Die Technische Hochschule Nürnberg und die Staatliche Berufsschule Erlangen haben gemeinsam ein Verbundstudium entwickelt, welches ein wissenschaftliches Studium der Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Verfahrenstechnik mit einer Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung (IHK) verbindet.

Hierfür wurde vom Bayerischen Kultusministerium eine Sonderklasse für dual Studierende an der Berufsschule
Erlangen genehmigt. Im Unterschied zu einer klassischen Ausbildung findet der Unterricht eines gesamten Schuljahres
(35 Wochen) nicht gleichmäßig über drei Jahre verteilt statt, sondern in stark komprimierter Form hauptsächlich
im ersten Lehrjahr: Innerhalb von 16 Wochen Blockunterricht eignen sich die Schülerinnen und Schüler die Kompetenzen der Lehrplanrichtlinie in großen Teilen an. Sie schaffen damit optimale Voraussetzungen für die IHK Abschlussprüfung Teil 1 sowie den Beginn des Studiums im zweiten Jahr. Der Schulbesuch wird nach dem vierten Studiensemester mit einem zweiwöchigen Block und dem Erwerb eines Abschlusszeugnisses der Berufsschule komplettiert. Im Anschluss legen die Auszubildenden die
schriftliche IHK Abschlussprüfung Teil 2 ab. Der Berufsschulunterricht ergänzt und unterstützt auf diese Weise ideal Berufsausbildung plus Studium: Das solide, praxisnahe Grundwissen der Informatik trägt durch das Studium und die IHK Abschlussprüfungen. Zusätzlich werden von der Ohm bis zu 33 ECTS aufgrund des Berufsschulunterrichts angerechnet.

Stundentafel (Stunden pro Woche)

  Jahrgangsstufe
  10 11 12
Blockwochen 16 0 2
       
Fächer / Lernfelder Fachlicher Unterricht Wochenstunden
Englisch 1 0 2
Betriebs- und gesamtwirtschaftliche Prozesse 4 0 0
IT-Technik 8 0 0
IT-Systeme 10 0 6
Anwendungsentwicklung und Programmierung 14 0 9
IT-Projekt 0 0 22
Politik und Gesellschaft 2 0 0

Ablaufplan

Ablaufplan Fachinformatiker
Eine individuelle Studienzeitverkürzung auf 4 Jahre ist möglich.

Flyer Sondermodell Fachinformatiker/in (IHK)