01.04.2024

DuraFuelCell

Multiskalen-Untersuchung zur Entwicklung langlebiger und effizienter Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme für mobile und stationäre Anwendungen

Projektdaten

Laufzeit 01.04.2024 - 31.03.2029
Forschungsschwerpunkt Energie & Ressourcen
Projektleitung Prof. Dr. rer. nat. Maik Eichelbaum
Institut für Angewandte Wasserstoffforschung, Elektro- und Thermochemische Energiesysteme
Fakultät Angewandte Chemie
Projektpartner Prof. Dr.-Ing. André Leonide, Prof. Dr. rer. nat. Uta Helbig, Prof. Dr.-Ing. Frank Opferkuch, Prof. Dr.-Ing. Georgios Bikas, Prof. Dr.-Ing. Armin Dietz, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Ulmer, Prof. Dr.-Ing. Arno Dentel, Prof. Dr.-Ing. Volker Stockinger, Prof. Dr. rer. nat. Ralph Blum, Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Engelbrecht, Prof. Dr. rer. nat. Jan Lohbreier
Fördergeber DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.

Beschreibung

Im Forschungsimpuls „DuraFuelCell“ untersuchen Professorinnen und Professoren aus sieben Fakultäten der Ohm in einem interdisziplinären und vernetzten Forschungsansatz Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologien in stationären Anwendungen sowie in schweren Nutzfahrzeuganwendungen. Das von der DFG geförderte Verbundvorhaben setzt sich aus insgesamt neun Teilprojekten zusammen, die von zwölf Professorinnen und Professoren der Ohm geleitet werden. Der Verbund wird in den nächsten fünf Jahren an zwei der aktuell größten Herausforderungen in der Kommerzialisierung dieser Technologie, Systemwirkungsgrad und Lebensdauer von Brennstoffzellsystemen, forschen. "DuraFuelCell" führt dazu in ambitionierter Weise verschiedene Ansätze der Brennstoffzellenforschung von der molekularen bis zur Systemebene zusammen. Die erkenntnisorientierte Forschung erfolgt in Kooperation mit acht Unternehmen, drei Stadtwerken und den drei technischen Universitäten in Hamburg, München und Darmstadt. Der Forschungsimpuls dient auch dem Ausbau des Instituts für Angewandte Wasserstoffforschung, Elektro- und Thermochemische Energiesysteme (H2Ohm) und des Campus Future Driveline hin zu einem Zentrum für Brennstoffzellenforschung im Verkehrs- und stationären Bereich mit einem einzigartigen Kooperationsnetzwerk.

Mehr Informationen unter: www.th-nuernberg.de/durafuelcell

Zurück
Anfahrt