Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Administration und Service / Bibliothek / Elektronische Angebote /
Trotz weitreichender Verluste im Zweiten Weltkrieg besitzt die Bibliothek der traditionsreichen Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm immer noch mehrere tausend historische Bände. Das Online-Archiv digitalisierter Dokumente enthält eine kleinen Auswahl dieses Bestandes. Die vollständigen Werke können über den OPAC als pdf-Dateien heruntergeladen werden. Zu finden sind Bücher aus der Geschichte der Technik allgemein sowie Texte und Bilder zur Geschichte der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.
Gedächtnisrede auf Georg Simon Ohm den Physiker: gehalten bei der Jahresabschlussfeier der Königlichen Technischen Hochschule zu München am 28. Juli 1882 / C. M. von Bauernfeind - München : Franz'sche Hof Buch- und Kunsthandlung, 1882. 44 S.
Link in den OPAC
Georg Simon Ohm's wissenschaftliche Leistungen : Festrede gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. b. Akademie der Wissenschaften zu München am 28. März 1889 / E. Lommel - München : Verlag der königl. bayer. Akademie, 1889. 23 S.
Georg Simon Ohm : Beiträge zum Charakterbild des großen Physikers / F. G. Mann - Erlangen : Deichert'sche Verlagsbuchhandlung, 1890. 58 S., IV Bl.
Personalakte von Georg Simon Ohm aus dem Erlanger Universitätsarchiv, Signatur A2/1 Nr. O4, 1812-1815
Kurzbiographie: Georg Simon Ohm in der Wikipedia
Grundlinien zu einer zweckmäßigen Behandlung der Geometrie als höheren Bildungsmittels an vorbereitenden Lehranstalten. / entworfen von Georg Simon Ohm. - Erlangen : Palm und Enke, 1817. - XXXII, 224 S., II Faltbl. : graph. Darst.
Vorläufige Anzeige des Gesetzes, nach welchem Metalle die Contaktelektricität leiten. In: Annalen der Physik und Chemie / hrsg. von J. C. Poggendorf. - Berlin : J. A. Barth (Leipzig). - 4. 1825, S. 79-86 u. 87-88.
Link in den OPACVorläufige Anzeige des Gesetzes, nach welchem Metalle die Contaktelektricität leiten. In: Journal für Chemie und Physik in Verbindung mit mehreren Gelehrten / hrsg. von J. S. C. Schweigger. - Halle : Verein zur Verbreitung von Naturkenntniss. - 44. 1825 = In: Jahrbuch der Chemie und Physik : als eine Zeitschrift des wissenschaftlichen Vereins zur Verbreitung von Naturkenntniss und höherer Wahrheit / hrsg. von J. S. C. Schweigger. - Halle : Verein zur Verbreitung von Naturkenntniss. - 14. 1825. - S. 110-118+ Einige Worte über Barlow's Versuch, die Leitung der Elektricität durch Drähte betreffend / vom Herausgeber [J. S. C. Schweigger]. - Ebenda. - S. 118-121+ Ueber den Durchgang der Elektricität durch Flüssigkeiten / Woodward u.a. - Ebenda. - S. 121-126.Download als pdf-Datei (1,9 MB)Des Döbereinerschen Feuerzeuges bediene ich mich [...]. In: Annalen der Physik und Chemie / hrsg. von J. C. Poggendorf. - Berlin : J. A. Barth (Leipzig). - 4. 1825, S. 86-87.
Link in den OPACUeber Leitungsfähigkeit der Metalle für Elektricitaet. In: Journal für Chemie und Physik in Verbindung mit mehreren Gelehrten / hrsg. von J. S. C. Schweigger. - Halle : Verein zur Verbreitung von Naturkenntniss. - 44. 1825 = Jahrbuch der Chemie und Physik : als eine Zeitschrift des wissenschaftlichen Vereins zur Verbreitung von Naturkenntniss und höherer Wahrheit / hrsg. von J. S. C. Schweigger. - Halle : Verein zur Verbreitung von Naturkenntniss. - 14. 1825. - S. 245-247.
Link in den OPACLeitung der Elektricität : Versuche und Bemerkungen darüber von Becquerel, Barlow, Schweigger und Ohm. In: Journal für Chemie und Physik in Verbindung mit mehreren Gelehrten / hrsg. von J. S. C. Schweigger. - Halle : Verein zur Verbreitung von Naturkenntniss. - 44. 1825 = Jahrbuch der Chemie und Physik : als eine Zeitschrift des wissenschaftlichen Vereins zur Verbreitung von Naturkenntniss und höherer Wahrheit / hrsg. von J. S. C. Schweigger. - Halle : Verein zur Verbreitung von Naturkenntniss. - 14. 1825. - S. 359-373.Enthält auf den Seiten 370-373 einen Brief von Georg Simon Ohm ("Beim Durchlesen des Auszuges von Becquerels Abhandlung ...").
Bestimmung des Gesetzes, nach welchem Metalle die Contaktelektricität leiten, nebst einem Entwurfe zu einer Theorie des Voltaischen Apparates und des Schweiggerschen Multiplicators. In: Journal für Chemie und Physik in Verbindung mit mehreren Gelehrten / hrsg. von J. S. C. Schweigger und Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Verein zur Verbreitung von Naturkenntniss. - 46. 1826 = Jahrbuch der Chemie und Physik : als eine Zeitschrift des wissenschaftlichen Vereins zur Verbreitung von Naturkenntniss und höherer Wahrheit / hrsg. von J. S. C. Schweigger und Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Verein zur Verbreitung von Naturkenntniss. - 16. 1826. - S. 137-166.
Link in den OPAC --> Die entscheidende Veröffentlichung über das Ohm'sche GesetzVersuch einer Theorie der durch galvanische Kräfte hervorgebrachten elektroskopischen Erscheinungen. In: Annalen der Physik / hrsg. von J. C. Poggendorf. - Berlin : J. A. Barth (Leipzig) - 82. 1826 = Annalen der Physik und Chemie / hrsg. von J. C. Poggendorf. - Berlin : J. A. Barth (Leipzig). - 6. 1826. - S. 459-469.+ Beschluss. In: Annalen der Physik / hrsg. von J. C. Poggendorf. - Berlin : J. A. Barth (Leipzig) - 83. 1826 = Annalen der Physik und Chemie / hrsg. von J. C. Poggendorf. - Berlin : J. A. Barth (Leipzig) - 7. 1826. - S. 45-54.+ Ein Nachtrag zu dem vorstehenden Aufsatz des Hrn. Dr. Ohm (aus einem Schreiben des Verfassers an den Herausgeber). - Ebenda. - S. 117-118.
Einige elektrische Versuche. In: Journal für Chemie und Physik in Verbindung mit mehreren Gelehrten / hrsg. von J. S. C. Schweigger und Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Verein zur Verbreitung von Naturkenntniss. - 49. 1827 = Jahrbuch der Chemie und Physik : als eine Zeitschrift des wissenschaftlichen Vereins zur Verbreitung von Naturkenntniss und höherer Wahrheit / hrsg. von J. S. C. Schweigger und Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Verein zur Verbreitung von Naturkenntniss. - 19. 1827. - S. 1-8Download als pdf-Datei (0,4 MB)Die galvanische Kette, mathematisch bearbeitet / von G. S. Ohm. - Berlin : Riemann, 1827. - 245 S. : graph. Darst.
Nachträge zu Ohm's mathematischer Bearbeitung der galvanischen Kette : Sendschreiben des Dr. G. S. Ohm, Prof. zu Berlin, an den Hofrath Pfaff, Professor zu Erlangen. In: Archiv für die gesammte Naturlehre / hrsg. von K. W. G. Kastner. - Nürnberg. - 14. 1828, S. 475-493
Experimentale Beiträge zu einer vollständigen Kenntnis des elektromagnetischen Multiplicators. In: Journal für Chemie und Physik in Verbindung mit mehreren Gelehrten / hrsg. von Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Anton. - 55. 1829 = Jahrbuch der Chemie und Physik / hrsg. von Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Anton. - 25. 1829. - S. 1-64+ Nachschreiben / von J. S. C. Schweigger. - Ebenda. - S. 64-72+ Anhang zur vorhergehenden Abhandlung. - Ebenda. - S. 72-74
Link in den OPACTheoretische Herleitung der Gesetze, nach welchen sich das Erglühen von Metalldrähten durch die galvanische Kette richtet, und nähere Bestimmung der Modification, die der elektrische Strom durch den Einfluss von Spitzen erleidet. In: Archiv für die gesammte Naturlehre / hrsg. von K. W. G. Kastner. - Nürnberg. - 16. 1829, S. 1-53.
Link in den OPACNachweisung eines Ueberganges von dem Gesetze der Elektricitätsverbreitung zu dem der Spannung. In: Archiv für die gesammte Naturlehre / hrsg. von K. W. G. Kastner. - Nürnberg. - 17. 1829, S. 1-25.
Link in den OPACErgänzender Nachtrag zu dem in diesem Archive (B. XVII. H. 1. S. 1-25) erschienenen Aufsatze. In: Archiv für die gesammte Naturlehre / hrsg. von K. W. G. Kastner. - Nürnberg. - 17. 1829, S. 452-461.
Allgemeine und vollständige Berechnung aller beim Gleichgewichte mit Rücksicht auf Zapfenreibung vorkommenden Bestimmungsstücke. In: Journal für die reine und angewandte Mathematik / hrsg. von A. L. Crelle. - Berlin : Reimer, 5.1830, S. 51-92.
Link in den OPACGehorcht die hydroelektrische Kette den von der Theoríe ihr vorgeschriebenen Gesetzen, oder nicht? Frage und Antwort. In: Journal für Chemie und Physik in Verbindung mit mehreren Gelehrten / hrsg. von Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Anton und Gelbcke. - 58. 1830 = Jahrbuch der Chemie und Physik / hrsg. von Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Anton und Gelbcke. - 28. 1830. - S. 393-429.
Link in den OPACVersuche zu einer nähern Bestimmung der Natur unipolarer Leiter. In: Journal für Chemie und Physik in Verbindung mit mehreren Gelehrten / hrsg. von Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Anton und Gelbcke. 1830 = Jahrbuch der Chemie und Physik / hrsg. von Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Anton und Gelbcke
Teil 1: 59.1830 bzw. 29.1830. - S. 385-435.: Link in den OPAC
Teil 2: 60.1830 bzw. 30.1830. - S. 32-59.: Link in den OPAC
Versuche über den elektrischen Zustand der geschlossenen einfachen galvanischen Kette und daran geknüpfte Beleuchtung einiger dunkeler Stellen in der Lehre vom Galvanismus. In: Journal für Chemie und Physik in Verbindung mit mehreren Gelehrten / hrsg. von Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Anton. - 63. 1831 = Neues Jahrbuch der Chemie und Physik : eine wissenschaftliche Zeitschrift des pharmaceutischen Instituts zu Halle / [...] hrsg. von Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Anton. - 3. 1831. - S. 1-26
Teil 1: 1831. - S. 1-26.: Link in den OPAC
Teil 2: 1831. - S. 159-189.: Link in den OPACAn Thatsachen fortgeführte Nachweisung des Zusammenhangs, in welchem die mannigfaltigen Eigenthümlichkeiten galvanischer, insbesondere hydroelektrischer Ketten untereinander stehen. In: Journal für Chemie und Physik in Verbindung mit mehreren Gelehrten / hrsg. von Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Anton. - 63. 1831 = Neues Jahrbuch der Chemie und Physik : eine wissenschaftliche Zeitschrift des pharmaceutischen Instituts zu Halle / [...] hrsg. von Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Anton. - 3. 1831.
Einleitung: 1831.- S. 385-388: Link in den OPAC
Allgemeine Gesetze der galvanischen Kette: 1831. -S. 388-436: Link in den OPAC
An Thatsachen fortgeführte Nachweisung des Zusammenhangs, in welchem die mannigfaltigen Eigenthümlichkeiten galvanischer, insbesondere hydroelektrischer Ketten untereinander stehen. In: Journal für Chemie und Physik in Verbindung mit mehreren Gelehrten / hrsg. von Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Anton. - 64. 1832 = Neues Jahrbuch der Chemie und Physik : eine wissenschaftliche Zeitschrift des pharmaceutischen Instituts zu Halle / [...] hrsg. von Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Anton. - 4. 1832.
Veränderungsfähigkeit der hydroelektrischen Kette und Bestimmungsweise der Natur solcher Veränderungen: 1832.- S. 20-37: Link in den OPAC
Vom Wogen der Kraft in der hydroelektrischen Kette: 1832.- S. 138-158: Link in den OPAC
Vom Widerstande des Uebergangs und von der Ladung der Metalle: 1832.- S. 257-265: Link in den OPAC
Ueber den ungleichen Einfluss einer einseitigen Vergrösserung der positiven oder der negativen Erregungsoberfläche auf die Wirksamkeit der galvanischen Kette: 1832.-S. 266-278: Link in den OPAC
Schlussbemerkungen: 1832.-S. 278-283: Link in den OPAC
Ueber eine verkannte Eigenschaft der gebundenen Elektricität. In: Journal für Chemie und Physik in Verbindung mit mehreren Gelehrten / hrsg. von Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Anton. - 65. 1832 = Neues Jahrbuch der Chemie und Physik : eine wissenschaftliche Zeitschrift des pharmaceutischen Instituts zu Halle / [...] hrsg. von Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Anton. - 5. 1832. - S. 129-147
Zur Theorie der galvanischen Kette. In: Journal für Chemie und Physik in Verbindung mit mehreren Gelehrten / hrsg. von Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Anton. - 67. 1833 = Neues Jahrbuch der Chemie und Physik : eine wissenschaftliche Zeitschrift des pharmaceutischen Instituts zu Halle / [...] hrsg. von Fr. W. Schweigger-Seidel. - Halle : Anton. - 7. 1833. - S. 341-354
Bemerkungen über Combinationstöne und Stösse. In: Annalen der Physik und Chemie / hrsg. von J. C. Poggendorff. - 47. 1839 = Annalen der Physik und Chemie : Zweite Reihe. - 17. 1839. - Berlin : Barth (Leipzig). - S. 463-466
Link in den OPACBeschreibung einiger einfacher und leicht zu behandelnder Vorrichtungen zur Anstellung der Licht-Interferenz-Versuche : Einladungsschrift zu den öffentlichen Prüfungen der Schüler der technischen Lehranstalten in Nürnberg am Schlusse des Schuljahrs 1838/39. In: Die technischen und landwirthschaftlichen Lehranstalten in Nürnberg im Jahr 1839. - Nürnberg : Campe, 1839. - S. 3-8
Beschreibung einiger einfachen und leicht zu behandelnden Vorrichtungen zur Anstellung der Licht-Interferenz-Versuche. In: Annalen der Physik und Chemie / hrsg. von J. C. Poggendorff. - 49. 1840 = Annalen der Physik und Chemie : Zweite Reihe. - 19. 1840. - Berlin : Barth (Leipzig). - S. 98-109.
Über die Definition des Tones, nebst daran geknüpfter Theorie der Sirene und ähnlicher tonbildender Vorrichtungen. In: Annalen der Physik und Chemie / hrsg. von J. C. Poggendorff. - 59. 1843 = Annalen der Physik und Chemie: Zweite Reihe. - 29. 1843. - Berlin : Barth (Leipzig). - S. 513-565.
Noch ein paar Worte über die Definition des Tones. In: Annalen der Physik und Chemie / hrsg. von J. C. Poggendorff. - 62. 1844 = Annalen der Physik und Chemie : Dritte Reihe. - 2. 1844. - Berlin : Barth (Leipzig). - S. 1-18.
Link in den OPACGalvanische Einzelheiten. In: Annalen der Physik und Chemie / hrsg. von J. C. Poggendorff. - 63. 1844 = Annalen der Physik und Chemie : Dritte Reihe. - 3. 1844. -Berlin : Barth (Leipzig). - S. 389-405.
Beiträge zur Molecular-Physik /1: Elemente der analytischen Geometrie im Raume am schiefwinkeligen Coordinatensysteme / von G. S. Ohm. - Nürnberg : Schrag, 1849. - XII, 590 S.
1853Erklärung aller in einaxigen Krystallplatten zwischen geradlinig polarisirtem Lichte wahrnehmbaren Interferenz-Erscheinungen, in mathematischer Form mitgetheilt : erste Hälfte, worin die in einer einzigen Krystallplatte entstehenden Erscheinungen betrachtet werden. In: Abhandlungen der Mathematisch-Physikalischen Classe der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften. - München : Verlag der K. Akademie. - 7,1. 1853, S. 42-149 + 1 Tafel
Link in den OPACUeber eine Interferenz-Erscheinung bei einaxigen Krystallplatten in geradlinig polarisiertem Lichte. In: Annalen der Physik und Chemie / hrsg. zu Berlin von J. C. Poggendorff. - 90. 1853 = Annalen der Physik und Chemie : Dritte Reihe. - 30. 1853. - Leipzig : Barth. - S. 327-332.
Erklärung aller in einaxigen Krystallplatten zwischen geradlinig polarisirtem Lichte wahrnehmbaren Interferenz-Erscheinungen, in mathematischer Form mitgetheilt : zweite Hälfte, worin die in übereinander liegenden Krystallplatten entstehenden Erscheinungen zur Sprache kommen. In: Abhandlungen der Mathematisch-Physikalischen Classe der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften. - München : Verlag der K. Akademie. - 7,2. 1854, S. 266-370.
Link in den OPACGrundzüge der Physik als Compendium zu seinen Vorlesungen / von G. S. Ohm. - Nürnberg : Schrag, 1854. - X, 563 S. : Ill., graph. Darst. Erschienen: Abth. 1 (1853) - 2 (1854).
Magazin aller neuen Erfindungen, Entdeckungen und Verbesserungen für Fabrikanten, Manufakturisten, Künstler, Handwerker und Oekonomen, nebst Abbildungen und Beschreibungn der nützlichen Maschinen, Geräthschaften, Werkzeuge und Verfahrensarten, für Fabriken, Haushaltungen, Landwirthschaft, Viehzucht, Feld-, Garten-, Wein- und Wiesenbau, Brauerei, Brandweinbrennerei etc. nach den neuesten in- und ausländischen Werken nebst Originalaufsätzen / in Verbindung mit mehreren Sachverständigen herausgegeben von D. Sigismund Friedrich Hermbstädt, Carl Gottlob Kühn und Friedrich Gotthelf Baumgärtner. - Leipzig : Baumgärtner
Band 1. 1802. - 3. AuflageDownload als pdf-Datei (44 MB)
Band 2. [ca. 1803]Download als pdf-Datei (45 MB)
Band 3. [ca. 1804]Download als pdf-Datei (47 MB)
Band 4. [ca. 1805]Download als pdf-Datei (54 MB)
Band 5. [ca. 1806]Download als pdf-Datei (44 MB)
Band 6. [ca. 1807]Download als pdf-Datei (44 MB)
Band 7. [ca. 1808]Download als pdf-Datei (43 MB)
Band 8. [ca. 1809]Download als pdf-Datei (49 MB)
Magazin der neuesten Erfindungen und Fortschritte in den vorzüglichen technischen Gewerben und Künsten, besonders in der Mechanik / zusammengetragen von einer Gesellschaft von Gelehrten und Künstlern und herausgegeben von G. A. Ahner. - Leipzig : Lauffer
Band 1. 1826. Mit dem Bildnisse des Sir Humphry Davy, Baronet, und mit 101 AbbildungenDownload als pdf-Datei (21 MB)
Band 2. 1827. Mit James Watt's Portrait und 86 in Kupfer gestochenen Abbildungen Download als pdf-Datei (20 MB)
Beschreibung und Geschichte der neuesten und vorzüglichsten Instrumente und Kunstwerke für Liebhaber und Künstler, in Rücksicht ihrer mechanischen Anwendung nebst denen dahin einschlagenden Hülfswissenschaften. Herausgeben von J.G.Geisler. Zittau und Leipzig : bey Johann David Schöps.
Teil 1: 1792 - 123 S., 4 Bl.: Link in den OPAC
Teil 2: 1793 - 158 S., 4 Bl.: Link in den OPAC
Teil 3: 1794 - 164 S., 4 Bl: Link in den OPAC
Teil 4: 1795 - 190 S., 4 Bl.: Link in den OPAC
Teil 5: 1796 - 154 S., 6 Bl.: Link in den OPAC
Teil 6: 1796 - 124 S., 4 Bl.: Link in den OPAC
Teil 7: 1796 - 160 S., 5 Bl.: Link in den OPAC
Teil 8: 1797 - 144 S., 5 Bl.: Link in den OPAC
Teil 9: 1798 - 198 S., 6 Bl.: Link in den OPAC
Teil 10: 1798 - 147 S., 4 Bl.: Link in den OPAC
Teil 11: 1800 - 206 S., 5 Bl.: Link in den OPAC
Teil 12: 1802 - 157 S., 4 Bl.: Link in den OPAC
Bericht der allerhoechst angeordneten Königlich Bayerischen Ministerial-Commission über die im Jahre 1835 aus den 8 Kreisen des Königreichs Bayern in München stattgehabte Industrie-Ausstellung. - München : Verlag der A. Weber'schen Buchhandlung, 1836. - 300, 23 S.
Amtlicher Bericht der allerhöchst angeordneten Königlich Bayerischen Central-Industrie-Ausstellungs-Commission über die im Jahre 1840 aus den acht Kreisen des Königreichs Bayern in Nürnberg stattgehabte Industrie-Ausstellung. - Nürnberg : Druck der Campeschen Officin, 1842; 261 S.
Weltausstellung in Paris 1900 : Amtlicher Katalog der Ausstellung des Deutschen Reichs.- Berlin: Selbstverlag des Reichskommissariats, Kommissionsverlag von J.A.Stargardt .- 440 S.
George Adams Sr. war einer der wichtigsten englischen Kleingeräteherstelle in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Sein Sohn George Adams Jr. (1750-1795) führte seine Arbeit fort. Er arbeitete unter anderem für König George III. und als Optiker für den Prinzen von Wales.
Ablichtung seiner Werke:
Essays on the microscope : containing a practical description of the most improved Microscopes ; a general history of insects, a general history of insects,... / by George Adams. - 2. ed. - London: Dillon, 1798. - XVII, 724 S.
Der Ingenieur und Geodät Karl Maximilian von Bauernfeind war Schüler von Georg-Simon-Ohm an der Königlich-Bayerischen Polytechnischen Schule zu Nürnberg und Leiter der Polytechnischen Schule München (heutige TU München).
Ablichtungen einiger seiner Werke:
Vorlegeblätter zur Brückenbaukunde mit erläuterndem Texte / von Carl Maximilian Bauernfeind. - München : Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1853. - IV, 22 S., 52 Blatt, zahlr. Ill.
C. M. Bauernfeind's Vorlegeblätter zur Brückenbaukunde mit erläuterndem Texte / von A. Doehlemann und W. Frauenholz, Professoren der königlichen polytechnischen Schule in München. - in 2. Aufl. neu bearbeitet. - Stuttgart : Verlag der J. G. Cottaschen Buchhandlung, 1872.
Band 1,1: Steinerne und hölzerne Brücken - 58 S.: Link in den OPAC
Band 2: Tafeln - 50 Blatt: Link in den OPAC
Das Bayerische Präcisions-Nivellement / von Carl Max Bauernfeind. -München : Verlag der k. Akademie, 1870. -110 S. (Aus: Abhandlungen der k. bayer. Akademie der W. II. Cl. X Bd. III. Abth.)
Die atmosphärische Strahlenbrechung auf Grund einer neuen Aufstellung über die physikalische Constitution der Atmosphäre / von Carl Maximilian Bauernfeind. - München : Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
Band 1: Die astronomische Strahlenbrechung - 1864 - 22 S.: Link in den OPAC
Band 2: Die terrestrische Refraction und ihr Einfluss auf trigonometrische Höhenmessungen - 1866 - 28 S.: Link in den OPAC
Friedrich Wilhelm Bessel war ein Astronom, Mathematiker und Geodät.
Untersuchungen über die Länge des einfachen Secundenpendels / von F. W. Bessel.- Berlin : Gedruckt in der Druckerei der Königlichen Akademie der Wissenschaften, 1828. - 254 S., Blatt II
Lothar von Faber war der Sohn des Stiftehersteller Georg Leonhard Faber (1788-1839). Er übernahm mit 22 Jahren die von seinem Großvater gegründete Bleistiftfabrik A. W. Faber (heute Faber-Castell) in Stein.
Die Zukunft Nürnbergs / von L. v. Faber - Nürnberg: Sebald'sche Buchdruckerei - 1879. 46 S. - Faltkarten 5 Ill.
Zur Erinnerung an die fünfundzwanzigjährige Geschäfts-Jubelfeier des Herrn Joh.Lothar von Faber in Stein bei Nürnberg am 19. September 1864.Nürnberg : Sebald'sche Buchdruckerei; 1864; 35 S.Download als pdf-Datei (1.41 MB)
Die Bleistift-Fabrik von A. W. Faber zu Stein bei Nürnberg. Eine historische Skizze. Nürnberg : Sebald'sche Buchdrückerei ; 1873. 103 S. Download als pdf-Datei (12,8 MB)Download Faber-Poträt (jpg, 0,9 MB)
Otto von Guericke war ein deutscher Politiker, Jurist, Physiker und Erfinder.
Experimenta nova (ut vocantur) Magdeburgica de vacuo spatio / Primum à Gaspare Schotto, S. J. ... Nunc verò ab ipso auctore perfectus ed., variisque aliis experimentis aucta. - Amstelodami (Amsterdam) : Janssonium à Waesberge, 1672. - 244 S., : Ill., Kt.
Professor an der polytechnischen Schule Nürnberg
Die architectonischen Glieder, deren Construction, Zusammenstellung und Verzierung etc. : ein Beitrag zur Geschmacksbildungs-Lehre in Bau und Gewerbsschulen ; für die polytechnische Anstalt in Nürnberg bearbeitet / von C. Heideloff. - Nürnberg : Riegel und Wiessner
Heft 1: 1831 - 8 S.: Link zum OPAC
Heft 2: 1834 - 8 S.: Link zum OPAC
Der Spitzbogen in der Architectur der Alten: Einladungsschrift zu den öffentlichen Prüfungen der Schüler der technischen Lehranstalten in Nürnberg am Schlusse des Schuljahrs 1842/43 / von C. Heideloff. - Nürnberg : Campe, 1843. - 41 S. // Jahresbericht über die technischen und landwirtschaftlichen Lehranstalten in Nürnberg, bekanntgemacht am Schlusse des Schulahrs 1842/43. - 41 S.
Die Ornamentik des Mittelalters : eine Sammlung auserwählter Verzierungen und Profile byzantinischer und deutscher Architektur
Band 1: Heft I. - VI. - 1843 - 43 S., Ill.: Link in den OPAC
Band 2: Heft VII. - XII. - 1845 - 38 S., Ill.: Link in den OPAC
Band 3: Heft XIII. - XVIII. - 1847 - 50 S., Ill.: Link in den OPAC
Band 4: Heft XIX. - XXV. - 1852 - 51 S., Ill.: Link in den OPAC
Architectonische Entwürfe und ausgeführte Bauten im byzantinischen und altdeutschen Styl / von C. Heideloff. - Nürnberg : Geiger.
Heft 1: 1850 - XII, 55 S., 12 Bl. : Ill.: Link in den OPAC
Heft 2: 1851 - VIII, 72 S., 11 Bl. : Ill.: Link in den OPAC
Nürnbergs Baudenkmale der Vorzeit : ein Musterbuch der altdeutschen Baukunst für Architecten und Gewerbsschulen / gesammelt und herausgegeben von C. Heideloff. - Nürnberg : Lotzbeck, 1854. - 8 S., 24 Blätter. - überw. Ill.
Der kleine Vignola : Lehre der fünf Säulenordnungen und deren Construction ; zum Nachzeichnen sowie zum Handgebrauch beim Anfangsunterricht in der Architectur in Gewerbs- und polytechnischen Schulen, sowie zum Selbststudium für sämmtliche Baugewerbe / von C. Heideloff. - 3. Aufl. - Nürnberg : Lotzbeck, 1851. - 24 S., 16 Tafeln : zahlr. Ill.
Der kleine Altdeutsche (Gothe) : oder Grundzüge des altdeutschen Baustyles ; zum Handgebrauch für Architekten und Steinmetzen, besonders für technische Lehranstalten / bearb. von C. Heideloff. - 2. Aufl. - Nürnberg : Verl der Fr. Korn'schen Buchhandlung, 1888.
Band 1: 1888 - 16 S., 22 Bl. : zahlr. Ill.: Link zum OPAC
Band 2: 1888 - 23 S., 28 Bl. : zahlr. Ill.: Link in den OPAC
Band 3: 1888 - 26 S., 50 Bl. : zahlr. Ill.: Link in den OPAC
Leo von Klenze : Anweisung zur Architectur des christlichen Cultus mit Genehmigung des Koen. Baier. Staatsministeriums des Inneren ; Nebst XL Kupfern . - München, 1822. - 35 S., zahlr. Ill.
Download als pdf-Datei (18,6 MB)
Conrad Georg Kuppler war Maschinenbauingenieur und Professor. Er wurde 1823 als Professor an die neugegründete „Polytechnische Schule“ in Nürnberg (heute TH Nürnberg) berufen. Er plante den noch heute erhaltenen Kettensteg in Nürnberg, eine der ältesten erhaltenen Kettenbrücken auf dem europäischen Kontinent.
Poncelet, Jean Victor: Industrielle Mechanik : nach J. V. Poncelet Cours de mecanique industrielle und dessen Cours de mecanique appliquée aux machines, so wie Taffe Application des principes de mecanique aux machines les plus en usage / deutsch bearbeitet und mit Anmerkungen begleitet von C. G. Kuppler Nürnberg : Recknagel, 1840. - 384 S. : 12 Ill.
Jean-Victor Poncelet war französischer Mathematiker, Ingenieur und Physiker.
Jonathan Karl Zenker war ein deutscher Naturwissenschaftler und Mediziner.
Merkantilische Waarenkunde oder Naturgeschichte der vorzüglichsten Handelsartikel / nach den besten Quellen bearb. von Jonathan Carl Zenker und durch illuminirte Abb. theils nach der Natur, theils nach den besten Originalien erl. von Ernst Schenk. - Jena : Mauke
1. Band: 1831. - 136 S., 24 Bl. (I - XXIV) (handkoloriert): Link in den OPAC
2. Band: 1832. - 155 S., 22 Bl. (XXV - XLVIII) (handkoloriert): Link in den OPAC
Suchen Sie einzelne Abbildungen historischer Gebäude, Architekturdetails, Grundrisse und Stadtansichten , die in den unten genannten Büchern enthalten sind, unter http://bvbm1.bib-bvb.de/R?local_base=FHNDie Baudenkmäler der Stadt Nürnberg. - Nürnberg : Erste Nürnberger Lichtdruckanstalt & Kunstverlag Brunner, ca. 1891. ca. 50 Bl.Link in den OPAC
Conze, Alexander (1831-1914):Die attischen Grabreliefs - Berlin: Reimer, 1890-1906. 370 S., 25 Bl.: in 15. LieferungenLink in den OPACDelbrel, E.:Der Treppenbau in Holz : Ansichten, Grundrisse u. Details von Treppen f. Privatbauten, Hotels, Geschäftsräume, öffentl. Gebäude etc. - Berlin: Claesen, 1888. 16 S., 30 Bl. : zahlr. Ill.Link in den OPACFrauberger, Heinrich (1845-1920):Die Akropolis von Baalbek - Frankfurt a. M.: Verlag von Heinrich Keller, 1892. 14, 22 S. : überw. Ill.Link in den OPACGrüner, Oscar (1867-1921):Moderne Villen in Meisteraquarellen : Serie II - Wien, Leipzig.: Friedrich Wolfrum & Co., ca. 1905. 64 Bl.Link in den OPAC Sutter, Conrad (1856-1927):Thurmbuch : Thurmformen aller Stile und Länder / gesammelt und gezeichnet von Conrad Sutter. - Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth, 1888-1895. Tafel 1 bis 110.Link in den OPAC Vollständige Sammlung aller Baudenkmale, Monumente und anderer Merkwürdigkeiten Nürnberg's : Nürnberg's Gedenkbuch / in Stahlstichen nach Originalzeichnungen von J. G. Wolff mit Beschreibung von Friedrich Mayer. - Nürnberg : Schrag, 1847. 77, 78 S., 100 Bl. : zahlr. Ill. - enthält Bd. 1 und 2Link in den OPAC Holzarchitektur : vom 14 - 18 Jahrhundert / herausgegeben vom Verbande deutscher Architekten- und Ingenieur-Verein und dem Gesammtvereine der deutschen Geschichts- und Alterthums-Vereine unter Leitung von Cuno und C. Schäfer. - Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth, 1883. 59 Blätter : überw. Ill.Link in den OPACUhde, Constantin (1836-1905):Baudenkmaeler in Spanien und Portugal / hrsg. von Constantin Uhde. - Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth, 1892. 74 S., 120 Bl. : zahlr. Ill. - enthält Bd. 1 und 2Bd. 1: Download als pdf-Datei (68,4 MB)Bd. 2: Download als pdf-Datei (57,8 MB)Schinkel, Karl Friedrich (1781-1841):Sammlung architektonischer Entwürfe enthaltend theils Werke, welche ausgeführt sind, theils Gegenstände, deren Ausführung. - Berlin : Ernst & Korn, 1866. Neue vollständige 5. Ausgabe. 12 Bl. : 174 Taf.Link in den OPACDurchlässe und Brücken für Strassen und Eisenbahnen aus Cement-Bruchstein-Mauerwerk : mit besonderer Berücksichtigung von Strassen und Eisenbahnen im Gebirge ; Specialität der Firma B. Liebold & Co. in Holzminden. - Braunschweig : Wehrt, ca. 1895. 2, 124 Bl. : überw. Ill.Link in den OPAC
1823-1833: Städtische Polytechnische Schule
Lehrplan für die polytechnische Anstalt in Nürnberg. - 1829Download als pdf-Datei (0,5 MB)
Beiträge zur Beförderung des Unterrichts in der polytechnischen Anstalt zu Nürnberg. 1830, Heft 1 Download als pdf-Datei (5,4 MB)
1833-1868: Königliche Polytechnische Schule
Die technischen Lehranstalten in Nürnberg. - Nürnberg : in Commision der Riegel und Wießner'schen Buchhandlung
1836 (Download als pdf-Datei, 4,4 MB)
1837 (Download als pdf-Datei, 3,1 MB)
1838 (Download als pdf-Datei, 2,9 MB)
Die technischen und landwirtschaftlichen Lehranstalten in Nürnberg im Jahr .... - Druck der Campeschen Officin
1839 (Download als pdf-Datei, 2,6 MB)
1840 (Download als pdf-Datei, 3,5 MB)
1841 (Download als pdf-Datei, 3,1MB)
1842 (Download als pdf-Datei, 3,8 MB)
1843 (Download als pdf-Datei, 9,4 MB)
1844 (Download als pdf-Datei, 2,9 MB)
1845 (Download als pdf-Datei, 2,5 MB)
1846 (Download als pdf-Datei, 2,8 MB)
1847 (Download als pdf-Datei, 3,7 MB)
1848 (Download als pdf-Datei, 3,5 MB)
1849 (Download als pdf-Datei, 2,9 MB)
1850 (Download als pdf-Datei, 3,2 MB)
1851 (Download als pdf-Datei, 3,9 MB)
1852 (Download als pdf-Datei, 3,2 MB)
1853 (Download als pdf-Datei, 8,2 MB)
1854 (Download als pdf-Datei, 5,6 MB)
1855 (Download als pdf-Datei, 5,1 MB)
1856 (Download als pdf-Datei, 7,3 MB)
1857 (Download als pdf-Datei, 5.5 MB)
1858 (Download als pdf-Datei, 7,4 MB)
1859 (Download als pdf-Datei, 4,6 MB)
1860 (Download als pdf-Datei, 6,2 MB)
1861 (Download als pdf-Datei, 3,5 MB)
1862 (Download als pdf-Datei, 5,8 MB)
1863 (Download als pdf-Datei, 3,2 MB)
1864 (Download als pdf-Datei, 3,3 MB)
Jahresbericht über die königliche Kreis-Gewerbeschule und die königliche polytechnische Schule zu Nürnberg, bekannt gemacht am Schlusse des Schuljahres ... - Nürnberg : Druck der Bieling'schen Buchdruckerei (J. P. W. Dietz)
1864/65 (Download als pdf-Datei, 3,4 MB)
1865/66 (Download als pdf-Datei, 3,4 MB)
1866/67 (Download als pdf-Datei, 1,7 MB)
Die Industrie Nürnbergs mit Rücksicht auf die polytechnische Schule. - Nürnberg : Schmid, 1861
(Download als pdf-Datei, 6 MB)
1868-1907: Königliche Industrieschule
Königliche Industrie-Schule <Nürnberg>: Jahresbericht über die königl. Industrie-Schule zu Nürnberg. - Nürnberg : Buchdruckerei G. P. J. Bieling-Dietz
1868-1869: Download als pdf-Datei (1,3 MB)
1869-1870: Download als pdf-Datei (1,2 MB)
1872-1873: Download als pdf-Datei (1,2 MB)
1873-1874: Download als pdf-Datei (1,4 MB)
1874-1875: Download als pdf-Datei (1,3 MB)
1876-1877: Download als pdf-Datei (1,5 MB)
1877-1878: Download als pdf-Datei (1,4 MB)
1879-1880: Download als pdf-Datei (1,5 MB)
1883-1884: Download als pdf-Datei (1,8 MB)
1884-1885: Download als pdf-Datei (1,4 MB)
1885-1886: Download als pdf-Datei (1,4 MB)
1886-1887: Download als pdf-Datei (1,4 MB)
1887-1888: Download als pdf-Datei (1,4 MB)
1888-1889: Download als pdf-Datei (1,4 MB)
1889-1890: Download als pdf-Datei (1,5 MB)
1890-1891: Download als pdf-Datei (1,4 MB)
1891-1892: Download als pdf-Datei (1,3 MB)
1892-1893: Download als pdf-Datei (1,6 MB)
1893-1894: Download als pdf-Datei (1,7 MB)
1894-1895: Download als pdf-Datei (1,9 MB)
1895-1896: Download als pdf-Datei (1,9 MB)
1896-1897: Download als pdf-Datei (1,9 MB)
1897-1898: Download als pdf-Datei (2,0 MB)
1898-1899: Download als pdf-Datei (2,1 MB)
1899-1900: Download als pdf-Datei (1,5 MB)
1900-1901: Download als pdf-Datei (3,6 MB)
1901-1902: Download als pdf-Datei (2,9 MB)
1902-1903: Download als pdf-Datei (2,8 MB)
1903-1904: Download als pdf Datei (3,0 MB)
1904-1905: Download als pdf Datei (3,3 MB)
1905-1906: Download als pdf Datei (2,7 MB)
1906-1907: Download als pdf Datei (2,7 MB)
Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens der Königlichen Industrieschule zu Nürnberg : 1868 - 1893. - Nürnberg : Königl.-Bayer. Hofbuchdruckerei G. P. J. Bieling-Dietz, 1893. - 122 S. : Ill.Download als pdf-Datei (10 MB)
Die Regenverhältnisse Nürnbergs im Jahre 1899 / von Professor Rudel, Vorstand der Wetterwarte. - 22 S.Download als pdf-Datei (769 KB)
Disziplinarsatzungen für die Schüler der Königl. Industrieschule Nürnberg. - Kgl. Bayer. Hofbuchdruckerei G.P.J. Bieling-Dietz, 1902. - 15 S.Download als pdf-Datei (361 KB)
Kapeller, Friedrich; Bock, Friedrich: Skizzenbuch für den maschinentechnischen Unterricht / Kgl. Industrieschule Nürnberg; von Fr. Kapeller und Fr. Bock. - [Nürnberg] : Königliche Industrieschule
1. und 2. Kurs. - [ca. 1905]. - [ca. 100] Bl. : nur Ill.Download als pdf-Datei (4,6 MB)
[3. Kurs]. - [ca. 1905]. - 26 Bl. : nur Ill. Download als pdf-Datei (2,3 MB)
1907-1919: Königliches Technikum
Das Königliche Bayerische Technikum <Nürnberg>:Programm / Das Kgl. Bayer. Technikum in Nürnberg. - Nürnberg: Bieling-Dietz, [ca. 1910]. - 54 S. : zahlr. Ill.Download als pdf-Datei (33 MB)
Das Königliche Bayerische Technikum <Nürnberg>:Jahresbericht. - Nürnberg : Bieling-Dietz
1908-1909 : Download als pdf-Datei (2,3 MB)
1909-1910 : Download als pdf-Datei (2,3 MB)
1910-1911 : Download als pdf-Datei (2,4 MB)
1911-1912 : Download als pdf-Datei (2,6 MB)
1912-1913 : Download als pdf-Datei (2,6 MB)
1913-1914 : Download als pdf-Datei (2,4 MB)
1914-1915 : Download als pdf-Datei (2,1 MB)
1915-1916 : Download als pdf-Datei (2,5 MB)
1916-1917 : Download als pdf-Datei (1,8 MB)
1917-1918 : Download als pdf-Datei (1,5 MB)
1919-1932: Höhere Technische Staatslehranstalt
Höhere Technische Staatslehranstalt Nürnberg.- Nürnberg, 1931. 48 S. : Ill. Download als pdf-Datei (130 MB, längere Ladezeit)
Jahresbericht / Höhere Technische Staatslehranstalt Nürnberg
1918-19; 1919-20; 1920-21 : Download als pdf-Datei (5,2 MB)
1921-22; 1922-23; 1923-24 : Download als pdf-Datei (7,0 MB)
1924-1925 : Download als pdf-Datei (3,9 MB )
1925-1926 : Download als pdf Datei (5,3 MB)
1926-1927 : Download als pdf-Datei (5,3 MB)
1927-1928 : Download als pdf-Datei (6,0 MB)
1928-1929 : Download als pdf-Datei (6,2 MB)
1929-1930 : Download als pdf-Datei (5,1 MB)
1930-1931 : Download als pdf-Datei (4,9 MB)
1931-1932 : Download als pdf-Datei (4,9 MB)
1932-1971: Ohm-Polytechnikum
Jahresbericht / Ohm-Polytechnikum Nürnberg.
1932-1933 : Download als pdf-Datei (6,2 MB)
1933-1934 : Download als pdf-Datei (5,0 MB)
1934-1935;1935-1936 : Download als pdf-Datei (8,1 MB)
1936-1937 : Download als pdf-Datei (4,8 MB)
Ohm-Polytechnikum NürnbergIn: Wegweiser durch die Hoch- und Fachschulen des Gaues Franken. - Würzburg : Becker, 1938. - S. 99-116Download als pdf-Datei (0,8 MB)
Ohm-Polytechnikum Nürnberg (Ingenieur- und Staatsbauschule)In: Jahrbuch für die Hoch- und Fachschulen des Gaues Franken. - Würzburg : Becker, 1939. - S. 71-85Download als pdf-Datei (1 MB)
1972-heute: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (früher: Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften, bis 2007: Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule)
Jahresbericht
1980 : Download als pdf-Datei (20,8 MB)
1981 : Download als pdf-Datei (19,9 MB)
1982 : Download als pdf-Datei (29,9 MB)
1983 : Download als pdf-Datei (19,2 MB)
1984 : Download als pdf-Datei (25,0 MB)
1985 : Download als pdf-Datei (18,3 MB)
1986 : Download als pdf-Datei (11,6 MB)
1987 : Download als pdf-Datei (16,1 MB)
1988 : Download als pdf-Datei (13,8 MB)
OHM-Journal (früher FH-Nachrichten)
1978(1) : Download als pdf-Datei (4,48 MB)
1979(1) : Download als pdf-Datei (1,64 MB)
1979(2) : Download als pdf-Datei (1,66 MB)
1979(3) : Download als pdf-Datei (158 KB)
1979(4) : Download als pdf-Datei (2,06 MB)
1980(1) : Download als pdf-Datei (600 KB)
1980(3) : Download als pdf-Datei (20,8 MB)
1980(4) : Download als pdf-Datei (2,85 MB)
1981(1) : Download als pdf-Datei (74 KB)
1981(2) : Download als pdf-Datei (1,95 MB)
1981(3) : Download als pdf-Datei (19,9 MB)
1981(4) : Download als pdf-Datei (4,61 MB)
1982(2) : Download als pdf-Datei (1,76 MB)
1982(3) : Download als pdf-Datei (29,9 MB)
1982(4) : Download als pdf-Datei (462 KB)
1983(1) : Download als pdf-Datei (1,15 MB)
1983(2) : Download als pdf-Datei (5,80 MB)
1983(3) : Download als pdf-Datei (19,2 MB)
1984(1) : Download als pdf-Datei (4,32 MB)
1984(2) : Download als pdf-Datei (2,01 MB)
1984(3) : Download als pdf-Datei (25,0 MB)
1985(1) : Download als pdf-Datei (24,3 MB)
1985(2) : Download als pdf-Datei (7,4 MB)
1985(3) : Download als pdf-Datei (4,2 MB)
1985(4) : Download als pdf-Datei (3,7 MB)
1986(1) : Download als pdf-Datei (4,1 MB)
1986(2) : Download als pdf-Datei (4,4 MB)
Berghaus' Physikalischer Atlas: 75 Karten in 7 Abtheilungen, enthaltend 514 Darstellungen über Geologie, Hydrographie, Meteorologie, Erdmagnetismus, Pflanzenverbreitung, Tierverbreitung und Völkerkunde / Begr.: Heinrich Berghaus. Hrsg. von Hermann Berghaus. Vollständig neu bearb. unter Mitwirkung von Oscar Drude u.a. - 3. Ausg. - Gotha : Perthes, 1892
Link in den OPAC Der Dutzendteich in natur-, orts- und industriegeschichtlicher Beziehung: Nach e. unter Benützung v. Quellen d. Firma Spaeth bearb. Studie / nach e. von L. C. Beck unter Benützung von Quellen d. Firma Spaeth bearb. Studie. - Nürnberg, 1898. - 58 S. : Ill., Kt.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.