Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Administration und Service / Bibliothek / Elektronische Angebote /
DIN- und ISO-Normen
Alle gültigen DIN- und ISO-Normen einschließlich der in Deutschland gültigen europäischen (DIN EN) und internationalen (DIN EN ISO, DIN ISO) Normen sind im Volltext über die Perinorm zugänglich. Zurückgezogene Normen können nicht abgerufen werden.
Daneben dient die Perinorm auch als bibliographisches Rechercheinstrument für die Datenbestände europäischer (CEN, CENELEC, ETSI...) und internationaler (IEC, ITU...) Normeninstitute.
Der Zugriff ist hochschulweit möglich. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen (s.u.)!
Um alle Funktionen der Perinorm sinnvoll nutzen zu können, sind folgende Browsereinstellungen nötig:
VDI-Richtlinien
Das technische Regelwerk des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) ist im Volltext über die Perinorm zugänglich.
Zur Einsichtnahme in gedruckte VDI-Richtlinien wenden Sie sich bitte an die VDI-Geschäftsstelle:KA.U40 | Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr | Tel. 0911/554030 bzw. 0911/5880-4184
VDE-Vorschriften
Das Vorschriftenwerk des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V. (VDE) ist im Volltext über die VDE-Normenbibliothek zugänglich. Der Zugriff auf die Datenbank ist ebenfalls hochschulweit möglich. Das Ausdrucken und Speichern ist allerdings von der Lizenz nicht abgedeckt und somit nicht aktiviert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen (s.u.)!
Direktbestellung von Normen
TIB-Dokumentlieferung ist ein Service der Technischen Informationsbibliothek (TIB) Hannover, über den Sie Literatur, speziell auch Normen, beziehen können. Als registrierter Kunde können Sie dort direkt kostenpflichtige Kopien aus zahlreichen Quellen bestellen. Weitere Informationen dazu finden Sie bei der TIB Hannover.
Weitere technische Vorschriften
Technische Vorschriften finden Sie auch in der IEEE Electronic Library und der ACM Digital Library.
ATV-Richtlinien und DWA-Merkblätter der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall sind unter DWA-Regelwerk online zu finden
Hochschulangehörige dürfen ausschließlich zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch die recherchierten Daten in Auszügen(!) im Cut-and-Paste-Verfahren abspeichern und Papierkopien hiervon anfertigen (Gilt nicht für die VDE-Vorschriften! Hier ist das Speichern und Ausdrucken nicht möglich). Das Abspeichern kompletter Normen ist nicht gestattet. Für die Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen ist es erlaubt, einzelne Inhalte zu vervielfältigen.Generell unterliegt die Nutzung den Bestimmungen des deutschen Urheberrechts. Das Einräumen von Zugängen für abgespeicherte Daten und die gewerbliche Informationsvermittlung sind nicht gestattet!Für Externe Bibliotheksnutzer ("Besucher") übernimmt die Bibliothek die Funktion einer Normen-Auslegestelle. Den Besuchern ist es erlaubt, am Normen-PC in der Bibliothek für sich selbst Recherchen durchzuführen und die recherchierten Daten auf dem Bildschirm sichtbar zu machen. Ausdrucke oder Kopien kann die Bibliothek Besuchern nicht gestatten, diese müssen direkt beim Beuth-Verlag bestellt werden.
DEPATISnetOnline-Recherche nach Patent-Veröffentlichungen aus aller Welt, die sich im Datenbestand des amtsinternen (DPMA) Deutschen Patentinformationssystems befinden. Neben den bibliographischen Daten ist der Volltext im pdf-Format erhältlich. Zur Verfügung stehen die Suchfelder Veröffentlichungsnummer, Titel, Anmelder, Erfinder, Veröffentlichungsdatum, Patentklassifikation, Anmeldedatum und der Volltext des Dokuments. Um sehr alte Patente zu finden muss man in der Regel mit der Patent-Nummer recherchieren. Die anderen Datenfelder sind erst ab einem bestimmten Jahrgang suchbar, z.B. Erfinder und Titel deutscher Patente erst ab 1973. Der Dienst ist kostenlos.
espacenet - das europäische Netz von PatentdatenbankenRecherche nach Patentveröffentlichungen auf nationaler, europäischer oder internationaler Ebene (über 30 Mio. Dokumente) der letzten 24 Monate; Zugriff auf die Volltexte im pdf-Format
Internationale Patentklassifikation (IPC)
InnovationQ Plus
Die Datenbank InnovationQ Plus bietet eine Recherche zu Volltexten der IEEE-Publikationen und gesammelter internationaler Patent- sowie Nicht-Patent-Literatur von ip.com. Die Datenbank ist mithilfe einer semantischen Volltextsuche durchsuchbar. Integrierte Maptools dienen der Analyse und grafischen Aufbereitung der Ergebnisse. Ein direkter Aufruf lizenzierter IEEE Volltexte aus InnovationQ Plus heraus ist möglich.
Patente finden Sie auch in SciFinder-n (Chemical Abstracts, Recherche nur im Rechnernetz der Ohm-Hochschule möglich).
.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.