Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/
Sprechstunde:Montag 11:30-12:30 Uhr (nach Voranmeldung per E-Mail); in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung. Ein individueller Termin via Telefon oder Zoom ist nach Vereinbarung auch möglich.
Prof. Dr.
Beruflicher Werdegang
Universitäre Ausbildung
Digitalisierung in Sozialer Arbeit
Sozialstaatsforschung
Transformation in Arbeit und Organisation
Gemeinwesenarbeit und Gestaltung von Sozialräumen
Weitere Publikationen siehe google scholar, researchgate und ORCID:
Freier, Carolin (2022): Metaphernanalyse als Methode in der Organisationsforschung: Ein Praxisbeispiel, in: Schmitt, Rudolph; Schröder, Julia; Pfaller, Larissa; Hoklas, Anna-Kathrin (Hrsg.): Die Praxis der Systematischen Metaphernanalyse, Wiesbaden: VS, 147-159. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-36121-1_12
Clouet, Hadrien; Freier, Carolin; Senghaas, Monika (2022): Which capital do you mobilise? How bureaucratic encounters shape jobseekers’ social and cultural capital in France and Germany, In: Critical Social Policy, 1-21 (Online First). https://doi.org/10.1177/02610183221084082
Freier, Carolin; Pistor, Martina (2022): Soziale Aktivierung von Wohnungslosen. Sozialpolitik zwischen Kooperativen und Direktiven, in: Sowa, Frank (Hrsg.): Figurationen der Wohnungsnot. Kontinuität und Wandel sozialer Praktiken, Sinnzusammenhänge und Strukturen. Beltz/Juventa, 585-605.
Freier, Carolin; Senghaas, Monika (2022): Placement advisors as innovators. How professionals use enhanced discretion in Germany's public employment services. In: Journal of Social Policy, Jg. 51, H. 1, 155-172. https://doi.org/10.1017/S0047279420000744 (Download möglich)
Freier, Carolin (2021): Menschliche Begegnungen mit digitalen Hilfsmitteln. In: Sozialwirtschaft aktuell, Jg. 31, H.23, S. 5. https://doi.org/10.5771/1619-2427-2021-23
Freier, Carolin (2021): Beratung im Aktivierungsparadigma. Macht die Eingliederungsvereinbarung den Unterschied? In: Soziale Passagen, Jg. 13, H.1, 115–134. https://doi.org/10.1007/s12592-021-00375-4 (Download möglich)
Freier, Carolin; Senghaas, Monika (2021): Arbeitsvermittlung zwischen Nachhaltigkeit und Abbildbarkeit. Wie Vermittlungsfachkräfte Entscheidungsspielräume nutzen. In: Soziale Welt Jg. 72. Nr. 2, 113-138. https://doi.org/10.5771/0038-6073-2021-2-113 (Download möglich)
Freier, Carolin (2021): Beratung im Aktivierungsparadigma. Macht die Eingliederungsvereinbarung den Unterschied? In: Soziale Passagen, 1-20. (Online First) https://doi.org/10.1007/s12592-021-00375-4 (Download möglich)
Freier, Carolin, König, Joachim, Manzeschke, Arne, Städtler-Mach, Barbara (Hrsg.) (2021): Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit. Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Sozialwirtschaft, Wiesbaden: VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32556-5
Freier, Carolin (2021): Den digitalen Wandel in der Sozialwirtschaft gestalten. In: Freier, Carolin, König, Joachim, Manzeschke, Arne, Städtler-Mach, Barbara (Hrsg.): Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit. Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Sozialwirtschaft, Wiesbaden: VS, S. 1-25. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32556-5_1.
Freier, Carolin; Senghaas, Monika (2021): How placement advisors use enhanced discretion in public employment services. In: The social policy blog. 14.03.2021. Download des Volltextes.
Freier, Carolin (2021): Zusammenfassung oder Vertrag? Wie Vermittlungsfachkräfte im Jobcenter die Eingliederungsvereinbarung einsetzen. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, Jg. 167, Nr. 1., 33-35. https://doi.org/10.5771/0340-8574-2021-1-37. Abstract.
Freier, Carolin; Senghaas, Monika (2021): Placement advisors as innovators. How professionals use enhanced discretion in Germany's public employment services. In: Journal of Social Policy, 1-18. (Online First) https://doi.org/10.1017/S0047279420000744 (Download möglich)
Freier, Carolin (2020): Digitalisierung. Wandel sozialwirtschaftlicher Arbeitswelt. In: Sozialwirtschaft aktuell, Jg. 30, Nr. 18, S. 1-3. https://doi.org/10.5771/1619-2427-2020-18-1-1
Freier, Carolin (2020): Die Digitalisierung bringt Veränderungen im Arbeiten von heute und morgen – auch in der Sozialwirtschaft. Forschung, Entwicklung, Transfer - Nürnberger Hochschulschriften, Nr. 45. Nürnberg: Evangelische Hochschule Nürnberg. https://doi.org/10.17883/fet-schriften045. (Download möglich)
Freier, Carolin (2020): Soziale Arbeit in der Beschäftigungsförderung. In: A. Rauch & S. Tophoven (Hrsg.): Integration in den Arbeitsmarkt. Teilhabe von Menschen mit Förder- und Unterstützungsbedarf, (Grundwissen Soziale Arbeit), Stuttgart: Kohlhammer, S. 232-252. Abstract.
Senghaas, Monika; Bernhard, Sarah; Freier, Carolin (2020): Eingliederungsvereinbarungen aus Sicht der Jobcenter: Pflichten der Arbeitsuchenden nehmen viel Raum ein. (IAB-Kurzbericht, 05/2020). Download des Volltextes.
Freier, Carolin (Hrsg.) (2020): Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit. Chancen und Risiken der Digitalisierung in Sozialer Arbeit, Pflege und Erziehung. Programm der gleichnamigen Konferenz an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Download des Volltextes.
Senghaas, Monika; Freier, Carolin; Kupka, Peter (2019): Practices of activation in frontline interactions. Coercion, persuasion, and the role of trust in activation policies in Germany. In: Social policy and administration, Vol. 53, No. 5, S. 613-626. https://doi.org/10.1111/spol.12443. (Download möglich)
Bernhard, Sarah; Freier, Carolin; Ramos Lobato, Philipp; Senghaas, Monika; Stephan, Gesine (2019): Vertragsbeziehungen zwischen Jobcentern und Arbeitslosen. Eingliederungsvereinbarungen aus Sicht von Arbeitsvermittlerinnen und Arbeitsvermittlern. (IAB-Forschungsbericht, 02/2019). Download des Volltextes.
Freier, Carolin, Bernhard, Sarah, Ramos Lobato, Philipp und Senghaas, Monika 2019. Komplexe Vertragsbeziehungen zwischen Jobcentern und Arbeitslosen. Nicole Burzan (Hg.) 2019: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018, 39, (Juni 2019). Download des Volltextes.
Freier, Carolin; Fuchs, Stefan; Kupka, Peter; Senghaas, Monika; Dony, Elke; Fausel, Gudrun; Müller, Maren; Voit, Alfons (2019): Nachhaltige Steuerung für die Vermeidung von Langzeitleistungsbezug: Begleitforschung zum Modellvorhaben "Mehrjährige Steuerung von Ziel 3". (IAB-Forschungsbericht, 04/2019), Nürnberg. Download des Volltextes.
Freier, Carolin (2018): Hoffnung im aktivierenden Sozialstaat? Sozialpolitische Dispositive in der Arbeitsverwaltung. In: S. Betzelt & I. Bode (Hrsg.), Angst im neuen Wohlfahrtsstaat. Kritische Blicke auf ein diffuses Phänomen, (Wissenschaftliche Schriften der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, 64), Baden-Baden: Nomos, S. 295-317. https://doi.org/10.5771/9783845288079-295
Freier, Carolin (2018): Das Individuum im Mittelpunkt: Wie Arbeitsagenturen ihren erweiterten Handlungsspielraum nutzen (Dossier zum BA-Modellprojekt "Mach es einfach"). In: IAB-Forum, 09.04.2018. Download des Volltextes.
Freier, Carolin (2018): Jobvermittlung im Café: Ein Schritt zum gleichberechtigten Gespräch (Dossier zum BA-Modellprojekt "Mach es einfach"). In: IAB-Forum, 09.04.2018. Download des Volltextes.
Senghaas, Monika; Freier, Carolin; Kupka, Peter (2018): Practices of activation in frontline interactions: coercion, persuasion, and the role of trust in activation policies in Germany. In: Social policy and administration, online first, 14 S., https://doi.org/10.1111/spol.12443 (Download möglich)
Freier, Carolin (2018): Was bedeutet uns Arbeiten? Gesundheitliche Herausforderungen im Hinblick auf den individuellen und sozialen Sinn der Arbeit. In: B. Badura et al. (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2018. Sinn erleben - Arbeit und Gesundheit. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft, (Fehlzeiten-Report), Berlin: Springer, S. 63-73. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57388-4
Freier, Carolin; Kupka, Peter; Senghaas, Monika; Wuppinger, Johanna (2017): Innovation und lokale Gestaltungsspielräume in der Arbeitsvermittlung. Begleitforschung zum Modellprojekt "Mach es einfach". (IAB-Forschungsbericht, 04/2017), Nürnberg, 130 S. Download des Volltextes.
Freier, Carolin (2017): Mit kleinen Schritten aus der Langzeitarbeitslosigkeit. In: IAB-Forum, 24.07.2017. Download des Volltextes.
Freier, Carolin; Kupka, Peter; Senghaas, Monika (2016): "Was manchmal Kleinigkeiten ausmachen, die schon eine Erleichterung sein können." Mitgestaltende Aktivfachkräfte in der Arbeitsverwaltung. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 9, H. 2, S. 96-114. https://doi.org/10.21241/ssoar.64834 (Download möglich)
Freier, Carolin (2016): Soziale Aktivierung von Arbeitslosen? Praktiken und Deutungen eines neuen Arbeitsmarktinstruments. (Gesellschaft der Unterschiede, 38), Bielefeld: transcript. 262 S. Download des Volltextes.
Freier, Carolin; Pfaller, Larissa (2014): Individuelle Lebensführung im Fokus hegemonialer Gesundheitspraktiken um Alter(n) und Arbeitslosigkeit. In: M. Löw (Hrsg.), Vielfalt und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012, Frankfurt am Main: Campus, 2 S. Beitrag auf CD-ROM.
Brogi, Susanna (Hrsg.); Freier, Carolin (Hrsg.); Freier-Otten, Ulf (Hrsg.); Hartosch, Katja (Hrsg.) (2013): Repräsentationen von Arbeit. Transdisziplinäre Analysen und künstlerische Produktionen. (Gesellschaft der Unterschiede, 11), Bielefeld: transcript, 534 S.
Freier, Carolin (2013): Zeitreise durch die Arbeitswelt. Kulturen der Arbeit im Wandel. In: S. Brogi et al. (Hrsg.), Repräsentationen von Arbeit. Transdisziplinäre Analysen und künstlerische Produktionen, (Gesellschaft der Unterschiede, 11), Bielefeld: transcript, S. 35-58. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839422427.35 Abstract.
Brogi, Susanna; Freier, Carolin; Freier-Otten, Ulf; Hartosch, Katja (2013): Arbeit und ihre Repräsentation. In: S. Brogi et al. (Hrsg.), Repräsentationen von Arbeit. Transdisziplinäre Analysen und künstlerische Produktionen, (Gesellschaft der Unterschiede, 11), Bielefeld: transcript, S. 9-31. Download des Volltextes.
Sowa, Frank; Klemm, Matthias; Freier, Carolin (2012): 'Ein-Euro-Jobs' in Deutschland. Qualitative Fallstudien zur Auswirkung der SGB-II-Arbeitsgelegenheiten auf Beschäftigungsstruktur und Arbeitsmarktverhalten von Organisationen. (IAB-Forschungsbericht, 15/2012), Nürnberg. 140 S. Download des Volltextes.
Freier, Carolin (2011): Grenzen aktivierender Sozialpolitik in der erodierenden Erwerbsgesellschaft. In: M. Gubo, M. Kypta & F. Öchsner (Hrsg.), Kritische Perspektiven: "Turns", Trends und Theorien, (Diskursive Produktionen, 10), Berlin: LIT, S. 385-405. Abstract.
Freier, Carolin/Pabst, Markus A./Sandig, Christian/Schmidt, Gerd/Weimann-Sandig, Nina (2010): Das Förderprogramm „Soziale Stadt – Innenstadt Fürth“ im Bund-Länder-Programm „Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt“. Erlangen: interner Endbericht.
Vorträge:
International
Bayer, M./Freier, C. (2021): Digital and social inequalities. Challenges of the digital transformation for lifeworld oriented social work, Conference of the Social Work Futures? Research Group, Glasgow Caledonian University, Vortrag am 28.06.2021
Freier, C. (2021): Social Work cares in Times of Digital Change, Fachtag: Social Work cares! Wie Soziale Arbeit die digitale Transformation gestalten kann, Lutheran University of Applied Sciences Nuremberg (EVHN), Vortrag am 11.06.2021
Freier, C./Härlein, J./Sommer-Himmel, R. (2021): Social Care, Nursing Care, Child Care: common and different perspectives on caring, International Days, Lutheran University of Applied Sciences Nuremberg (EVHN), Vortrag am 05.05.2021
Freier, C./Senghaas, M. (2019): Dare more Autonomy in Job Placement? Barriers and Belongings in Contractual Relations between Job Seekers and Job Centres, 14th Conference of the Sociological Association (ESA), Manchester, Vortrag am 22.08.2019 (Freier)
Freier, C./Senghaas, M. (2019): The Role of Sustainable Labour Market Integration at the Street-Level of Activation Policies, Conference of the Society for the Advancement of Socio-Economics (SASE), New York City, Vortrag am 29.06.2019 (Freier)
Freier, C./Sowa, F. (2019): “You just cannot stop thinking that this is predominantly symptom treatment”: Negotiating antagonisms in social activation programmes with homeless people, European Conference for Social Work Research (ECSWR), Leuven, Vortrag am 12.04.2019
Freier, C./Senghaas, M. (2018): Power relations in the welfare state: Mechanisms of power in caseworker-client interactions, XIX ISA World Congress of Sociology, Toronto, (Freier)
Freier, C. (2017): „We have to reach the whole Person“ Blurring Boundaries between Autonomy and Control in Social Activation Programs, 13th Conference of the Sociological Association (ESA), Athen, Vortrag am 30.08.2017
Freier, C./Globisch, C. (2017): Ausschluss trotz Inklusion? Subjektkonstitution und Arbeitsmarktinklusion in Zeiten aktivierender Arbeitsmarktpolitik, Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie „Gemeinwohl und Eigeninteresse“, Zürich, Vortrag am 22.06.2017
National
Freier, C. (2022): Begleitet von einem KI-Tutor im Studium der Sozialen Arbeit? Erste Einblicke in das Verbundprojekt “Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre: Entwicklung eines Assistenzsystems mit begleitender Evaluation”, DGSA-Jahrestagung, Online, Vortrag am 29.4.2022
Freier, C. (2021): Teilhabe und Digitalisierung in der Sozialen Arbeit, Fachtag: Nachhatlige digitale Transformation Sozialer Arbeit, Hochschule Mannheim, Vortrag am 7.10.2021
Freier, C. (2021): „Wenn ich immer meine Zahlen bringen muss“ Chancen und Risiken der Abbildbarkeit von Wirkungen, Transferkonferenz: Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft, Evangelische Hochschule Nürnberg, Vortrag am 25.02.2021
Freier, C. (2021): Was bedeutet Arbeiten morgen – ein Blick nicht auf Pflege und Soziale Arbeit im digitalen Wandel, Ringvorlesung „Gesellschaft, Gesundheit und Verantwortung; ein Jahr mit der Pandemie und die Fragen an das gesellschaftliche Leben darüber hinaus?“, Wilhelm Löhe Hochschule Fürth, Vortrag am 21.02.2021
Freier, C./Sowa, F. (2020): Soziale Aktivierungsprogramme für wohnungslose Menschen. Aus Sicht von Sozialarbeiter*innen und Wohnungslosen, Konferenz: Soziale Arbeit mit wohnungslosen Menschen, Technische Hochschule Georg Simon Ohm Nürnberg, Vortrag am 29.10.2020
Freier, C. (2020): Qualitative Sozialforschung in der Arbeitsverwaltung: Vom Interview bis zum Feldexperiment, Kompetenzzentrums für empirische Forschungsmethoden der Universität Kassel, Vortrag am 18.05.2020
Freier, C. (2020): Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit. Chancen und Risiken der Digitalisierung in Sozialer Arbeit, Pflege und Erziehung, an der gleichnamigen Tagung, Evangelische Hochschule Nürnberg, Vortrag am 12.03.2020
Freier, C. (2019): Nachhaltigere Arbeitsvermittlung durch soziale Innovationen. Ergebnisse partizipativer Innovationsprozesse in der Bundesagentur für Arbeit, XX. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften an der Hochschule München, 25.05.2019
Freier, C. (2018): Radiointerview zu sozialer Aktivierung als Schlüssel bei der Langzeitarbeitslosigkeit, MDR KULTUR Spezial: Langzeitarbeitslosigkeit: Neue Konzepte für alte Probleme, gesendet am 02.10.2018
Freier, C. (2018): „Aber zwingen sich helfen zu lassen, können wir auch keinen.“ Kooperative und direktive Sozialpolitik in Figurationen der Wohnungsnot, Tagung Figurationen der Wohnungsnot an der Technischen Hochschule Nürnberg, Vortrag am 30.09.2018
Freier, C. (2017): Hoffnung im Sozialstaat? Modifikationen aktivierender Sozialpolitik anhand ausgewählter Beispiele aus der Arbeitsverwaltung, Jahrestagung der Sektion Sozialpolitik in der DGS „Angst im Sozialstaat. Sozialstaat in Angst?“, Berlin, Vortrag am 23.06.2017
Bernhard, S./Freier, C./Ramos Lobato, P./Senghaas, M. (2017): Vertragsbeziehungen zwischen Arbeitslosen und Jobcentern. Eine Mixed-Methods-Studie zu Praktiken der Beratung in der Arbeitsverwaltung, im Rahmen des 13. Berliner Methodentreffens am 22.07.2017 in Berlin (Freier)
Freier, C./Hartosch, K. (2017): Die Ambivalenz von Erwerb. Zwischen Defizit- und Befähigungsorientierung in der Migrationsgesellschaft, Öffentliche Tagung veranstaltet vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kiel in Kooperation mit der DGS-Sektion Migration und Ethnische Minderheiten sowie der Friedrich Ebert Stiftung Bonn, Kiel, Vortrag am 10.05.2017
Freier, C./Kupka, P. (2016): Der „professionelle Fremde“ artikuliert das Unsagbare. Der Einfluss von Evaluation in der deutschen Arbeitsverwaltung, im Rahmen der 19. Jahrestagung der DeGEval am 22.09.2016 in Salzburg (Freier)
Vorträge für die Fachöffentlichkeit
Freier, C. (2019): „Digitalität eine organisatorische, erkenntnistheoretische und ethische Herausforderung?“ Podiumsdiskussion gemeinsam mit Pascal Bastian, Andrea Nickel-Schwäbisch, Steffi Widera am Dies Academicus der Evangelischen Hochschule Nürnberg, 31.10.2019
Senghaas, M./Freier, C. (2019): Die Eingliederungsvereinbarung: Handhabbarkeit für die Arbeitsverwaltung und Perspektiven der Weiterentwicklung, Hearing zum Thema „Soziale Sicherheit gestalten“ im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin, 18.06.2019 (Senghaas)
Freier, C./Fuchs, S./Kupka, P./Senghaas, M. (2019): Die Rolle der Steuerung für die Vermeidung von Langzeitleistungsbezug, Arbeitsgruppe Langzeitleistungsbezug am IAB, Nürnberg, 13.02.2019 (Freier, Fuchs)
Freier, C. (2018): Der Blick hinter Kulissen und Masken. Innovation und Partizipation mittels qualitativer Forschung, DATEV eG Nürnberg, Vortrag am 02.05.2018
Freier, C. (2018): Erste Schritte aus der Langzeitarbeitslosigkeit. Beispiele sozialpädagogisch-geprägter Beschäftigungsförderung im Rahmen aktivierender Sozialpolitik, Masterseminar Soziale Probleme und soziale Ungleichheit in der modernen Gesellschaft an der Technischen Hochschule Nürnberg, Vortrag am 05.04.2018
Freier, C. (2018): Mit Hip Hop gegen die Arbeitslosigkeit? Der Beitrag Sozialer Aktivierung zur Arbeitsmarktintegration, Ideenschmiede des Jobcenters Landkreis Mayen-Koblenz, Andernach, Vortrag am 20.03.2018
Freier, C. (2018): Ganzheitliche Beschäftigungsförderung? Der Beitrag Sozialer Aktivierung zur Arbeitsmarktintegration, Arbeitskreis Arbeitsmarkt des AWO Bundesverbandes, Berlin, Vortrag am 15.03.2018
Freier, C./Senghaas, M. (2017): Innovation und lokale Gestaltungsspielräume im Modellprojekt „Mach es einfach“. Ergebnisse aus der Begleitforschung, Zukunftswerkstatt GR1 der Bundesagentur für Arbeit, Lauf, Vortrag am 27.11.2017
Freier, C. (2017): Kleine Schritte aus der Langzeitarbeitslosigkeit. Soziale Aktivierung von Arbeitslosen als erfolgsversprechendes Instrument im Rahmen der Beschäftigungsförderung?, Träger-Vollversammlung der Sozialen Betriebe im MBQ, Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Vortrag am 24.11.2017
Kupka, P./Freier, C. (2017): Betreuung und Vermittlung Langzeitarbeitsloser, Werkstattgespräch: Strategien gegen Langzeitarbeitslosigkeit und lange andauernden Leistungsbezug, Abteilung Arbeit – der Senator der Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Arbeitnehmerkammer Bremen, Bremen, Vortrag am 17.11.2017 (Kupka)
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.