01.10.2022

SMART-H2

Smartes Monitoring der Alterung und Regenierung von Truck-H2-Brennstoffzellen mittels neuronaler Netze und Impedanztomographie

Projektdaten

Laufzeit

01.10.2022 - 30.04.2027

Forschungsschwerpunkt Energie & Ressourcen
Projektleitung Prof. Dr. Maik Eichelbaum
Institut -
Fakultät Angewandte Chemie
Projektpartner

MAN - Truck & Bus SE

Technische Universität Hamburg

Technische Universität München

Fördergeber Bundesministerium für Bildung und Forschung

Beschreibung

Um den Klimawandel erfolgreich zu bewältigen, ist eine Verkehrswende unerlässlich, die parallel zur Energiewende stattfinden muss. Insbesondere im Nutzfahrzeugbereich, wo hohe Leistungsdichten, Tagesfahrleistungen und lange Lebensdauern gefordert sind, erweist sich die Wasserstoff-Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle, kurz „H2-PEMBZ“, als entscheidende Technologie für alternative, emissionsfreie Elektroantriebe.

Hier knüpft das geplante Vorhaben der TH Nürnberg mit den folgenden Zielen an:

1. Aufbau und Betrieb eines Laborprüfstands

2. Entwicklung und Einsatz eines Verfahrens für die ortsaufgelöste Charakterisierung der Alterung von BZ-Membraneinheiten

3. Modellierung der Alterung

Zurück
Anfahrt