörigen der Technischen Hochschule Nürnberg genutzt werden.Im Hochschulnetz der TH Nürnberg freigeschaltet. Der Zugang läuft via EZProxy. Ausführlichere Informationen zum ZugangDie Recherche nach Titeln von bei Wiley erschienenen Zeitschriftenaufsätzen, und andere Sucheinstiege sind möglich.
Für Angehörige der Technischen Hochschule Nürnberg besteht Zugang zum Online-Angebot der WISU. Pro Kalenderhalbjahr stehen insgesamt 200 Logins zur Verfügung. Folgen Sie bitte dem Link "Abonnentenbereich". Der Verlag regelt den Zugriff durch die Überprüfung des Logins mit Passwort. Angehörige der TH Nürnberg können das Login an der Servicetheke der Bibliothek erfragen oder eine Mail an bibliothek@th-nuernberg.de schicken.
Angehörige der Technischen Hochschule Nürnberg haben unter WISO-Net kostenlos Zugriff auf die Inhalte aus u.a. E-Books, Fachzeitschriften, Firmeninformationen und Presseaktikeln aus den Fachgebieten Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Psychologie, Recht und Technik.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.